Natürlich bis in den Kern
13.04.2016
Garten, Bauen & Wohnen

"Energieeffizienz" und "Nachhaltigkeit" sind für die Ziegelwerke Leipfinger Bader keine leeren Worthülsen, sondern Kerngedanken einer praxisorientierten Unternehmensphilosophie. Dazu gehört es auch, den Blickwinkel verstärkt auf ökologische Aspekte zu richten. Unter diesen Vorzeichen steht die Aufnahme des neuen Mauerziegels "Unipor W07 Silvacor" ins hauseigene Produktsortiment. Mit seinem Dämmstoff-Kern aus natürlichen Holzfasern erweist sich der Innovationsziegel als Prototyp für massiv-ökologische Baulösungen. Dabei erfüllt er hohe bauphysikalische Anforderungen und garantiert mit einem niedrigen Wärmeleitwert von 0,07 W/(mK) eine energieeffiziente Gebäudehülle. Beidseitig verputztes Mauerwerk mit 42,5 Zentimetern Wandstärke erreicht so einen U-Wert von 0,16 W/(m2K) und ermöglicht damit den Bau nach KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus.
Durch und durch ökologisch
Der "Unipor Silvacor" zeigt seine ökologischen Vorteile gleich in mehrfacher Hinsicht. In das ausgefeilte Lochkammer-System des Ziegels ist eine Dämmstoff-Füllung eingebracht, die aus sortenreinen Nadelholzfasern besteht. Entsprechend leitet sich der Name vom lateinischen Wort "Silva" ab, das mit "Wald" oder "Holz" übersetzt werden kann. Als nachwachsender Rohstoff schont die Verwendung dieses Naturproduktes die natürlichen Ressourcen, wobei seine Verfügbarkeit langfristig gesichert ist. Die Produktion der Fasern obliegt der Steico Gruppe (Feldkirchen), dem weltweit führenden Hersteller von Holzfaser-Dämmstoffen. Dabei wird das Basismaterial in rein mechanischer Weise verändert, wodurch sich die Produktionsprozesse einfach gestalten und der Energieaufwand vergleichsweise gering ausfällt. Ein zusätzlicher ökologischer Pluspunkt ist die hervorragende CO2-Bilanz des Dämmstoffes, da Kohlenstoffdioxid in den Holzfasern dauerhaft gebunden und erst beim Recycling wieder freigesetzt wird. So dient der Baustoff lebenslang als CO2-Speicher. Nicht zuletzt ist der Dämmstoff zu hundert Prozent recycelbar.
Naturnah und wohngesund
Für die Herstellung seiner Mauerziegel verzichtet Leipfinger Bader komplett auf chemische Zusätze. Nur aus Ton und Lehm gebrannt, bewahrt der massive Baustoff seinen Status als reines Naturprodukt, wovon Mensch und Umwelt beiderseits profitieren. Gleiches gilt für die Holzfaser-Dämmung. Eine wohngesunde Umgebung ist so für die Bewohner in vollem Umfang garantiert, wobei das Außenmauerwerk auch Elektrosmog wirksam abschirmt. Zusätzlich sorgt es für ein angenehmes Raumklima, da es Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Waage hält. Analog dazu besitzt der Dämmstoff eine hohe Kapazität, Wasser zu speichern. Ebenso gut trocknet er auch wieder aus. Das Ergebnis ist ein diffusionsoffenes Mauerwerk, das Feuchtigkeitsunterschiede ausgleicht und eine stetige Austrocknung in jede Richtung ermöglicht.
Bautechnisch ein Erfolg
Neben ökologischen Vorzügen überzeugt der "Unipor Silvacor" auch in bautechnischer Hinsicht. Sein hoher Wärmeschutz wird um guten Schallschutz ergänzt: Mit 47 Dezibel übertrifft er sogar die Erwartungen der Prüfinstitute. Selbst beim Brandschutz schneidet er überdurchschnittlich gut ab. So hält er dem Feuer 90 Minuten lang stand und erfüllt damit die Anforderungen der Feuerwiderstandsklasse F-90. Dank des optimierten Lochbildes erreicht er eine Druckspannung von 0,85 M N/m2 und bietet eine Tragkraft, mit der er das Gewicht eines 7,5 Tonnen schweren LKWs tragen könnte. Eingeordnet in die Druckfestigkeitsklasse 6, beläuft sich seine Rohdichte auf 0,55 kg/dm3. Mit diesen technischen Voraussetzungen ist er die ideale Wahl für den Bau von Einfamilien-, Reihen- und Doppelhäusern. Kein Problem bereitet seine Verarbeitung, da die Holzfaser-Füllung beim Schlitzen und Sägen nicht herausrieselt. Vermauern lässt sich der plangeschliffene Ziegel mit Dünnbettmörtel gemäß DIN 1053.
"Der ‚Unipor Silvacor' ist das Resultat eines sich verändernden gesellschaftlichen Bewusstseins, in dem ökologische Aspekte eine immer wichtigere Rolle spielen. Als mittelständisches Unternehmen setzen wir schon lange auf eine nachhaltige Betriebsführung und unterstützen diese Entwicklung in jeder Hinsicht", erklärt Ziegelwerks-Inhaber Thomas Bader.
Die Broschüre zum neuen "Unipor W07 Silvacor" ist direkt bei den Ziegelwerken Leipfinger Bader erhältlich - per Telefon (08762-7330), Fax (08762-733110) oder E-Mail (info@leipfinger-bader.de).
leipfinger-bader leipfinger bader ziegel mauerziegel unipor coriso silvacor ziegelwerk mauerwerk monolithisch
Ziegelwerke Leipfinger-Bader KG
Herr Thomas Bader
Ziegeleistraße 15
84172 Buch am Erlbach
Deutschland
fon ..: 0 87 62 - 73 30
web ..: http://www.leipfinger-bader.de
email : info@leipfinger-bader.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Frau Janina Wallbaum
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : j.wallbaum@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Janina Wallbaum
11.08.2016 | Frau Janina Wallbaum
Feindliche Feuchtigkeit
Feindliche Feuchtigkeit
10.08.2016 | Frau Janina Wallbaum
"Haus mit Zukunft" aus Mauerziegeln
"Haus mit Zukunft" aus Mauerziegeln
05.07.2016 | Frau Janina Wallbaum
Bakterielle Gefahren "eindämmen"
Bakterielle Gefahren "eindämmen"
13.06.2016 | Frau Janina Wallbaum
Moderne Ziegeltechnologie in fünfter Generation
Moderne Ziegeltechnologie in fünfter Generation
17.05.2016 | Frau Janina Wallbaum
Brennen für die Zukunft
Brennen für die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | ELA Container GmbH
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
30.04.2025 | Leon Wilkens
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
30.04.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
