Keine grenzenlose Freiheit auf Balkonien
17.06.2015 / ID: 198006
Garten, Bauen & Wohnen
München (16.06.2015) - Mit dem Sommer hat endlich wieder die Balkon-Saison begonnen. Bei aller Freude über sonnige Stunden sollten sich Mieter an einige Regeln halten. Der VdW Bayern (http://wohnungswirtschaft-bayern.de/) (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen) hat Urteile rund um die Balkonnutzung zusammengestellt.
Ob Apfel- oder Zitronenbaum, Mieter haben bei der Bepflanzung von Balkon und Terrasse weitgehend freie Hand. Doch nicht jeder Hausbesitzer teilt die Freude über den grünen Daumen des Mieters. Balkonpflanzen sollten nicht erheblich über die Balkonbrüstung ragen, ansonsten kann der Vermieter ein Zurückschneiden anordnen (AG Brühl, Az. 21 C 256/00). Beim Gießen der Balkonpflanzen ist Sparsamkeit angesagt: Es muss darauf geachtet werden, dass die Fassade und die Nachbarn im unteren Stockwerk trocken bleiben (AG München 271 C 73794/00). Das Anbringen von Blumenkästen an der Balkonaußenseite gehört nicht mehr zum vertragsmäßigen Gebrauch. Der Vermieter kann es im Mietvertrag unter Genehmigungsvorbehalt stellen, so das LG Berlin (67 S 370/09).
Vorsicht bei baulichen Veränderungen
Trotz des langen deutschen Winters hat ein Mieter keinen Anspruch auf den Umbau seines Balkons in eine Loggia. Der Vermieter muss einer seitlichen Balkonverglasung nicht zustimmen, wenn dadurch die einheitliche Fassade des Gebäudes nicht mehr gewährleistet ist, urteilte das LG Bautzen (Az: 1 S 4/00). Ein Mieter, der eigenmächtig eine Verglasung anbringt, muss diese auf Verlangen des Vermieters wieder beseitigen (LG Berlin, Az: 65 S 152/99). Auch die Montage von Markisen muss vom Vermieter genehmigt werden, da sie das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes verändern und die Konstruktion der Balkonplatte beeinträchtigen können. Gegen das Anbringen eines Sichtschutzes am Balkongeländer ist mietrechtlich jedoch nichts einzuwenden, wenn die Fassade dabei nicht verunstaltet wird.
* * *
Diese und weitere Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter http://www.vdwbayern.de/presse
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.936
VdW Bayern Xaver Kroner; Verband bayerischer Wohnungsunternehmen Mietrecht Urteile Balkon Mietvertrag bauliche Veränderungen Bauen Wohnen Wohnungspolitik
http://wohnungswirtschaft-bayern.de
VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen)
Stollbergstraße 7 80539 München
Pressekontakt
http://www.commendo.de
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation GmbH
Hofer Straße 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tobias Straubinger
26.09.2018 | Tobias Straubinger
Wohnungsbau: Engpässe im Bauhauptgewerbe und Mangel an preisgünstigen Grundstücken
Wohnungsbau: Engpässe im Bauhauptgewerbe und Mangel an preisgünstigen Grundstücken
04.09.2018 | Tobias Straubinger
Bezahlbares Bauland ist Mangelware
Bezahlbares Bauland ist Mangelware
02.08.2018 | Tobias Straubinger
Wohnungsmarkt: Lange Genehmigungsverfahren bremsen Neubau
Wohnungsmarkt: Lange Genehmigungsverfahren bremsen Neubau
14.06.2018 | Tobias Straubinger
"Tooooor!" - Wie viel Krach ist erlaubt?
"Tooooor!" - Wie viel Krach ist erlaubt?
16.05.2018 | Tobias Straubinger
VdW Bayern: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
VdW Bayern: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | wosatec GmbH
wosatec digitalisiert die Prüfung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
wosatec digitalisiert die Prüfung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
20.05.2025 | Wohnrausch GmbH
Maßgefertigte Poolrandsteine von Wohnrausch
Maßgefertigte Poolrandsteine von Wohnrausch
19.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
19.05.2025 | ARDEX GmbH
Ab 2026: ARDEX und wedi bilden ein gemeinsames Vertriebsteam in Deutschland
Ab 2026: ARDEX und wedi bilden ein gemeinsames Vertriebsteam in Deutschland
19.05.2025 | Beck+Heun GmbH
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
