Pressemitteilung von Herr Christoph Günther

Behagliches Wohnen im Winter


Garten, Bauen & Wohnen

Behagliches Wohnen im WinterFrost, Dauerregen und Schneegestöber: Wechselnde Wetterlagen und schwankende Temperaturen stellen Wohngebäude in der ungemütlichen Jahreszeit auf eine harte Probe. Gute Dienste für den winterlichen Wärmeschutz leistet die massive Bauweise mit Leichtbeton-Mauersteinen: Das Mauerwerk speichert Wärme aufgrund seiner Masse verlässlich und gibt sie erst zeitverzögert wieder ab. So trägt es maßgeblich zu einer konstanten Raumtemperatur bei, fördert eine Wohlfühl-Atmosphäre im Haus und erzielt dabei einen positiven Effekt auf die Heizkosten. Neben der Kälte schützen massive Außenwände auch vor zu hoher Feuchtigkeit. Gleichzeitig lässt eine solche Gebäudehülle den notwendigen Luftaustausch zu, sodass Schimmelsporen keine Lebensgrundlage finden. Vom optimalen Raumklima und wohngesunden Zuhause profitieren die Bewohner somit besonders in den nasskalten Wintermonaten.


Konstantes Heizen, regelmäßiges Stoßlüften - das sind die beiden Grundregeln für behagliche Wohnräume im Winter. Laut einer aktuellen Studie im Auftrag von "Toptarif" und "Thermondo" drehen die meisten Eigenheimbesitzer ihre Heizung jedoch möglichst spät auf, um Kosten zu sparen. Einem gesunden Raumklima ist dieses Nutzerverhalten nicht unbedingt zuträglich. Abhilfe schafft hier massives Mauerwerk aus Leichtbeton: Denn es bringt optimales Raumklima und niedrigen Heizbedarf in den eigenen vier Wänden zusammen.


Kaltes Klima - warme Wände


Leichtbeton verfügt aufgrund seiner Masse über eine hohe Speicherkapazität für thermische Energie. Das bedeutet, dass die Raumwärme länger im Mauerwerk gehalten wird und erst phasenverschoben entweicht: Sinken die Temperaturen gibt die Außenwand somit Wärme an die Innenräume zurück. Die Folge ist eine konstantere Raumtemperatur, die sich doppelt positiv auswirkt: Erstens leistet sie ein Plus an Wohlbefinden für die Bewohner, weil sich deren Körper kaum an wechselnde Temperaturen anpassen muss. Zweitens verringert das gleichbleibende Raumklima den Heizbedarf und das spart Kosten. Eine Besonderheit des Leichtbeton-Mauerwerkes sind zudem winzige Poren im Stein, in denen die Luft gebunden wird. Auf natürliche Weise entsteht so ein "Wärmepuffer", der die Dämmleistung des Mauerwerkes erhöht. Der Bau von KfW-geförderten Energiesparhäusern ist somit auch in einschaliger Bauweise möglich - ohne wartungsintensive Außendämmung (WDVS).


Schutz vor Schimmel


Neben der Temperatur reguliert die diffusionsoffene Struktur von Leichtbeton auch die Luftfeuchtigkeit. Das konstante Raumklima reduziert so die Gefahr der Schimmelbildung und erhöht die Wohngesundheit. Für Allergiker ist dies ein entscheidender Pluspunkt. "Da Leichtbeton-Mauersteine vulkanischen Ursprungs und frei von Schadstoffen sind, erfüllen sie alle Kriterien an einen nachhaltigen und natürlichen Baustoff", erklärt Dipl.-Ing. Andreas Krechting vom Hersteller KLB-Klimaleichtblock. Darüber hinaus sind Häuser aus Leichtbeton langlebig und weitgehend wartungsfrei.


Nähere Informationen zum "Winterlichen Wärmeschutz mit Leichtbetonsteinen" erhalten private Bauherren und Fachleute direkt bei KLB-Klimaleichtblock - per Fax (02632-2577770) oder per E-Mail (info@klb.de).


Die vollständige Pressemitteilung inklusive printfähiger Bilder ist abrufbar unter: dako-pr.
KLB Klimaleichtblock Stoßlüften Mauerwerk Leichtbeton Winter Wohnen Heizen KfW-Förderung Schimmel

KLB Klimaleichtblock GmbH
Herr Andreas Krechting
Lohmannstr. 31
56626 Andernach
Deutschland

fon ..: 02632 / 25 77-0
web ..: http://www.klb-klimaleichtblock.de/
email : info@klb.de

Pressekontakt
dako pr corporate communications
Herr Christoph Günther
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen

fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : c.guenther@dako-pr.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Christoph Günther
15.03.2017 | Herr Christoph Günther
Mauerbau leicht gemacht
14.02.2017 | Herr Christoph Günther
Volles Spektrum
02.02.2017 | Herr Christoph Günther
Keine Kompromisse
01.02.2017 | Herr Christoph Günther
Wohnen um zu leben
13.12.2016 | Herr Christoph Günther
Maurerkelle ade!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Ihre Zimmerei GmbH & CO. KG
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
28.04.2025 | Beck+Heun GmbH
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
28.04.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.193
PM aufgerufen: 72.118.024