Tausendfach bewährt: UTS®-Trennwände für Keller und Dachböden von Käuferle
30.11.2015 / ID: 211876
Garten, Bauen & Wohnen
Aichach, 30. November 2015. Die Käuferle GmbH & Co. KG hat seit Inbetriebnahme der roboterbasierten Produktionsanlage das 750.000. Element der Trennwand-Typen S (offenes Stahllamellen-System) und G (geschlossenes Stahllamellen-System) des UTS®-Trennwand-Systems produziert. Seine Funktionalität, Flexibilität und vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten machen es zur optimalen Lösung für Abstellräume im Industrie- und Wohnungsbau. Heute gehört Käuferle zu den führenden Anbietern für Trennsysteme.
Keller oder Dachböden bieten oftmals genügend Lagerfläche, um Besitztümer der Mieter unterzubringen. Um einen Kellerraum oder Dachboden in die gewünschte Anzahl von Einzelabteilen zu unterteilen und die einzelnen Parzellen voneinander abzutrennen, bieten Trennwand-Systeme eine geeignete Lösung. Das UTS®-Trennwand-System von Käuferle ist ein für jeden Anspruch passendes Produkt, das flexibel an die Bedürfnisse vor Ort angepasst werden kann. Vorgefertigte Wandelemente und Türen aus Stahl- oder Holzlamellen werden zwischen stabile Stahlstützen, die die Grundlage des Systems bilden, montiert. Käuferle bietet dabei sowohl blickdichte als auch offene Trennwand-Systeme an, die das Eigentum der Besitzer vor Blicken und Diebstahl schützen.
Ihren Anfang nahm die Erfolgsgeschichte der Käuferle-Trennsysteme bereits Anfang der 80er Jahre. Seitdem zählt deren Produktion zum festen Produktprogramm des Familienunternehmens. "Wir haben den Anspruch, in jedem unserer Produktbereiche die höchste Qualität zu bieten", sagt Sebastian Käuferle, Geschäftsführer der Käuferle GmbH & Co. KG. "Die markante Kennzahl von 750.000 Trennwandelementen unterstreicht den Erfolg unseres bewährten Trennwand-Systems und spornt uns zugleich weiter an."
Entwicklungsarbeit optimiert Maschine
Um die Produktionskapazität zu steigern und die Effizienz zu erhöhen, investierte das Unternehmen vor wenigen Jahren rund eineinhalb Jahre in einen aufwendigen Entwicklungsprozess, aus dem eine innovative Anlage mit robotergesteuerter Fertigungstechnik resultierte. Einzelne Arbeitsschritte wurden verschlankt und zusammengelegt. Vor allem eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Systems spielten bei der Entwicklung für Käuferle eine wichtige Rolle. Die UTS®-Anlage hat eine Verfügbarkeit von über 90 Prozent und besitzt eine hohe Taktleistung bei der Produktion der Trennwandelemente. Bis zu 500 Modellvarianten der Trennwand Typen S und G kann die Anlage produzieren. Die Bedienung, Wartung und Reparatur der Maschine obliegt vier geschulten Maschinenführern des Unternehmens.
Fertigungsprozess: Vier Arbeitsstationen in einer Anlage
Die gesamte UTS®-Anlage umfasst vier Arbeitsstationen mit zwei Robotern. In der ersten Arbeitsstation der Anlage, der Montagestation, wählt Roboter I aus den umliegenden Magazinen die für das herzustellende Element - Wand- oder Türelement - notwendigen Einzelprofile aus, richtet diese an der Ausrichtstation aus, legt die Einzelteile in einen Werkstückträger und baut das Element zusammen. Anschließend fördert das Transportband den Werkstückträger an die zweite Station, wo die Querprofile und Lamellen durch Einsatz der Stanzniettechnik zu einem fertigen Element verbunden werden. Danach fährt das Endprodukt über das Förderband weiter zu Roboter II, der das Element entnimmt und in die Abtransport-Palette abstapelt (Arbeitsstation 3). Dabei dreht Roboter II die Elemente abwechselnd um 180 Grad, sodass diese platzsparend abgelegt werden können. Handelt es sich bei dem zu fertigenden Element um eine Tür des Trennwand-Systems UTS®, wird das Element nach der zweiten Arbeitsstation aus der Maschine ausgeschleust und erhält einen Beschlag, der von einem Mitarbeiter montiert wird (Arbeitsstation 4). Danach wird das Element wieder in die Anlage eingeschleust und entsprechend abgestapelt.
Bildquelle: Käuferle
http://www.kaeuferle.de
Käuferle GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 4 86551 Aichach
Pressekontakt
http://www.heinrich-kommunikation.de
HEINRICH Agentur für Kommunikation
Gerolfinger Straße 106 85049 Ingolstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Käuferle
15.10.2020 | Sebastian Käuferle
Käuferle präsentiert das "Tor des Monats Oktober"
Käuferle präsentiert das "Tor des Monats Oktober"
09.10.2020 | Sebastian Käuferle
HT-Tor von Käuferle zum "besten Produkt" gekürt
HT-Tor von Käuferle zum "besten Produkt" gekürt
15.09.2020 | Sebastian Käuferle
Matthias Homann setzt 100% auf Kundenpflege
Matthias Homann setzt 100% auf Kundenpflege
15.06.2020 | Sebastian Käuferle
Käuferle präsentiert das "Tor des Monats Juni"
Käuferle präsentiert das "Tor des Monats Juni"
01.04.2020 | Sebastian Käuferle
Perfektes Zusammenspiel von Design und Technik
Perfektes Zusammenspiel von Design und Technik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
