Vorhang auf für das neue Fassadenkleid
12.08.2011 / ID: 24316
Garten, Bauen & Wohnen
Darf's ein bisschen Holz sein, Tonplatten oder Platten aus Faserzement, Titanzink oder lieber Schiefer? Bei der Auswahl der Bekleidung für eine vorgehängte hinterlüftete Fassadenkonstruktion, kurz VHF, haben Hausbesitzer und Bauherren die Qual der Wahl. Sogar Photovoltaik-Elemente sind möglich. Aber die Wandelbarkeit des Äußeren ist nicht der einzige Vorteil. Die spezielle Konstruktion schützt das Haus über Jahrzehnte vor Schäden und bietet ausreichend Platz für die Mineralwolle-Dämmung, die alle Anforderungen an den Wärmschutz erfüllt.
Markenzeichen der vorgehängten hinterlüfteten Fassade ist die Trennung der verschiedenen Schichten der Wandkonstruktion. Die Vorteile dabei: perfekter Wetterschutz und damit Langlebigkeit, Schutz vor Feuchtigkeit und eine gute Wärmedämmung. Die Fassade besteht aus einer in der tragenden Hauswand verankerten Unterkonstruktion aus Holz oder Metall, der Dämmung - meistens aus Mineralwolle wie Glaswolle oder Steinwolle -, dem Hinterlüftungsraum sowie der Bekleidung der Fassade. "Der Hinterlüftungsraum, ein zwei bis vier Zentimeter breiter Spalt zwischen Wärmedämmung und Fassadenbekleidung, sorgt dafür, dass Feuchtigkeit durch Luftzirkulation schnell wieder abtrocknen kann", erklärt Dämmexperte Alexander Geißels vom Ratgeberpotal http://www.der-daemmstoff.de.
Jede Menge Platz für die Wärmedämmung
Die Vorteile einer vorgehängten hinterlüfteten Fassadenkonstruktion kommen im Neubau, vor allem aber bei einer Sanierung des Hauses zum Tragen. Denn dann verschwindet die alte Fassade einfach hinter einer neuen. Auch um den Wärmeschutz müssen sich Hausbesitzer nicht sorgen. Denn die Konstruktion erlaubt die Wahl individueller Dämmstoffdicken, so dass sich sowohl im Neubau als auch bei einer Sanierung die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) erfüllen lassen. Eingesetzt werden für die Dämmung vor allem Fassaden-Dämmplatten aus Mineralwolle, also Glaswolle oder Steinwolle. Diese sind hydrophobiert, das heißt durchgehend wasserabweisend ausgerüstet, nichtbrennbar sowie wärme- und schalldämmend. "Und da die Rückseite der Dämmplatten flexibel ist, passt sich die Dämmung gut eventuellen Unebenheiten der alten Wand an und sorgt dafür, dass keine Luft hinter die Dämmung gelangt. So bleibt die Dämmwirkung voll erhalten", weiß Alexander Geißels.
Alles Wissenswerte rund um das Dämmen mit Mineralwolle finden Bauherren und Modernisierer auf dem Ratgeberportal http://www.der-daemmstoff.de. Hier kann auch die kostenlose Broschüre "Von Haus zu Haus. Expertenrat zum Dämmen mit Mineralwolle" bestellt und ein Energieberater vor Ort gesucht werden.
Foto: Fachverband Mineralwolleindustrie e.V., Berlin
http://www.fmi-mineralwolle.de
FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V., Berlin
Luisenstraße 44 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.marketeamcreativ.de
marketeam creativ
Neufeldstraße 6 76456 Kuppenheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hans Dietmar Schneider
13.12.2012 | Hans Dietmar Schneider
Gemütlichkeit ist Trumpf
Gemütlichkeit ist Trumpf
27.11.2012 | Hans Dietmar Schneider
Dank optimaler Schalldämmung himmlische Ruhe im Haus
Dank optimaler Schalldämmung himmlische Ruhe im Haus
22.11.2012 | Hans Dietmar Schneider
So sparen Sie auf die Schnelle noch Heizkosten
So sparen Sie auf die Schnelle noch Heizkosten
22.10.2012 | Hans Dietmar Schneider
Winterausrüstung für das Dach
Winterausrüstung für das Dach
18.10.2012 | Hans Dietmar Schneider
Die Frau top, der Mann ein Flop
Die Frau top, der Mann ein Flop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
14.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
14.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
13.05.2025 | ConSer GmbH
ConSer GmbH weiter im Wettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern
ConSer GmbH weiter im Wettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern
13.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Was Handwerker bei der Neukundenplanung unbedingt beachten sollten
Was Handwerker bei der Neukundenplanung unbedingt beachten sollten
