Gut gedämmt - Energie gespart
22.11.2016
Garten, Bauen & Wohnen
St. Augustin, 22. November 2016 - Über unzureichend gedämmte Fassaden entweicht leicht ein Viertel der gesamten Heizungswärme. Insbesondere im Rahmen von Gebäudesanierungen durchgeführt entfalten fachgerechte Dämmungen im Verbundsystem daher ein hohes Energiesparpotenzial und zahlen sich aus. Die Kriterien für die Vergabe des RAL Gütezeichens Wärmedämmung von Fassaden im Verbundsystem, das für besonders hochwertige Dämmarbeiten steht, wurden nun überarbeitet und den neuesten technischen Entwicklungen angepasst.
Bereits in den 1950er Jahren wurde das erste Wärmedämmverbundsystem (WDVS) in Berlin eingesetzt. Mittlerweile gehören Fassadendämmungen bei den meisten Neubauten zum Standard und sorgen fachgerecht angebracht dafür, dass kostspielige Wärmebrücken an den Außenwänden gar nicht erst entstehen. Aber auch bei Bestandsbauten lohnt sich eine Wärmedämmung der Fassade im Verbundsystem. Bestehend aus mehreren Komponenten wie normierte Wärmedämmstoffe aus Mineralfaser, Dämmplatten aus z.B. Polyurethan und einer Armierungsschicht, die der Verputzung später optimalen Halt gibt, führt sie zu einem verbesserten Wohnklima und sinkenden Energiekosten. Betriebe, die das RAL Gütezeichen Wärmedämmung von Fassaden im Verbundsystem führen, stellen hierbei sicher, dass die Dämmung fachgerecht durchgeführt und hohen Ansprüchen gerecht wird. So leitet auf jeder Baustelle mindestens eine erfahrene Führungskraft wie ein Meister des Maler- und Lackiererhandwerks mit mehrjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der WDVS die Arbeiten an. Regelmäßige Schulungen sorgen zudem dafür, dass das gesamte Baustellenfachpersonal über Kenntnisse auf dem aktuellen Stand der Technik verfügt.
Professionelle Planung für erfolgreiche Dämmung
Damit die Dämmarbeiten zu optimalen Energieeinsparungen führen, müssen bereits in der Planungsphase die konstruktiven Voraussetzungen der Fassade für die Anbringung des WDVS berücksichtigt und gegebenenfalls angepasst werden. Betriebe, die das RAL Gütezeichen Wärmedämmung von Fassaden im Verbundsystem führen, orientieren sich an wärmetechnischen Berechnungen und stellen sicher, dass die vorgesehene Dämmschichtdicke der gültigen Energieeinsparverordnung entspricht. Dachüberstände, Brüstungen, Fallrohre und Sonnenschutzvorrichtungen werden in die Planung einbezogen und etwaige Bewegungsfugen ermittelt. Eine gründlich durchgeführte Eingangsprüfung sorgt zudem dafür, dass nur einwandfreie Materialien zum Einsatz kommen. Um stets eine hohe technische Qualität der Arbeiten sicher zu stellen, steht das RAL Gütezeichen darüber hinaus für kontinuierliche betriebseigene Kontrollen. Eine regelmäßige Fremdüberwachung durch qualifizierte Prüfer sichert zusätzlich die zuverlässigen Leistungen.
Informationen zur RAL Gütesicherung
Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung im Produkt- und Dienstleistungsbereich zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz.
Weitere Informationen:
Gütegemeinschaft Wärmedämmung von Fassaden e.V.
RA Rainer Huke
Gräfstraße 79
60486 Frankfurt a. M.
Tel.: 069 / 66 5753 33
Fax: 069 / 66 5753 50
E-Mail: info@farbe-gwf.de
Internet: http://www.farbe-gwf.de
Pressekontakt:
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
Andrea Knaden
Siegburger Straße 39
53757 Sankt Augustin
Tel.: 02241 / 16 05 14
Fax: 02241 / 16 05 10
E-Mail: RAL-Institut@RAL.de
Internet: http://www.ral-guetezeichen.de
Hinweis für Journalisten:
Druckfähige Abbildungen der RAL Gütezeichen lassen wir Ihnen auf Anfrage gern zukommen. Alle Abbildungen können unter Angabe des Bildnachweises kostenlos veröffentlicht werden.
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 Sankt Augustin
Pressekontakt
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 Sankt Augustin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andrea Knaden
10.01.2019 | Andrea Knaden
Rundum zuverlässiger Brandschutz
Rundum zuverlässiger Brandschutz
22.11.2018 | Andrea Knaden
Möbel mit mehr Schutz für Mensch und Umwelt
Möbel mit mehr Schutz für Mensch und Umwelt
30.10.2018 | Andrea Knaden
Vielseitig einsetzbar und regelmäßig neutral kontrolliert
Vielseitig einsetzbar und regelmäßig neutral kontrolliert
25.10.2018 | Andrea Knaden
Leistungsbescheinigung vereinfacht Vergabeverfahren
Leistungsbescheinigung vereinfacht Vergabeverfahren
22.10.2018 | Andrea Knaden
Ressourcenschonung durch recycelten Hausmüll
Ressourcenschonung durch recycelten Hausmüll
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Berner Torantriebe KG
Berner Produktlinie live: motorisierte und manuelle Einfahrtstore, Zäune, Gehtüren und Briefkastensäulen aus einer Hand
Berner Produktlinie live: motorisierte und manuelle Einfahrtstore, Zäune, Gehtüren und Briefkastensäulen aus einer Hand
29.04.2025 | Ihre Zimmerei GmbH & CO. KG
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
28.04.2025 | Beck+Heun GmbH
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
28.04.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
28.04.2025 | PEARL GmbH
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
