ZMP Massivholz GmbH: Eigene Betreuung für Architekten
29.04.2015 / ID: 194099
Garten, Bauen & Wohnen
Mit den Holzbausystemen CLT (Cross Laminated Timber) und KIELSTEG ist es der ZMP GmbH möglich, individuelle Kundenwünsche zu erfüllen - von einem einfachen Dachstuhl aus Holz bis hin zu großen Objekten. Dabei arbeitet das steirische Unternehmen eng mit Zimmereien zusammen, um die Holzträume der Kunden wahr werden zu lassen. Seit kurzem widmet man sich aber auch der Zusammenarbeit mit Architekten.
ERFAHRUNG UND ENTWICKLUNG
"Durch Partnerschaften mit Architekten können wir jetzt schon früher in die Projekte hineingehen und bereits in der Frühphase der Planung einen guten Input geben", erzählt Thomas Puster, Architektenbetreuer der ZMP GmbH. Dabei bietet die ZMP GmbH eine hohe Fachkompetenz für die Architekten: Mit einem großen Erfahrungsschatz von mehr als 600 Projekten alleine im vorigen Jahr und der stetigen Beobachtung von neuen Trends ist ZMP immer auf dem neuesten Stand: "Der Holzbau ist viel komplexer als der gewöhnliche Massivbau. Architekten brauchen somit einen kompetenten Ansprechpartner, an den sie sich jederzeit wenden können. Und diese Aufgabe übernehmen wir gerne", so Puster.
ÜBERZEUGUNG UND BERATUNG
Oft haben Architekten noch eine gewisse Scheu vor dem Massivholzbau, Thomas Puster leistet hier aber Aufklärungsarbeit, um den Architekten und damit auch deren Kunden die vielen Vorteile von Holz näherzubringen: "Ein Massivholzhaus steht schon in ein bis zwei Tagen, ist sofort trocken und bietet, aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften des Holzes, ein einzigartiges ausgeglichenes Raumklima. Und ein sehr wichtiger Punkt: Durch die richtige Konstruktion können wir den Endkunden auch eine Kosteneinsparung bieten", erklärt Puster.
EINZIGARTIG: DIE ARCHITEKTENBOX
Das wichtigste Tool für den Architektenbetreuer ist eindeutig die Architektenbox: Sie zeigt die beiden Produkte der ZMP Gmbh, CLT und KIELSTEG und bietet mit dem mitgelieferten Planungshandbuch alle Informationen, die der Architekt für die weitere Zusammenarbeit braucht.
Abgesehen von der beratenden und aufklärenden Rolle, bietet die ZMP GmbH ihren Partnern auch eine werbende Unterstützung an: Bei Messen oder Ausstellungen wird gerne der Kontakt zwischen den Partner-Architekten und Endkunden hergestellt, ein gemeinsames Bauprojekt folgt.
ARCHITEKTENNETZWERK WÄCHST
Derzeit steht man mit dem Architekten-Netzwerk noch am Anfang, Architektenbetreuer Thomas Puster treibt die Kooperationen aber voran: "Wir wollen DER Ansprechpartner für den Massivholzbau werden". Bisher wurden bereits über 200 Gespräche mit Architekten geführt und ein Netzwerk aufgebaut. Dabei geht der Trend nach oben: Holz ist ein moderner Baustoff, der vermehrt dem gewöhnlichen Massivbau vorgezogen wird, ist es doch moderner und flexibler als zum Beispiel Stahl oder Beton und steht für eine überragende Wohngesundheit.
Auch in Zukunft wird großer Wert auf das Architekten-Netzwerk gelegt: Neben Informationsständen und beratender Funktion bei Messen und Veranstaltungen setzt man auch auf weitere Netzwerke: "Als Schlüsselunternehmen rund um den zukunftsorientierten Holzbau sind wir natürlich auch mit dem Holzcluster vernetzt und streben Forschungsprojekte an", so Architektenbetreuer Thomas Puster.
http://www.massivholzsystem.at
ZMP GmbH
Teslastrasse 4 8074 Grambach
Pressekontakt
http://www.cmm.at
Agentur CMM - Interdisziplinäre Agentur für neues Markenwachstum
Angergasse 41 8010 Graz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Georg Guntschnig
16.03.2016 | Georg Guntschnig
Die ganze Welt von Kielsteg in einem Buch
Die ganze Welt von Kielsteg in einem Buch
16.11.2015 | Georg Guntschnig
Holzbau-Trends 2016: Es wird oberflächlich
Holzbau-Trends 2016: Es wird oberflächlich
29.09.2015 | Georg Guntschnig
Edel, straight, modern: ZMP GmbH präsentiert neue Website
Edel, straight, modern: ZMP GmbH präsentiert neue Website
16.07.2015 | Georg Guntschnig
Nachhaltiges Plus: CLT für das Passivhaus Eisenstraße
Nachhaltiges Plus: CLT für das Passivhaus Eisenstraße
16.06.2015 | Georg Guntschnig
Coating.cube: Einzigartige Inszenierung von CLT-Oberflächen
Coating.cube: Einzigartige Inszenierung von CLT-Oberflächen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
