Der Trick - so wird aus einem klassischen Gummi- oder PVC-Schlauch ein flexibler Gartenschlauch
23.05.2016
Garten, Bauen & Wohnen

Was auf den ersten Blick als geniale Erfindung erscheint, hat gegenüber dem klassischen Schlauch allerdings ein paar Nachteile. Auch wenn nur ein kleiner Bruchteil der Schläuche bersten, so sind doch Internet-Foren und Rezensionen beim Amazon voll von Berichten geplatzter Schläuche. Und oftmals sind es nicht einmal die billigen Modelle, die diese Probleme aufweisen. Optisch gleich, gibt es gravierende Unterschiede. Grundsätzlich gleich ist all diesen Schläuchen die Schwachstelle der durchlässigen Gewebe-Ummantelung. Sie ist anfällig für sehr spitze Gegenstände. Auch der Wasserdruck ist entscheidend. Bei einem eher schwachen Druck tut sich nämlich nichts beim FlexiWunder. Er bleibt schlaff und leer. Ob die Bewässerung funktioniert wie es soll, steht in den Sternen.
Wem dies alles zu unkalkulierbar ist, der muss sich dem Schicksal klassischer, schwerer und störrischer Schläuche auch PVC oder Gummi nicht ergeben. Automatische Schlauchrollen werden in den letzten Jahren immer beliebter. Die sind, wie der Flexischlauch, meist mit einem Gardena kompatiblen Anschluss-System ausgestattet. Ihr Innendurchmesser liegt ebenfalls bei der für Gartenschläuche gebräuchlichsten Größe von 1/2 Zoll und der Wasserdruck bzw. Berstdruck kann bis zu 8 bar betragen.
Sie bieten aber, anders als der Flexischlauch (durch das automatische Ein- und Ausrollen) immer nur gerade so viel Schlauch wie benötigt wird. Egal ob Gummi oder PVC: Die wesentliche Ursache des Verknotens ist damit beseitigt.
Wem so viel Innovation nun aber zu viel des Guten ist, dem sei noch ein Trick ans Herz gelegt, wie er aus einem klassischen, langlebigen und sicheren PVC oder Gummi-Gartenschlauch einen flexiblen und handlichen Wasserschlauch zur Bewässerung für seinen Gartens zu machen.
Man verwendet einfach viele leichte und kurze Gartenschläuche! Diese sind leicht zu tragen und leicht aufzurollen. Über ein Gardena kompatibles Schnell-Kupplungssystem sind die Schläuche mit einem Klick verbunden. Und man hat immer so viel schlauch wie man gerade benötigt. So wird aus einem 15m Wasserschlauch schnell ein 30m Gartenschlauch. Auch 15m sind mit einem Klick kein Problem. Schließlich sind die klassischen Gartenschläuche, anders als der Flexischlauch, nicht auf einen besonders hohen Druck angewiesen. langlebig, sicher darüber hinaus kinderleicht durch zwei Schnellkupplungs-Stücke zu reparieren.
Online werden (nicht nur auf Amazon) diese kurzen Schlauch-Modelle inkl. Schlauchaufroller und im gebräuchlichen 1/2 Zoll Innendurchmesser oft zu einem sehr günstig Preis unter 23 EUR angeboten (z.B. Gartendeko Direkt http://goo.gl/Kvu5Zr ). Und der gute alte, zuverlässige und langlebige Schlauch ist, mit etwas kreativem Einfallsreichtum des Gartenbesitzers plötzlich völlig neu erfunden!
schlauch gartenschlauch schlauchrolle wasserschlauch bewässerung gardena flexibel innedurchmesser länge zoll gartendeko
Gartendeko - Motorgeräte Fischer GmbH
Herr Martin Wehrle
Weingartenstr. 76
77933 Lahr
Deutschland
fon ..: 07821 26301
web ..: http://www.gartendeko-direkt.de/Gartenschlauch---Wasserschlauch/
email : martin.wehrle@fischer-lahr.de
Pressekontakt
Gartendeko - Motorgeräte Fischer GmbH
Herr Martin Wehrle
Weingartenstr. 76
77933 Lahr
fon ..: 07821 26301
web ..: http://www.gartendeko-direkt.de/Gartenschlauch---Wasserschlauch/
email : martin.wehrle@fischer-lahr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Martin Wehrle
23.05.2016 | Herr Martin Wehrle
SUP Surf-Boards: Zurück in die Zukunft!
SUP Surf-Boards: Zurück in die Zukunft!
16.10.2012 | Herr Martin Wehrle
Tipp - Laubsammeln im Herbst: Benutzen Sie doch einmal Ihren Rasenmäher als Laubsauger!
Tipp - Laubsammeln im Herbst: Benutzen Sie doch einmal Ihren Rasenmäher als Laubsauger!
11.10.2012 | Herr Martin Wehrle
Bennholz-Verarbeitung - die hausgemachte Alternative zum Öl?
Bennholz-Verarbeitung - die hausgemachte Alternative zum Öl?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | Rußbach GmbH & Co. KG
Rußbach Unternehmensgruppe: Innovative Lösungen für den Bau- und Innenausbau
Rußbach Unternehmensgruppe: Innovative Lösungen für den Bau- und Innenausbau
25.04.2025 | DELTA DORE RADEMACHER GmbH
Klein, aber Oho: Smarte Sensoren für den Wetterschutz
Klein, aber Oho: Smarte Sensoren für den Wetterschutz
24.04.2025 | Leon Wilkens
Garten Loungemöbel Abdeckung: Schutz mit Stil und Funktionalität
Garten Loungemöbel Abdeckung: Schutz mit Stil und Funktionalität
24.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Sicher arbeiten im Frühjahr - hoch hinaus mit KRAUSE Fahrgerüsten
Sicher arbeiten im Frühjahr - hoch hinaus mit KRAUSE Fahrgerüsten
24.04.2025 | Rümpel Meister D.A.CH. GmbH
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
