Nachhaltige Kabelabschottung - jetzt auch zum Nachrüsten
02.11.2016
Garten, Bauen & Wohnen
Attendorn, 02. November 2016 - "Nichts ist so beständig wie der Wandel" - so lautet die Begrüßung zu den 17. EIPOS-Sachverständigentagen, die am 14. und 15. November in Dresden stattfinden. Passend zu diesem Motto präsentieren die Brandschutzexperten der Attendorner Firma <a href="http://www.wichmann.biz/de">Wichmann</a> die neue 3S-Box, die das nachträgliche Abschotten von Kabeldurchführungen noch einfacher macht. Wie mit allen Wichmann-Boxen sind mit der 3S-Box Kabelnachrüstungen schnell und unkompliziert möglich. So sind auch Bestandsbauten auf einen stetigen Wandel vorbereitet.
Die 3S-Box ist die nächste Generation der bekannten Wichmann-Kabelboxen. Das Besondere daran ist allerdings, dass die neue 3S-Box nur drei Seiten hat. Sie ist nicht die erste dreiseitige Box von Wichmann, bereits seit Mitte der 1990er Jahre ist die Wichmann-UFK-Box bekannt, die am Boden verlegte Kabel und Leitungen abschottet. Die neue 3S-Box ist als Erweiterung der UFK-Box nun auch zur Abschottung von an der Decke verlegten Kabeln in Wänden und an der Wand verlegten Kabeln in Decken zugelassen. Die neuen 3S-Boxen werden einfach über den vorhandenen Leitungen am Bauteil verschraubt und anschließend nur noch in die Öffnung eingegipst oder eingemörtelt. Das ist besonders im Bestand von Vorteil, denn bei der Brandabschottung von bereits bestehenden Kabelinstallationen ist es oft nicht mehr möglich, die Kabel und Leitungen in Wänden und Decken mit einer entsprechenden Brandschutzmasse allseitig zu umfassen. Die neuen 3S-Boxen sind aber auch in Neubauten universell einsetzbar. In jedem Fall profitiert man zusätzlich davon, dass die Nachrüstung von Kabeln, wie bei allen Wichmann-Kabelboxen, schnell und unkompliziert erfolgen kann.
Mehr Platz für Kabel im Systemboden
Auch bei den bereits bekannten UFK-Kabelboxen gibt es Neuigkeiten: Die ebenfalls dreiseitige Lösung ist für den sicheren und schnellen Einbau unter Hohlraum- und Doppelböden zugelassen und ab sofort auch in neuen Breiten und in neuen Höhen verfügbar. Insbesondere bei großen Kabelmengen ist die Anwendung dieser Kabelboxen damit noch leichter umzusetzen. Zusätzlich ist es mit ebenfalls neuen, speziellen Anbauelementen möglich, den Abstand der UFK-Kabelboxen zueinander auf null zu reduzieren. Die verfügbare Öffnungsgröße ist auch hier jeweils zu 100 % voll belegbar und wird dadurch auf bis zu 75 x 1000 mm vergrößert, ohne dass Leitungen mit Abstand zueinander verlegt, Beschichtungen aufgetragen oder zusätzlich Aufleistungen an den Bauteilen installiert werden müssen. Analog zu den bekannten S90-Lösungen gibt es die Kabelboxen jetzt auch mit 120 Minuten Feuerwiderstand im Wandbereich.
Kabelboxen zum einschäumen: jetzt auch in Decken
Eine wesentliche Vereinfachung beim Einbau der Kabelboxen besteht darin, die Abschottung mit Hilfe eines Montageschaumes einzuschäumen. Diese Lösung war bislang allerdings nur für den Wandbereich zugelassen. Die neue Zulassung erweitert diese Anwendungsmöglichkeit jetzt auch für den Einbau im Deckenbereich.
Weitere Informationen zu den Lösungen von Wichmann sind auf der<a href="http://www.wichmann.biz/de"> Firmenwebseite</a> zu finden.
http://www.wichmann.biz
Wichmann Brandschutzsysteme GmbH & Co. KG
Siemensstraße 7 57439 Attendorn
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mariana Wichmann-Coltoan
15.03.2017 | Mariana Wichmann-Coltoan
Wichmann zeigt dreiseitige Kabelboxen auf der eltefa 2017
Wichmann zeigt dreiseitige Kabelboxen auf der eltefa 2017
24.01.2017 | Mariana Wichmann-Coltoan
UFK Kabelbox revolutioniert Abschottungen im Systembodenbereich und unter Türen
UFK Kabelbox revolutioniert Abschottungen im Systembodenbereich und unter Türen
11.02.2016 | Mariana Wichmann-Coltoan
FeuerTRUTZ 2016: Sauerstoffreduktion als wirkungsvoller vorbeugender Brandschutz
FeuerTRUTZ 2016: Sauerstoffreduktion als wirkungsvoller vorbeugender Brandschutz
23.06.2015 | Mariana Wichmann-Coltoan
Moderne Brandvorbeugung mittels Sauerstoffreduktion
Moderne Brandvorbeugung mittels Sauerstoffreduktion
13.03.2015 | Mariana Wichmann-Coltoan
Wichmann präsentiert Brandschutz zum Falten
Wichmann präsentiert Brandschutz zum Falten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Rümpel Meister D.A.CH. GmbH
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
