Schutz für den Notfall: FI-Schalter regelmäßig auslösen
06.10.2015 / ID: 207040
Garten, Bauen & Wohnen
Wiesbaden, 6. Oktober 2015. Er schützt vor gefährlichen Stromschlägen: der Fehlerstromschutzschalter, kurz FI-Schalter genannt. Beim Auftreten eines Fehlerstroms unterbricht er in Bruchteilen von Sekunden den Stromkreis - etwa wenn der Föhn in eine gefüllte Badewanne fällt. Doch damit der Mechanismus des FI im Notfall auch funktioniert, braucht der Schalter eine regelmäßige "Wartung".
"Wenn der FI-Schalter nie oder nur selten auslöst, "verkleben" möglicherweise dessen Schaltkontakte. So kann er den Stromkreis im Störungs- oder Gefahrenfall nicht unterbrechen", erklärt Ralf Weber, Sicherheitsexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Deshalb rät er Mietern und Hausbesitzern, mindestens alle drei bis sechs Monate einen Funktionstest durchzuführen. Es genügt hierbei, die Test-Taste am Schalter zu drücken und so einen Fehlerstrom vorzutäuschen. "Die Fachverbände und Hersteller empfehlen teilweise sogar eine monatliche Prüfung. Aber auch wer nur zwei feste Termine pro Jahr einplant, hat bereits viel an Sicherheit gewonnen. Dafür bietet sich beispielsweise das Datum der Zeitumstellung an", so der Tipp des Experten.
Direkt zur Meldung:
http://ao-url.de/0a50ef
Weitere Themen unter
http://www.infocenter.ruv.de
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Römstedt
08.10.2020 | Brigitte Römstedt
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
07.08.2020 | Brigitte Römstedt
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
28.07.2020 | Brigitte Römstedt
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
16.07.2020 | Brigitte Römstedt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
09.07.2020 | Brigitte Römstedt
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
So gewinnen professionelle Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. neue Kunden
19.05.2025 | ARDEX GmbH
Ab 2026: ARDEX und wedi bilden ein gemeinsames Vertriebsteam in Deutschland
Ab 2026: ARDEX und wedi bilden ein gemeinsames Vertriebsteam in Deutschland
19.05.2025 | Beck+Heun GmbH
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
18.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
