Goldmedaille für den innovativen Traditionsreethandel
21.11.2016
Garten, Bauen & Wohnen

Nachhaltigkeit überzeugte die Jury
Eine unabhängige Fachjury hatte das schleswig-holsteinische Unternehmen, das 1833 auf Fehmarn als Getreidehandel gegründet wurde und das seit über 100 Jahren Schilfrohrprodukte für die Restaurierung und Modernisierung historischer Bausubstanz herstellt, für die Goldmedaille nominiert. Das Traditionsunternehmen aus Bad Oldesloe rangiert mit seiner Auszeichnung gleich neben so renommierten Preisträgern wie dem Bundesverband der Restauratoren St. Petersburg, dem Bundesverband Deutscher Steinmetze oder der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig. "Die Firma steht für Nachhaltigkeit, Regionalität und mit der schonenden Ernte ihres Ausgangsmaterials für einen sinnvollen Umgang mit der Natur", heißt es in der Laudatio über Hiss.
Innovationen für die (Denkmal-)Bauvorhaben von Morgen
Gewürdigt haben die Juroren insbesondere die zukunftsweisende Kreativität des Reethändlers, der aus dem seit Jahrtausenden verwandten Naturmaterial immer wieder Produktideen für die Denkmal- und Neubauvorhaben von Morgen entwickelt. "Mit ihrem Akustik-Absorber, einer Schilfrohrdecke in Stoppeloptik, hat Hiss Reet", so heißt es in der Laudatio weiter, "eine innovative und ästhetisch ansprechende Lösung für Probleme der Raumakustik entwickelt." Bei solchen Innovationen arbeitet Hiss Reet eng mit führenden Wissenschaftlern und Architekten zusammen und initiiert auch Forschungsprojekte zum Thema nachhaltige Baustoffe. Die Reetprodukte von Hiss tragen nicht nur dazu bei, historische Fachwerk- und Bauernhäuser rund um Schleswig-Holstein fachgerecht zu sanieren und zu erhalten, sondern auch modernen Bauten wie etwa einem Sylter Kaufhaus oder Villen zwischen Nord- und Ostsee das Flair und die Vorteile nachhaltigen Bauens zu verleihen: Der althergebrachte Werkstoff Reet gewinnt seit Jahren unter ökologisch bewussten Bauherren neue Popularität, weil Schallabsorber oder auch Dämmelemente aus Schilfrohr wegen ihrer besonderen Eigenschaften geschätzt werden. Sie sorgen für ein gesundes Raumklima - kühl im Sommer, warm im Winter - und dienen als Schallschutz.
Eine Auszeichnung, die Tradition hat
Die Goldmedaillen auf der Leipziger denkmal wurden zum 11. Mal vergeben. Seit dem Start dieser europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung werden alle zwei Jahre die besten Unternehmen/Projekte mit dieser von dem Zella-Mehliser Goldschmied Helmut König angefertigten Medaille ausgezeichnet. Hiss musste sich in diesem Jahr unter 435 Ausstellern aus 17 Ländern, die alle um diese Ehrung wetteiferten, durchsetzen, darunter Holzhandwerkern, Lehmbauern oder Erforschern natürlicher Baustoffe. Das Team von Hiss Reet hat die Messe auch zum interdisziplinären Austausch mit Blick auf das europäische Kulturerbejahr 2018 genutzt. "Kulturerbe erhalten", so lautet das Motto der nächsten denkmal. Sie findet vom 8. bis 10. November 2018 in Leipzig statt. Die Hiss-Mitarbeiter haben sich diesen Termin bereits rot im Kalender markiert.
Hiss Reet Schilfrohrhandel GmbH
Herr Sven Bormann
Am Kurpark 29
23843 Bad Oldesloe
Deutschland
fon ..: 04531-80 99 20
web ..: http://www-hiss-reet.de
email : presse@hiss-reet.de
Pressekontakt
Hiss Reet Schilfrohrhandel GmbH
Herr Sven Bormann
Am Kurpark 29
23843 Bad Oldesloe
fon ..: 04531-80 99 20
web ..: http://www-hiss-reet.de
email : presse@hiss-reet.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Sven Bormann
23.04.2018 | Herr Sven Bormann
Ein internationaler Schilf-Infotag für mehr Nachhaltigkeit
Ein internationaler Schilf-Infotag für mehr Nachhaltigkeit
31.01.2017 | Herr Sven Bormann
Reetschindeln lassen Dächer "im Nu" wachsen
Reetschindeln lassen Dächer "im Nu" wachsen
10.10.2016 | Herr Sven Bormann
Halme von Hiss für den "reisenden USA-Reetdachdecker"
Halme von Hiss für den "reisenden USA-Reetdachdecker"
21.09.2016 | Herr Sven Bormann
Gar nicht so "grün" und ökologisch wie gedacht: spoga - Internationale Gartenmesse in Köln
Gar nicht so "grün" und ökologisch wie gedacht: spoga - Internationale Gartenmesse in Köln
01.03.2016 | Herr Sven Bormann
Schilfzäune - Sicht- und Schallschutz im Einklang mit der Natur
Schilfzäune - Sicht- und Schallschutz im Einklang mit der Natur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
28.04.2025 | PEARL GmbH
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
28.04.2025 | MyCabin SIA
MyCabin startet in Deutschland: Premium-Häuser zum Sofortplanen - schlüsselfertig ab 100.000 EUR
MyCabin startet in Deutschland: Premium-Häuser zum Sofortplanen - schlüsselfertig ab 100.000 EUR
28.04.2025 | MyCabin SIA
MyCabin startet in Deutschland: Premium-Häuser zum Sofortplanen - schlüsselfertig ab 100.000 EUR
MyCabin startet in Deutschland: Premium-Häuser zum Sofortplanen - schlüsselfertig ab 100.000 EUR
28.04.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Mähroboter können Monster sein
Mähroboter können Monster sein
