Energieeffizienz auf einen Blick
15.08.2016
Garten, Bauen & Wohnen

In Zeiten hoher Energiepreise und schwindender Ressourcen haben sich Wandbaustoffe bewährt, die einsparen helfen. Hier machen sich Leichtbeton-Steine bezahlt: Aufgrund ihrer bauphysikalischen Eigenschaften wirken sie hochwärmedämmend und sorgen für gutes Raumklima bei niedrigen Heiz- und Klimatisierungskosten. Zur besseren Übersicht der erhältlichen Steintypen mit Dämmstoff-Füllung hat Hersteller KLB-Klimaleichtblock jetzt die Broschüre "Unsere Besten" herausgebracht. Auf zwölf Seiten erfahren Architekten und Fachplaner alles Wissenswerte über die Produktlinien "KLB-Kalopor", "KLB-ISOSTAR" und "KLB-SK". Diese dienen der Erstellung besonders energieeffizienter Außenwände. Dank rein mineralischer Dämmstoff-Stecklinge aus Steinwolle erreichen die drei genannten Steintypen eine Wärmeleitfähigkeit (?) von bis zu 0,07 W/(mK). Anhand solcher Werte wird deutlich, dass selbst Passivhäuser mit monolithischem Außenmauerwerk und ohne Zusatzdämmung (WDVS) ausgeführt werden können. Leichtbeton spart aber nicht erst während seiner Nutzungsphase Energie: Die Steine bestehen aus Wasser, Zement und natürlichen Zuschlägen, wie Bims oder Blähton. Ein energieintensiver Brennprozess oder das Aushärten im Autoklaven entfällt bei der Fertigung vollständig.
Drei massive Typen für starke Wände
Die "Klassiker" "KLB-Kalopor" und "KLB-Kalopor Ultra" sind dank ihres Nut- und Federsystems einfach knirsch im Dünnbett zu verlegen. Spezielle Endsteine sorgen für saubere Abschlüsse an Ecken und Öffnungen. "Bei unüblichen Rastermaßen können die teilbaren Endsteine mithilfe einer Steinsäge getrennt werden. Die integrierte Dämmung bleibt dabei an Ort und Stelle", erklärt Dipl.-Ing. Andreas Krechting, Geschäftsführer von KLB. Für die Leerstellen an den Stoßfugen werden Stecklinge mitgeliefert, die der Maurer nach dem Vermauern der Plansteine einsetzt.
Der Objektstein "KLB-ISOSTAR" ist eine Weiterentwicklung des "KLB-Kalopor". Auch mit ihm werden bereits in einschaliger Bauweise die Kriterien der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV 2014/16) erfüllt oder übertroffen. Massive Innen- und Außenstege aus Waschbims garantieren zudem die volle Auslastung der Druckfestigkeitsklasse 4.
Der ebenfalls dämmstoffgefüllte "KLB-SK" ist der Vielseitige unter den KLB-Mauerwerkslösungen. Er erfüllt höchste Ansprüche an Wärmedämmung, aber auch an Schallschutz und Wirtschaftlichkeit. Neu sind hier Steine in den Wandstärken 42,5 und 49,0 Zentimeter, deren massives Format eine schnelle und einfache Verarbeitung gewährleistet.
Um Mischmauerwerk zu vermeiden, enthält der "KLB-Baukasten" auch eine Vielzahl an Ergänzungsprodukten. Überblicksartig stellt die Broschüre daher Höhenausgleichsteine, Deckenabmauerungssteine, U-Steine oder Sturzsysteme vor. Sie gewährleisten letztlich eine homogene Wand im Inneren und einen idealen Putzgrund auf der Außenseite. Allgemeine Informationen über KLB-Funktionswände und zu raumklimatischen Aspekten runden die Broschüre ab. Erhältlich ist die neue Broschüre "Unsere Besten" direkt beim Herausgeber KLB-Klimaleichtblock. Interessierte Architekten und Fachplaner können sie per Fax (02632-2577770) oder per E-Mail (info@klb.de) anfordern.
Die vollständige Pressemitteilung inklusive printfähiger Bilder ist abrufbar unter: dako-pr.
KLB Klimaleichtblock Energieeffizienz dämmstoffgefüllt Leichtbeton Mauerstein Kalopor ISOSTAR KLB-SK Dämmstoff-Stecklinge Wandbaustoff Passivhaus EnEV KfW Unsere Besten
KLB Klimaleichtblock GmbH
Herr Andreas Krechting
Lohmannstr. 31
56626 Andernach
Deutschland
fon ..: 02632 / 25 77-0
web ..: http://www.klb-klimaleichtblock.de/
email : info@klb.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Herr Christoph Günther
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : c.guenther@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Christoph Günther
15.03.2017 | Herr Christoph Günther
Mauerbau leicht gemacht
Mauerbau leicht gemacht
14.02.2017 | Herr Christoph Günther
Volles Spektrum
Volles Spektrum
02.02.2017 | Herr Christoph Günther
Keine Kompromisse
Keine Kompromisse
01.02.2017 | Herr Christoph Günther
Wohnen um zu leben
Wohnen um zu leben
13.12.2016 | Herr Christoph Günther
Maurerkelle ade!
Maurerkelle ade!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | ELA Container GmbH
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
30.04.2025 | Leon Wilkens
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
30.04.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
