Pressemitteilung von Ester Caba

Ino von Laufen mit Designpreis Rheinland-Pfalz prämiert


Garten, Bauen & Wohnen

Staudt. Mit dem Designpreis Rheinland-Pfalz ehrt das Land, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, herausragend gestaltete Serienprodukte der Industrie und des Handwerks. Diesjähriger Designpreis-Gewinner in der Kategorie Produkt ist der Waschtisch Ino des Schweizer Badspezialisten Laufen, der sein deutsches Hauptquartier im rheinland-pfälzischen Staudt aufgeschlagen hat.

Die Expertenjury des Designpreises Rheinland-Pfalz traf ihre Entscheidung zugunsten von Ino (Design: Toan Nguyen) anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs: Bewertet wurden neben der Gestaltungsqualität auch Innovationsgehalt, Gesamtkonzeption, Verarbeitungsqualität und Materialauswahl, Ergonomie, Universal Design und Barrierefreiheit, ökologische Qualität und Nachhaltigkeit der 96 eingereichten Produkte.

An Ino begeisterte die unabhängige Jury vor allem das verwendete Material, die neuartige SaphirKeramik von Laufen, mit deren Hilfe die hauchdünnen und dabei robusten Wandungen des Waschtischs realisiert wurden. Besonders hervorgehoben wurde der Innovationsgehalt des neuen Materials, das laut Juryspruch ein Beleg dafür ist, wie neue Materialien innovative Konstruktionen und Formen ermöglichen.

Ester Caba Vela, Leiterin Marketing und Produktmanagement bei Laufen Deutschland: "Wir freuen uns sehr, dass Ino mit dem Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde. Der Designpreis würdigt Innovation, Qualität, Nachhaltigkeit und hervorragendes Produktdesign - mit der Erfindung der SaphirKeramik ist es Laufen gelungen, alle diese Koordinaten in einem Produkt zu vereinen und einen Trend im Bad zu setzen."

Jurystatement von Nicola Stattmann, Office Nicola Stattmann: "Unter Beimischung von Korund (einem Bestandteil von Saphir) erhält die Keramik von Laufen ganz neue und sehr beachtliche Materialeigenschaften. Die sogenannte SaphirKeramik verfügt über eine mit Stahl vergleichbare Biegefestigkeit. Auch formal erinnern die hauchdünnen und doch robusten Wandungen, die engen Radien von 1 bis 2 mm und die Präzision eher an ein gekantetes Stahlblech als an Sanitärkeramik. Entwickelt wurden diese besonderen Materialeigenschaften in Rheinland-Pfalz und der Schweiz. Die Keramik von Laufen ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass aus einer neuen Materialeigenschaft auch eine innovative Konstruktion und Formsprache resultieren kann. Die Gestaltung von formal wie funktional neuartigen Waschbecken gelang in Zusammenarbeit mit dem Designer Toan Nguyen. Das Ergebnis ist wunderschön und faszinierend."

Alle Ausgezeichneten werden durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland- Pfalz für weitere nationale und internationale Wettbewerbe nominiert.
Laufen Keramik SaphirKeramik Ino Toan Nguyen Designpreis Rheinland-Pfalz

http://de.laufen.com
Roca GmbH, Vertrieb Laufen
Feincheswiese 17 56424 Staudt

Pressekontakt
http://www.id-pool.de
id pool GmbH
Krefelder Straße 32 70376 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ester Caba
25.11.2015 | Ester Caba
Keramik in der Architektur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.06.2024 | HVR - Holzverkauf Rögner
Anzündholz kaufen
14.06.2024 | KLB Klimaleichtblock GmbH
KLB richtet sich neu aus
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.453
PM aufgerufen: 69.969.055