DIBt erneuert Zulassung für BIRCO Rinnensysteme
12.08.2011 / ID: 24261
Garten, Bauen & Wohnen
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat unter anderem für das Schlitzrinnensystem BIRCOsolid die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erneuert. Diese bestätigt, dass BIRCOsolid die Normen und Auflagen erfüllt, um in Bereichen mit wassergefährdenden Stoffen (WHG-Flächen) eingesetzt werden zu können. "Aus der praktischen Anwendung heraus wissen wir, dass über die DIBt-Zulassung hinaus wichtige Kriterien entscheidend sind, um WHG-Flächen zuverlässig zu entwässern", sagt Christian Merkel, BIRCO Geschäftsführer.
Monolithischer Rinnenkörper hält extremen Belastungen stand
Um das Erdreich und Grundwasser vor wassergefährdenden Flüssigkeiten zu schützen, fertigt BIRCO die Schlitzrinne BIRCOsolid aus einem monolithischen Rinnenkörper - so ist sie frei von verschleißanfälligen Nähten und Fugen. Auch dynamischen Horizontalkräften hält die Rinne dadurch problemlos stand und ist für den Einbau bis zur Belastungsklasse F 900 ausgelegt.
Einfache Reinigungsmöglichkeit
Schlitzrinnen zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine durchgängig aufmontierte Gitterabdeckung tragen. Die Folge: Verschleißanfällige Materialverbindungen zwischen Rinne und Abdeckung fallen weg. Nur an einem Ende der Rinnenelemente befindet sich eine Reinigungsöffnung, die eine schwerlastbefahrbare Abdeckung trägt. Diese lässt sich für die Reinigung oder Inspektion leicht demontieren.
Spezieller Beton gewährleistet Standfestigkeit
BIRCOsolid Rinnenkörper sind aus konstruktiv bewehrtem C40/50 Beton gefertigt. Er weist die richtige Druckfestigkeit auf ohne jedoch zu spröde zu werden. "Mit zunehmender Festigkeit wird Beton zugleich spröder. Damit nimmt die Schlagempfindlichkeit zu. Bei hohen Verkehrslasten kann das ein entscheidender Nachteil für die Standfestigkeit der Rinne sein", erklärt Merkel.
Durchgängige Betonkante für bessere Haftung
Zarge und Abdeckung sind bei BIRCOsolid darüber hinaus so in den Betonkörper integriert, dass die gesamte Längsseite der Rinne eine durchgängige Betonkante aufweist. Der Vorteil: Die Rinne bildet einen dauerhaft stabilen Übergang zum angrenzenden Flächenbelag.
Weitere Informationen:
BIRCO Baustoffwerk GmbH
Heike Ahrens
Herrenpfädel 142 - 76532 Baden-Baden
Tel.: 07221/5003-24 - Fax: 07221/5003-62
info@birco.de - http://www.birco.de
http://www.birco.de
BIRCO Baustoffwerk GmbH
Herrenpfädel 142 76532 Baden-Baden
Pressekontakt
http://www.heinrich-kommunikation.de
Heinrich GmbH
Gerolfinger Str. 106 85049 Ingolstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Vera Kellermann
23.01.2014 | Vera Kellermann
BIRCO erweitert Produktserie Filcoten®
BIRCO erweitert Produktserie Filcoten®
04.12.2013 | Vera Kellermann
Die Kunst der Entscheidung
Die Kunst der Entscheidung
21.11.2013 | Vera Kellermann
1,5 Kilometer BIRCOpur in der neuen Audi-Fertigung in Münchsmünster
1,5 Kilometer BIRCOpur in der neuen Audi-Fertigung in Münchsmünster
19.11.2013 | Vera Kellermann
BIRCO optimiert Kundenservice
BIRCO optimiert Kundenservice
10.10.2013 | Vera Kellermann
BIRCOport - kosteneffizient und maximal belastbar
BIRCOport - kosteneffizient und maximal belastbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
14.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
14.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
13.05.2025 | ConSer GmbH
ConSer GmbH weiter im Wettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern
ConSer GmbH weiter im Wettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern
13.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Was Handwerker bei der Neukundenplanung unbedingt beachten sollten
Was Handwerker bei der Neukundenplanung unbedingt beachten sollten
