Riskante Vorkasse: Anzahlungen beim Möbelkauf keine Pflicht
28.05.2015 / ID: 196428
Garten, Bauen & Wohnen
Wiesbaden, 28. Mai 2015. Ob edles Designer-Sofa, Bücherregal oder maßgeschneiderte Einbauküche: Viele Möbelhäuser verlangen bei der Bestellung einen Teil des Kaufpreises als Anzahlung. Aber das ist für die Kunden riskant. "Wenn ein Unternehmen Insolvenz anmeldet und die Ware nicht mehr liefern kann, ist das Geld ganz oder mindestens zum Teil verloren", warnt Michael Rempel, Jurist beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät deshalb, möglichst nicht mehr als 20 Prozent im Voraus zu bezahlen. Denn 2014 mussten immerhin mehr als 100 Möbelhändler ihre Pforten schließen.
Für viele Deutsche ist es selbstverständlich, die Möbel schon vor Lieferung oder Einbau anzuzahlen. Doch dazu sind sie gesetzlich nicht verpflichtet. "Laut Bürgerlichem Gesetzbuch müssen Kunden die Ware in der Regel nicht bezahlen, bevor sie da ist", so R+V-Experte Rempel. Die Praxis sieht allerdings oft anders aus. Die Möbelhändler wollen sich davor schützen, dass sie auf der extra bestellten oder angefertigten Ware sitzen bleiben und verlangen entsprechende vertragliche Sicherheit. Doch damit wälzen sie das Risiko auf die Kunden ab.
Für die Käufer ist es daher am besten, gar keine Anzahlung zu leisten. Wenn der Verkäufer jedoch darauf besteht, sollte diese nicht zu hoch ausfallen. "Je nachdem, ob es sich um eine einfache Bestellung oder eine Maßanfertigung handelt, sind 10 bis 20 Prozent normalerweise ausreichend", sagt Michael Rempel vom R+V-Infocenter.
Direkt zur Meldung:
http://ao-url.de/b55a72
Weitere Themen unter
http://www.infocenter.ruv.de
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Römstedt
08.10.2020 | Brigitte Römstedt
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
07.08.2020 | Brigitte Römstedt
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
28.07.2020 | Brigitte Römstedt
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
16.07.2020 | Brigitte Römstedt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
09.07.2020 | Brigitte Römstedt
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | gaeb-online
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
09.07.2025 | LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
07.07.2025 | Ei Electronics
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
07.07.2025 | EST-SOLAR e.K.
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
Zwischen Giersch und Gesetz
