Infrastruktur darf nicht zur Seenlandschaft werden
05.02.2016 / ID: 216668
Garten, Bauen & Wohnen
Februar 2016 - Mit den BIRCO Rigolentunneln von StormTech® vollenden Planer den natürlichen Wasserkreislauf und können auf hohe Qualitätsstandards vertrauen. Neben dem Rinnensortiment zum Sammeln der Niederschläge schützt dieses intelligente Gesamtsystem vor Rückstau und Überflutung. Weil viele Flächen versiegelt sind, kann der Boden bei Starkregen das Wasser nicht sofort aufnehmen. Die Rigolentunnel schaffen Abhilfe: Sie speichern große Wassermengen unterirdisch und lassen sie anschließend ins Grundwasser versickern oder leiten gedrosselt in die Kanalisation ein. Hohe Stabilität, einfache Wartung und leichter Einbau sind nur einige Vorteile der Bauform.
Die BIRCO Rigolentunnel von StormTech® gibt es in vier verschiedenen Bauhöhen mit unterschiedlichem Speichervolumen. Sie sind aus belastbarem Polypropylen- oder Polyethylen-Kunststoffspritzguss gefertigt. Das Material ist am gesamten Bauteil gleich stark, was die Tunnel wesentlich stabiler macht. "Wir haben das System vielfach erprobt und können unseren Kunden eine rundum professionelle Lösung anbieten", sagt Markus Huppertz, Leiter Produktmanagement und Marketing. "Die Rigolentunnel sind die logische Ergänzung unserer Produktpalette im Regenwassermanagement und wir sind von den Vorteilen rundum überzeugt - eine wirklich tolle Lösung." Die DIBt-zugelassenen (Nr. Z-42.1-525) Tunnel sind geformt wie ein Gewölbe. Das macht sie so widerstandsfähig, dass sie auch für dauerhafte Schwerlastbefahrung SLW60 geeignet sind.
Hohes Volumen auf kleinem Raum
Rigolentunnel brauchen im Gegensatz zu herkömmlichen Kiesrigolen wesentlich weniger Aushub. Im Vergleich zu Muldensystemen befindet sich das Speichervolumen unterirdisch, somit kann die Oberfläche vollständig genutzt und gestaltet werden. Der Raum unter Parkplätzen und Freiflächen wird intelligent genutzt. Praktisch: die in den kompakten Regenwasserbehandlungsanlagen BIRCOpur® gefilterten oder in BIRCOsed® sedimentierten Niederschläge können über Bohrungen direkt in die Tunnelsysteme fließen. So lässt sich ein rundum schlankes Gesamtkonzept realisieren. Die größte Version der Rigolentunnel inklusive Schotter speichert dabei bis zu 5,06 Kubikmeter Wasser bei einer Kammerlänge von 2,3 Metern.
Einbau leicht gemacht
Die BIRCO Rigolentunnel von StormTech® sind stapelbar. Dadurch brauchen sie bei der Lagerung und beim Transport rund zwei Drittel weniger Platz als andere Lösungen. Das Speichervolumen pro Bauteil ist im Vergleich zu Kastenrigolen um ein Vielfaches höher. Mit freiem Innenraum und ohne Querstreben sind sie leichter zugänglich und weniger aufwändig beim Montieren und bei der Wartung. Ein bis zwei Arbeitskräfte reichen aus, um die Tunnel ohne Hilfsmittel zu bewegen. Das liegt am geringen Gewicht. Darüber hinaus erleichtert ein Stecksystem ohne Zusatzteile das Verlegen der Rigolentunnel. Ebenso einfach verläuft der Anschluss an Zu- und Ableitungen: Der Rigolentunnel wird an der Endkappe in der passenden Nennweite angebohrt, die Rohrleitung eingeschoben und abgedichtet. Insgesamt spart der Einbau also Zeit und Kosten.
BIRCO auf der IFAT 2016
Von 30. Mai bis 03. Juni präsentiert BIRCO sein Programm zum Regenwassermanagement auf der IFAT 2016 in München. Es steht das Gesamtkonzept aus Rinnensystemen, Regenwasserbehandlungsanlagen und Rigolentunneln im Fokus. BIRCO in Halle B5, Stand 351.
Bildquelle: BIRCO GmbH
http://www.birco.de
BIRCO GmbH
Herrenpfädel 142 76532 Baden-Baden
Pressekontakt
http://www.heinrich-kommunikation.de
Heinrich GmbH
Gerolfinger Str. 106 85049 Ingolstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Neukirchen
16.01.2020 | Michael Neukirchen
Das punktet auch bei Ihrem Projekt - Niederschlagswasser reinigen mit BIRCOhydropoint®
Das punktet auch bei Ihrem Projekt - Niederschlagswasser reinigen mit BIRCOhydropoint®
12.09.2019 | Michael Neukirchen
Reklamationsfreier Einbau von Rinnenelementen: Kleiner Absatz, große Wirkung
Reklamationsfreier Einbau von Rinnenelementen: Kleiner Absatz, große Wirkung
11.09.2019 | Michael Neukirchen
BIRCO auf der inter airport Europe 2019 in München
BIRCO auf der inter airport Europe 2019 in München
06.06.2019 | Michael Neukirchen
Gemeinschaftliches Engagement für besseres Bauen: BIRCO ist neues Mitglied der DGNB
Gemeinschaftliches Engagement für besseres Bauen: BIRCO ist neues Mitglied der DGNB
07.05.2019 | Michael Neukirchen
BIRCO-Kundenumfrage: Innen- und Außendienst auf Erfolgskurs
BIRCO-Kundenumfrage: Innen- und Außendienst auf Erfolgskurs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
