Pressemitteilung von Georg Meyer

Schimmelpilze in Wohnräumen: Ursache Klimawandel?


Garten, Bauen & Wohnen

Im Februar dieses Jahres trafen sie zusammen: Der bekannte Meteorologe Jörg Kachelmann und Georg Meyer, Geschäftsführer der Klimagriff GmbH und Experte für Schimmel-Prävention und Schimmelbeseitigung.

Nicht nur, dass das Klima zwischen den beiden Unternehmern stimmte. Vielmehr waren sich auch beide Experten einig: Innenraumklima- und Innenraumhygiene werden durch zunehmende Temperatur und Feuchtigkeit in der Außenluft negativ beeinflusst.

Das gravierendste Phänomen mit ganz aktuellen Auswirkungen ist der massive Anstieg der Taupunkt-Temperaturen.

In den kommenden Monaten werden Weichen für die enge Zusammenarbeit beider Experten gestellt. Über interessante Projekte und Neuigkeiten informieren sowohl die Klimagriff GmbH in ihren Medien als auch die Wetterportale von Jörg Kachelmann.

"Als Georg Meyer im Februar auf mich zukam, fand ich seinen Denkansatz sofort sehr gut", sagt Jörg Kachelmann. "Der Zusammenhang zwischen Klimaentwicklungen und Schimmel ist, soweit ich sehe, noch nirgendwo so gründlich analysiert und in ein erschwingliches Lüftungsassistenz-System überführt worden. Auch in unserem neuen Wetterkanal geht es ja nicht nur um Wetterberichte.

Wir möchten unseren Besuchern vor allem erklären, was da eigentlich passiert und mit welchen Auswirkungen sie rechnen müssen. Die Kooperation mit der Klimagriff GmbH passt deshalb sehr gut zu unserem Ansatz."

Ein Thema, das die Experten jetzt schon beschäftigt ist der Anstieg der Taupunkt-Temperaturen. Jörg Kachelmann: "Wir erleben heute manchmal Luftmassen mit Taupunkten über 20 Grad, die früher absoluten Seltenheitswert hatten - das hat zur Folge, dass der Sommer für Häuser nicht mehr automatisch die trockene, sondern die nasse bis schimmelige Jahreszeit werden kann. Je nach Region, Witterungslagen und Unwetterhäufigkeit kann dieses Phänomen stärker oder schwächer ausgeprägt sein. Fakt ist, dass die Gebäudehüllen durch diese Entwicklung mehr Feuchtigkeit einspeichern."

"Und diese Feuchtigkeit kann wiederum die Saat für den nächsten Schimmel im Herbst und Winter bedeuten und für Mieter wie Vermieter zum Problem werden", ergänzt Georg Meyer. Darum wird es immer wichtiger, im Winter richtig zu Heizen und Lüften, um die Bauteile trocken zu bekommen. Ansonsten wird es nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer zu einem weiteren Anstieg von Schimmelschäden kommen."
Schimmelpilz Schimmel in der Wohnung Mietminderung Schimmel Klimawandel

http://www.klimagriff.de
Geschäftsführer
Grünewalder Straße 29-31 42657 Solingen

Pressekontakt
http://www.klimagriff.de
Geschäftsführer
Grünewalder Straße 29-31 42657 Solingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Georg Meyer
10.04.2015 | Georg Meyer
Fensterlüftung so wichtig wie nie!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Ihre Zimmerei GmbH & CO. KG
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
28.04.2025 | Beck+Heun GmbH
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
28.04.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 80
PM gesamt: 425.193
PM aufgerufen: 72.106.166