Pressemitteilung von Konstantina Matana

ProService informiert: Vorsicht Einbruch!


Garten, Bauen & Wohnen

In jedem Haushalt existieren Wertgegenstände. Einige haben einen ideellen Wert, andere sind wertvoll für jedermann und eignen sich hervorragend als universelles und breit akzeptiertes Handelsgut. Wertgegenstände sollten grundsätzlich sicher verwahrt werden. Zu verlockend ist diese Beute sonst für Spitzbuben, die in Häuser und Betriebe einbrechen und mitnehmen, was nicht niet- und nagelfest ist.

Die Zahl der Einbrüche in Deutschland steigt kontinuierlich an. Immer raffinierte Methoden werden von den Einbrechern umgesetzt, um an die Vermögen ihrer Opfer zu gelangen. Sicherheit hat daher eine hohe Relevanz. Viele Häuser und Wohnungen haben ein Problem, denn die an Fenstern und Türen verbaute Sicherheitstechnik entspricht dem "Stand der 70er Jahre": Ein bündiges Zylinderschloss an der Haustür, Rollzapfenverschlüsse an den Fenstern. Weniger als 15 Sekunden benötigt ein professioneller Täter, um ein Fenster aufzuhebeln. Trotzdem wird hier trotz besserer und bezahlbarer Sicherheitstechnik gern gespart.

Wenn der Einbruch erstmal passiert ist, sind die finanziellen Schäden meist das kleinere Übel. Seelische Probleme sind ebenfalls eine häufige Folge, denn wer wohnt schon gern in einem Haus, in dem ein Fremder war? Neben Schlaflosigkeit und Angstzuständen wollen viele am liebsten umziehen und tun dies auch. Doch wer in einem Eigenheim lebt, kann nicht so einfach umziehen.

Bei Versicherungen gibt es Wissenslücken bei den Betroffenen, denn Versicherungen haben Vorgaben, unter welchen Voraussetzungen sie Wertsachen und insbesondere Edelmetalle versichern. Dazu ist ein in der Wand oder im Fußboden verankerter Tresor Voraussetzung. Und der ist nicht ganz billig. Außerdem können Edelmetalle, wenn es nicht gerade Gold ist, aufgrund der Barrengröße schnell mal so einen Tresor an die Grenzen seines Fassungsvermögens bringen.

Eine Alternative ist ein Bankschließfach. Jedoch sollte der Zugang zum Schließfach immer möglich sein, sollte mit der Bank mal etwas passieren. Macht die Bank zu, kommen Sie nicht an ihr Schließfach. Dann nützen Ihnen Ihre Wertsachen leider gar nichts.

Wenn es also um die Lagerung von Edelmetallen geht, empfiehlt es sich, in Sicherheitstechnik zu investieren oder aber die Lagerung in einem Hochsicherheitslager außerhalb der EU anzustreben. Ersteres wird von einigen Versicherern sogar mit Rabatten in der Hausratversicherung belohnt. Die gute Nachricht ist, dass es für jeden Bereich das richtige Angebot gibt. Wer also seine Wertsachen zu Hause lagern und schützen möchte, kann auf erfahrene Fachleute zurückgreifen, die bezahlbare Konzepte für´s Zuhause entwickeln. Oder man gestaltet den Erwerb gleich über einen Anbieter wie die <a href="http://proservice.li" target="_blank">ProService AG in Liechtenstein</a>, die die Lagerung der physischen Edelmetalle außerhalb der EU mit anbietet.

Bildquelle: Foto: Bernd Liebl, Magdeburg
Sicherheit Diebstahl Edelmetalle ProService Gold Silber Platin Palladium

http://proservice.li
ProService AG
Äulestr. 45 9490 Vaduz

Pressekontakt
http://proservice.li
ProService AG
Äulestr. 45 9490 Vaduz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Konstantina Matana
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.310
PM aufgerufen: 72.167.060