Pressemitteilung von Georg Meyer

Der Friedensrichter am Fenster spart den Gutachter


Immobilien

Schimmel ade - und Schluss mit dem Streit zwischen Vermietern und Mietern.
Mit dem Top-Streitthema "Schimmel in Wohnungen" macht der Klimagriff jetzt Schluss. Rund 14.000 Daten über das Lüftungsverhalten von Mietern sammelt der kleine Minicomputer hinter dem Fenstergriff - und das ist einzigartig: auf Basis der Fensterpositionserkennung. Der Klimagriff misst nicht nur die Raumklimadaten wie Temperatur und Feuchtigkeit, sondern erkennt auch, ob das Fenster geschlossen, gekippt und ganz geöffnet wurde. Ausgelesen werden die Datensätze ganz bequem via iPad und Bluetooth. "Der Klimagriff beantwortet Fragen, die bislang nur zeitraubend und mit zweifelhaftem Ausgang über Gerichte und Gutachter geklärt werden konnten", sagt sein Entwickler Georg Meyer, Geschäftsführer der gleichnamigen Klimagriff GmbH in Solingen.

Da gibt es nichts mehr zu streiten. Denn der Klimagriff legt die Fakten ganz unmissverständlich dar: Wann wurde gelüftet? Wie oft? Und auf welche Weise? Mit diesen Daten kann schnell und friedlich geklärt werden, wer die Verantwortung im Schadensfall trägt und noch besser - der Klimagriff vermeidet, dass es überhaupt zu einem Schimmel- schaden kommt, vorausgesetzt, die Bausubstanz ist in Ordnung. Wie nützlich der Klimagriff ist, zeigt die Rechtslage. Denn wenn Schimmel reklamiert wird, treffen die Folgen in der Regel den Vermieter. Selbst wenn die Bausubstanz in gutem Zustand ist, können gerade nach dem Einbau von neuen, dicht schließenden Fenstern Schimmelschäden entstehen - durch falsches Lüften.

Feuchtigkeit in Wohngebäuden ist unvermeidbar
Feuchtigkeit in Wohngebäuden lässt sich nun einmal nicht vermeiden. Sie entsteht zwangsläufig beim Duschen, Waschen, Kochen und Schlafen. Und je dichter die Gebäudehüllen, desto größer das Feuchtigkeitspotential. Bei einer vierköpfigen Familie können das gut 15 Liter Wasser/Tag sein.

Schimmel vermeiden - Lüftungsprotokoll schafft Klarheit
"Wir schließen mit dem Klimagriff eine wichtige Lücke zwischen Hygrometern und professionellen Lüftungssystemen", erklärt Georg Meyer. "Wir werden häufig bei Schimmelfällen kontaktiert, wenn der Streit zwischen Vermietern und Mietern bereits eskaliert ist. In diesen Fällen geht es dann zunächst um die Aufgabe: Schimmel entfernen. Je nach Umfang des Schadens arbeiten wir mit Partnerbetrieben zusammen. Nach der Beseitigung des Schadens montieren unsere Kunden oder unsere Fachpartner - Bundesweites Partnernetzwerk ist im Aufbau - den Klimagriff, und damit ist das Problem aus technischer Sicht nachhaltig behoben. Nachhaltig dokumentiert wird das Ganze durch unser Lüftungsprotokoll. Hier sehen alle Beteiligten, wie gut gelüftet wurde bzw. worauf künftig noch besser geachtet werden sollte."

Weitere Informationen unter:
http://www.klimagriff.de/lueftungsprotokoll/
Feuchtigkeit Schimmelschäden falsches Lüften

http://www.klimagriff.de
Klimagriff GmbH
Grünewalder Strasse 29-31 42657 Solingen

Pressekontakt
http://www.klimagrif.de
Klimagriff GmbH
Grünewalder Strasse 29-31 42657 Solingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Georg Meyer
10.04.2015 | Georg Meyer
Fensterlüftung so wichtig wie nie!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Fingerhut Haus macht Fertighaus-Trends live greifbar
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.193
PM aufgerufen: 72.113.118