Urlaub auf Balkonien
19.08.2015 / ID: 203020
Garten, Bauen & Wohnen
Leinfelden-Echterdingen, 19.08.2015 - Auf deutschen Balkonen herrscht im Sommer ein buntes Treiben. Partyfans, Hobbygärtner, Sichtschutzbastler und Sonnenanbeter genießen und gestalten den privaten Raum unter freiem Himmel auf ihre Weise. Und immer wieder gibt es Ärger wegen Grillgeruch und Lärm. Was ist denn nun erlaubt und in welchen Fällen beschwert sich der Nachbar zu Recht?
Da der Balkon Bestandteil der vermieteten Wohnung ist, darf jeder Mieter ihn grundsätzlich so nutzen, wie er möchte. Er kann Blumenkästen aufhängen, Tomaten anbauen, Mobiliar aufstellen, den Sonnenschirm aufspannen, seine Wäsche trocknen, Zigaretten rauchen und lauschige Sommerabende mit Freunden genießen. Vor Anzünden des Grills empfiehlt sich jedoch ein kurzer Blick in den Mietvertrag. Verbietet dieser aus Feuerschutzgründen das Freiluft-Brutzeln, riskiert, wer sei Kotelett dennoch auf den Rost legt, eine Abmahnung oder Kündigung. Wer grillen darf, sollte darauf achten, die Nachbarschaft nicht durch dicke Rauchschwaden zu vernebeln. Um Querelen vorzubeugen, empfiehlt sich der Umstieg auf einen Elektrogrill. Der lässt zwar weniger uriges Lagerfeuergefühl aufkommen, erspart nicht beteiligten Anliegern aber Holzkohlequalm und Grillgerüche.
Uneinig sind sich Deutschlands Richter darüber, wie oft und wie lange man im Jahr den Grill anwerfen darf. Das Landgericht Stuttgart z.B. hält drei Grillabende mit einer Dauer von etwa sechs Stunden jährlich für angemessen. Verbindlich ist die Nachtruhe ab 22 Uhr. Doch auch hier gilt: Wo kein Kläger, da kein Richter. Am besten, Sie informieren die Nachbarn rechtzeitig - oder laden sie ein.
Wer mehr Privatsphäre auf seinem Balkon möchte, darf einen unauffälligen Sichtschutz oder ein Rankgitter anbringen, sofern die Hausfassade dadurch nicht optisch beeinträchtigt wird.
Größere Umgestaltungen auf dem Balkon die in die Bausubstanz eingreifen wie das Anbringen einer Markise müssen vom Vermieter genehmigt werden. Blumenkästen, auch außen am Balkon, sind erlaubt, müssen aber so stabil befestigt sein, dass sie auch heftigen Unwettern standhalten. Starker Pflanzenwuchs ist einzudämmen, wenn tiefer gelegene Balkons beschattet oder verdreckt werden. Auch Kleintiere freuen sich über Frischluft, dürfen aber nur dann draußen gehalten werden, wenn sich kein Nachbar von Geruch oder Gezwitscher der Tiere belästigt fühlt.
Wer Wert auf nahtlose Bräune legt, darf auf Balkonien gänzlich unbekleidet in der Sonne liegen - selbst wenn er vom Nachbarn gesehen werden kann. Bei Sex unter freiem Himmel hört der Spaß allerdings auf: Dagegen können Nachbarn oder Vermieter klagen.
Quellen: Deutscher Mieterbund, Nachbarrecht.com
http://www.remax.de
Südwest Franchiseberatung GmbH
Max-Lang-Str. 24 70771 Leinfelden-Echterdingen
Pressekontakt
http://www.remax.de
RE/MAX Deutschland Südwest
Max-Lang-Str. 24 70771 Leinfelden-Echterdingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kurt Friedl
27.06.2016 | Kurt Friedl
Gibt es noch Luft nach oben? Noch keine Blase auf dem Immobilienmarkt in Sicht
Gibt es noch Luft nach oben? Noch keine Blase auf dem Immobilienmarkt in Sicht
31.05.2016 | Kurt Friedl
Das Gebot der Stunde - Warum es sich lohnt, in Immobilien zu investieren
Das Gebot der Stunde - Warum es sich lohnt, in Immobilien zu investieren
20.04.2016 | Kurt Friedl
Immer der Nase nach - Was zählt bei der Immobiliensuche?
Immer der Nase nach - Was zählt bei der Immobiliensuche?
29.03.2016 | Kurt Friedl
"Der Sachwert allein nützt wenig" Der Wert einer Immobilie hängt vom Standort ab
"Der Sachwert allein nützt wenig" Der Wert einer Immobilie hängt vom Standort ab
27.01.2016 | Kurt Friedl
Sattes Plus trotz Bestellerprinzip und trockener Märkte
Sattes Plus trotz Bestellerprinzip und trockener Märkte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Wohnrausch GmbH
Maßgefertigte Poolrandsteine von Wohnrausch
Maßgefertigte Poolrandsteine von Wohnrausch
19.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
19.05.2025 | ARDEX GmbH
Ab 2026: ARDEX und wedi bilden ein gemeinsames Vertriebsteam in Deutschland
Ab 2026: ARDEX und wedi bilden ein gemeinsames Vertriebsteam in Deutschland
19.05.2025 | Beck+Heun GmbH
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
18.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
