Warmes Wasser in der Küche - Tipps für die Küchenplanung
21.11.2016
Garten, Bauen & Wohnen
Wer eine neue Küche plant, sollte rechtzeitig an eine effiziente und komfortable Gestal-tung der Warmwasserversorgung denken. Investiert man im Vorfeld ausreichend Zeit, läßt sich hierbei eine Menge Potenzial zum Energiesparen ausloten. Das schont auf lange Sicht nicht nur die Umwelt, sondern bietet auch einen erheblichen Komfortvorteil. Worauf Verbraucher bei der Planung und der Installation der Warmwasserversorgung in der Küche ein besonderes Augenmerk haben sollten, erklärt die Initiative WÄRME+.
Dezentrale Warmwasserlösungen für beste Energieeffizienz in der Küche
Warmes Wasser ist ein unverzichtbares Gut in der Küche - sei es für die Zubereitung von Speisen und Heißgetränken, für das Abwaschen von Lebensmitteln oder für die hy-gienische Reinigung von Geschirr. In der Regel werden für diese Vorgänge jedoch ge-ringere Wassermengen benötigt als beispielsweise für die tägliche Körperhygiene. Um bei der Warmwasserversorgung der Küche so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen, empfiehlt die Initiative WÄRME+ den Einsatz eines elektronischen Durchlauferhitzers. Dieser hält den Energieverlust von der Warmwasserquelle bis zur Zapfstelle so gering wie möglich. Peter Koß von der Initiative WÄRME+ erklärt hierzu: "Im Gegensatz zu einer zentralen Warmwasserversorgung über die Heizung erhitzen elektronische Durchlauferhitzer die tatsächlich benötigte Wassermenge direkt am Verbrauchsort grad-genau auf die gewünschte Temperatur. Hohe Energieverluste durch lange Leitungswege entfallen." Bei der Wahl eines Durchlauferhitzers für die Küche sollte man darauf achten, dass das Gerät eine Maximaltemperatur von mindestens 60°C erreicht, um eine hygieni-sche Reinigung zu gewährleisten. Ideal geeignet sind platzsparende Kompakt-Durchlauferhitzer, die durch ihre Bauform auch an engen Stellen wie unter der Küchen-spüle genügend Raum finden. Die Temperatureinstellung kann bei vielen Modellen ganz komfortabel per Fernbedienung oder sogar per Smartphone oder Tablet via WLAN oder Bluetooth vorgenommen werden. Alternativ kommt auch der Einsatz eines Kleinspei-chers in Frage, der mehrere Liter Wasser permanent warm hält und sehr schnell große Heißwassermengen bis zu 85°C zur Verfügung stellen kann. "Welches Gerät am Ende die richtige Wahl ist, entscheidet der individuelle Bedarf", so Peter Koß von der Initiative WÄRME+.
Der passende Stromanschluss für Durchlauferhitzer und Kleinspeicher
Für die Installation eines elektronischen Kompakt-Durchlauferhitzers ist ein Starkstrom-anschluss zwingend erforderlich. Beim Neubau einer Küche sollte dies frühzeitig berück-sichtigt und idealerweise gleich ein entsprechender Anschluss unter der Küchenspüle eingeplant werden. Ist die elektrische Anlage bereits installiert und der 400 V-Stromanschluss durch Backofen bzw. Herd belegt, bietet sich die Nutzung einer soge-nannten Lastumschaltbox an. Diese reguliert die Stromverteilung zwischen mehreren Starkstomgeräten automatisch und erspart die nachträgliche und meist aufwendige In-stallation einer zusätzlichen 400 V-Stromversorung bzw. eines zusätzlichen Starkstrom-anschlusses. Für die Montage eines Kleinspeichers wird hingegen lediglich eine normale Steckdose benötigt. Auch hier sollte rechtzeitig darauf geachtet werden, eine entspre-chende Installation unter der Küchenspüle einzuplanen.
Ohne Wartezeit - fast kochendes Wasser direkt aus der Armatur
Eine praktische und effiziente Lösung für das direkte Zapfen von fast kochendem Was-ser sind moderne Heißwassergeräte. Auf Knopfdruck fließt das bis zu 97°C heiße Was-ser ohne Verzögerung aus der entsprechenden Armatur und steht sofort für unterschied-liche Anforderungen wie die Zubereitung von Kaffee und Tee, Fertiggerichten oder auch für das Desinfizieren von Babyflaschen und Schnullern zur Verfügung. Heißwassergeräte sparen nicht nur Platz auf der Arbeitsfläche und dosieren die gewünschte Menge an heißem Wasser bedarfsgerecht - sie verfügen zudem meist über durchdachte Sicher-heitsfeatures gegen Verbrühungen wie eine separate Führung des heißen Wassers für eine durchgehend kühle Oberfläche der Armatur sowie Drück-Dreh-Mechanismen gegen unbeabsichtigtes Öffnen und zum Kinderschutz.
Weitere Informationen zur dezentralen Warmwasserbereitung hat die Initiative WÄRME+ in der Broschüre "Elektronische Durchlauferhitzer - energieeffizient und komfortabel" zusammengefasst. Diese steht zum kostenlosen Download bereit: <a href="http://www.waerme-plus.de/warmwasser/elektronische-durchlauferhitzer">www.waerme-plus.de</a>
Bildquelle: @ Wärme+/Stiebel Eltron
http://www.waerme-plus.de
Initiative Wärme+
Reinhardtstr. 32 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.beckerdoering.com
becker doering communication
Kaiserstr. 9 63065 Offenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Conradi
19.10.2020 | Michael Conradi
Überspannungsschutz verhindert wirkungsvoll Personen- und Sachschäden
Überspannungsschutz verhindert wirkungsvoll Personen- und Sachschäden
08.10.2020 | Michael Conradi
Gut geplant ins Homeoffice
Gut geplant ins Homeoffice
07.10.2020 | Michael Conradi
Modernisieren 60+: Mehr Wohnkomfort im Alter
Modernisieren 60+: Mehr Wohnkomfort im Alter
29.09.2020 | Michael Conradi
Smart Home in Mietwohnungen
Smart Home in Mietwohnungen
18.09.2020 | Michael Conradi
Elektro+ veröffentlicht neue Broschüre zum Thema luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation
Elektro+ veröffentlicht neue Broschüre zum Thema luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Berner Torantriebe KG
Berner Produktlinie live: motorisierte und manuelle Einfahrtstore, Zäune, Gehtüren und Briefkastensäulen aus einer Hand
Berner Produktlinie live: motorisierte und manuelle Einfahrtstore, Zäune, Gehtüren und Briefkastensäulen aus einer Hand
29.04.2025 | Ihre Zimmerei GmbH & CO. KG
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
28.04.2025 | Beck+Heun GmbH
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
28.04.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
28.04.2025 | PEARL GmbH
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
