Weihnachtsbeleuchtung: Es geht auch ohne Stromfresser
23.11.2016
Garten, Bauen & Wohnen
Wiesbaden, 23. November 2016. Lichterglanz gehört zur Weihnachtszeit - doch die nächste Stromrechnung kann eine wenig festliche Überraschung bringen. "Die Weihnachtsbeleuchtung in den eigenen vier Wänden wird schnell zu einem echten Stromfresser", sagt Dr. Ralph Glodek, Nachhaltigkeitsbeauftragter beim Infocenter der R+V Versicherung. Ein 18 Meter langer Lichtschlauch mit Glühbirnen kann beispielsweise etwa 60 Cent Stromkosten pro Tag verursachen. Die gute Nachricht: Wer bewusst kauft und ein paar einfache Regeln beachtet, kann das Fest hell beleuchtet und trotzdem nachhaltig feiern.
"Ob drinnen oder draußen: Der einfachste Weg ist es, alte Lichterketten mit Glühbirnen gegen neue mit LED-Leuchten auszutauschen", so R+V-Experte Glodek. Letztere verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Strom. Zugleich halten sie im Durchschnitt rund zehn Mal länger als Halogenlampen und doppelt so lange wie Energiesparlampen.
Ein guter Teil des Verbrauchs entfällt auf Zeiten, in denen die Beleuchtung genauso gut abgeschaltet sein könnte, etwa tagsüber bei Helligkeit oder nachts. Tipp des Experten: Viele Lichterketten und andere Weihnachtsartikel mit LED-Beleuchtung haben eine energiesparende Timerfunktion. Die Beleuchtung schaltet sich automatisch ein und aus - das kann spürbar Strom sparen.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Auch beim Kauf von LED-Weihnachtsbeleuchtung auf Gütesiegel achten.
- Wer auf alte Glühbirnen nicht verzichten möchte, sollte die Leuchten nur dann anschalten, wenn er sich auch in dem Raum aufhält.
- Wenn die Beleuchtung keine Timerfunktion hat, können Zeitschaltuhren dies übernehmen.
- Besonders nachhaltig handeln Verbraucher, die Ökostrom beziehen. Umweltschutzverbände haben berechnet, dass ein Durchschnittshaushalt dadurch bis zu 1.800 kg Kohlendioxid einsparen kann.
Infocenter der R+V Versicherung Led-Weihnachtsbeleuchtung Lichterketten Weihnachtsartikel Beleuchtung Lichterglanz Nachhaltigkeit Strom sparen
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Römstedt
08.10.2020 | Brigitte Römstedt
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
07.08.2020 | Brigitte Römstedt
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
28.07.2020 | Brigitte Römstedt
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
16.07.2020 | Brigitte Römstedt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
09.07.2020 | Brigitte Römstedt
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Berner Torantriebe KG
Berner Produktlinie live: motorisierte und manuelle Einfahrtstore, Zäune, Gehtüren und Briefkastensäulen aus einer Hand
Berner Produktlinie live: motorisierte und manuelle Einfahrtstore, Zäune, Gehtüren und Briefkastensäulen aus einer Hand
29.04.2025 | Ihre Zimmerei GmbH & CO. KG
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
28.04.2025 | Beck+Heun GmbH
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
28.04.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
28.04.2025 | PEARL GmbH
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
