Pressemitteilung von Hans Pape

Wassergebundene Wegedecke von HanseGrand trotzt Unwetter


Garten, Bauen & Wohnen

Da der Untergrund im letzten Jahr aus einer sehr groben Schottertragschicht bestand und die Fläche mit Wasserstau zu kämpfen hatte, entschied sich die Verbandsgemeinde Mendig, die Zufahrt Nord mit Sicherheitswegen und Eingang Nord für das Festivalgelände im Frühjahr 2016 zu erneuern. Die 17.500 qm große Fläche besteht nun zum größten Teil aus einer wassergebundene Wegedecke, die auch in Zusammenarbeit mit der Fa. HanseGrand aus Selsingen geplant und errichtet wurde. Dabei wurde HanseMineral als Dynamische Schicht und HanseGrand Robust Eifel als Deckschicht eingebaut. Die Robust-Wegedecke bewältigte große Besuchermengen mit rollender Campingausrüstung sowie Unwetter mit starken Regengüssen problemlos und überstand die Extrembelastung am Festivalwochenende unbeschadet.

Die Unwetter, die das Rock am Ring-Festival 2016 heimsuchten, verwandelten die unbefestigten Flächen, auf denen sich über 90.000 Rockfans tummelten, schon am ersten Tag in wahre Matschfelder. Nur die asphaltierten Teile sowie die wassergebundenen Wegedecken hielten der Belastung stand. So berichtet Dipl.-Ing. Thomas
Brockers (Bauleitung Projekt Rock am Ring, Mendig), dass zu den wassergebundenen Wegedecken vom Veranstalter eine positive Rückmeldung gekommen sei. Das Material für die Deckschicht könne er als optimalen Baustoff bezeichnen.

Die Verbandsgemeinde ließ den Eingang Nord von der Kreisstraße über den Bahnübergang bis zum Flugplatzgelände überarbeiten, im unteren Bereich mit einem Dachgefälle von ca. 2 %. Im Flächenverlauf wurden unterirdisch Drainstränge eingezogen, die im Extremfall große Wassermengen aufnehmen können, da die wassergebundenen Wegedecke ein Längsgefälle von über 100 m aufweist. Rund um die Fläche wurden Sickergräben angelegt.

Auf der groben Schottertragschicht wurde zunächst eine dynamische Schicht HanseMineral aufgebracht. Sie führt das Wasser bei Regen schnell nach unten ab. Ist es trocken, versorgt sie die Deckschicht mit Feuchtigkeit. Diese besteht hier aus der regionalen HanseGrand Robust Eifel in der Körnung 0/11mm. Durch die gleichmäßige Kornabstufung im Aufbau wird die punktuelle Belastung durch kleine Räder auf eine Flächenlast umgeleitet, quasi wie gebunden. Die hohe Kornverzahnung der Robust-Wegedecke in Verbindung mit der guten Entwässerung im Untergrund verhindert ein Auswaschen der Feinanteile sowie Staunässe.

Die HanseGrand Deckschichten wurden mit dem Flächenfertiger der Fa. Wurzel in einer Stärke von 5-7 cm gleichmäßig aufgebracht und sofort statisch verdichtet. So konnte die HG Robust-Deckschicht ihre ungewöhnlich hohe Oberflächenscherfestigkeit von über 100 kN/m² auf eindrucksvolle Weise unter Beweis stellen.

"Schade, dass das Festival dieses Jahr so unter Unwettern leiden musste. Ich hätte den Fans und dem Veranstalter ein besseres Wetter gewünscht. Der enge Zeitplan beim Bau der wassergebundenen Wegedecke hat allen Beteiligten viel abverlangt, jedoch ist hervorragende Arbeit geleistet worden. Professioneller Wegebau mit hochwertigen regionalen Naturbaustoffen zeichnete sich hier aus. Diese Wegedecke macht wasserdurchlässigen Wegebau für untergeordnete Straßen und Wege zukünftig möglich." erklärt Iris Schweizer, Regionalvertreterin von HanseGrand SüdWest aus Kronberg nach der abschließenden Projektbesprechung.

Die Wegemischung HanseGrand Robust wird für Neubau und Instandsetzung von Wirtschafts- und Forstwegen sowie für Parkplätze, Radwege und stark beschattete Fußwege eingesetzt. Sie passt für alle Flächen mit großem Nutzungsdruck, wo Wasserdurchlässigkeit gewünscht wird, und eine kostengünstige und haltbare Lösung erreicht werden soll.

Weitere Informationen zu den wassergebundenen Wegedecken erhalten Interessierte bei HanseGrand Klimabaustoffe (Tel. +49 4284 92 685-0; mail@hansegrand.de). Bildmaterial zum Download für die Presse steht unter http://bit.ly/28ZsNC0 bereit.
Wassergebundene Wegedecke HanseGrand

http://www.hansegrand.eu
HanseGrand
Haaßeler Kamp 3 27446 Selsingen

Pressekontakt
http://www.pr-kalkbrenner.de
PR Kalkbrenner
Gstäudweg 72 88131 Lindau (B)


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Hans Pape
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 425.313
PM aufgerufen: 72.169.386