Stucco ist fast vergessen aber voll im Trend
23.11.2016
Garten, Bauen & Wohnen
Ökologische Baustoffe werden oft erst zum Thema wenn bereits Schäden mit Schimmelbefall entstanden sind: Wie Sie diese Schäden vermeiden wird hier erklärt.
Lüften und nochmals lüften; aber richtig.
Die Atemluft, das Schwitzen, Kochen und Waschen bringt Wasser bzw. Wasserdampf in die Wohnung. Das bringt die Luftfeuchtigkeit meist weit über 70%, also in den Bereich wo sich Pilzsporen entfalten können. 60% Luftfeuchtigkeit ist die obere Grenze.
Schimmel entsteht vermehrt in Ecken weil die Luftzirkulation dort nicht gegeben ist.
Dem kann man durch richtiges Lüften abhelfen.
Richtiges Lüften soll einen kompletten Luftaustausch bringen.
Dazu muss man alle Fenster komplett öffnen und nicht nur kippen.
Dauerkippen ist keine Lösung.
Mehrmals täglich sollen fünf bis zehn Minuten stoßgelüftet werden.
Nur so erreicht man dass die trockene Aussenluft die feuchte Raumluft austauscht.
Die Temperatur sinkt dabei nur kurzzeitig ab und es kostet weniger Heizenergie als wenn dauernd ein Fenster gekippt ist.
Im Sommer sollte früh morgens und spät am Abend gelüftet werden.
Untertags sollte man die feuchte, heiße Luft draussen lassen.
Im Winter ist generell sehr trockene Luft. Stoßlüften ist somit besonders ergiebig.
Bei feuchtem Wetter sollte ebenfalls gelüftet werden um eine Luftzirkulation zu gewährleisten.
Feuchtigkeit im Badezimmer
Schimmel entsteht wie schon erwähnt bei feuchter Raumluft. Das ist im Badezimmer unumgänglich; es kann aber nachgeholfen werden um diese Feuchtigkeit schnell aus dem Raum zu bringen.
Ein einfaches Mittel ist ein Abzieher mit dem die Oberflächen vom Spritzwasser befreit werden.
Damit rinnt schon das meiste Wasser in den Abfluss und muss nicht erst in der Raumluft verdunsten. Auch im Badezimmer nicht dauerkippen sondern ebenfalls stoßlüften.
Wände sollen belüftet sein
Hinter Schränken und Bildern zum Beispiel ist keine Lüftung gewährleistet und wiederum entsteht ein Mileu das für den Schimmelbefall sehr vorteilhaft ist.
Möbel sollten mit einem Abstand von mindestens 5 cm von der Wand gerückt werden.
Das bringt die nötige Luftzirkulation und somit bleiben wir vom Schimmel verschont.
Wenn doch der Schimmel kommt
Im Handel erhältliche Schimmelentferner mit Chlor oder hochprozentigem Alkohol sind sehr effizient. Bei größerem Schimmelbefall würde ich schon eher einen Fachmann zu Rate ziehen.
Eine gute Lösung gegen Schimmel jeglicher Art ist der richtige Wandverputz.
In den meisten Wohnbauten werden die Oberflächen meist mit Rauputz oder geglätteter Gipsspachtel beschichtet. Darüber kommt eine Dispersionsfarbe gerollt oder oft gespritzt und fertig sind die weissen Räume.
Nach kurzer Zeit aber schaut es dann oft anders aus. Die Ecken beginnen zu Schimmeln und das Raumklima wird ungemütlich und vor allem ungesund. Speziell bei Kindern ist mit Schimmel nicht zu spaßen. Die Dispersionsfarbe ist das reinste Fressen für den Schimmelpilz.
Die organischen Bindemittel sind so übermäßig vorhanden dass jegliche Pilzsporen bei geringster Feuchtigkeit zu wachsen beginnen.
Anders dagegen ist es bei reinem Marmorputz. Marmorputz ist Kalkputz und Kalk ist aufgrund des hohen alkalischen Mileus ein völlig ungeeigneter Platz für Schimmelpilze.
Solche Kalkputze sind zum Beispiel Stucco Veneziano und Marmorino von der Firma Stucco Naturale.
Bei Stucco Veneziano handelt es sich um einen aus Italien stammenden Kalkputz, der in mehreren Schichten zu einer glänzenden bis hochglänzenden Fläche geglättet werden kann. Dieses Verputzverfahren trägt den Namen Kalkpresstechnik.
Stucco Marmorino ist ein reiner Kalkputz, hergestellt nach italienischem "Rezept" für seidenmatte oder -glänzende Beschichtungen. Im Gegensatz zum Stucco Veneziano wird gröberes Korn verwendet, wodurch der Marmorino gerne als Unterputz für Stucco Veneziano verwendet wird.
-Wände bekommen edlen, modernen Stil
-sorgt für günstiges Raumklima
-hält über Jahrzehnte (wenig Renovierungsarbeiten nötig)
-bindet Gerüche
-baut Schadstoffe in der Luft ab
-verhindert Schimmelbildung
-begünstigt gesunden Schlaf
Stucco Naturale bietet Ihnen alle Produkte die Sie für die Herstellung solcher hochwertigen Oberflächen benötigen.
Alle weiterführenden Informationen und Anleitungen finden Sie auf
https://www.stucco-naturale.com.
Bei Interesse an einem Verarbeiter für diese speziellen Marmorputze können Sie sich bei
Wanddesign Fischer ein Angebot einholen.
https://www.wanddesign-fischer.at
Pressekontakt:
Stefan Fischer
Tel.: +43 660 641 33 31
https://www.wanddesign-fischer.at
Wanddesign Fischer
Dorfstraße 63 b/2 6241 Radfeld
Pressekontakt
https://www.wanddesign-fischer.at
Wanddesign Fischer
Dorfstraße 63 b/2 6241 Radfeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Fischer
01.04.2015 | Stefan Fischer
DEFINE MEDIA launcht vertikalen Online-Gesundheitstitel VIVOVITAL
DEFINE MEDIA launcht vertikalen Online-Gesundheitstitel VIVOVITAL
19.09.2012 | Stefan Fischer
Werbeartikel für die Weihnachtszeit: die Gelegenheit zur Kundenbindung
Werbeartikel für die Weihnachtszeit: die Gelegenheit zur Kundenbindung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Berner Torantriebe KG
Berner Produktlinie live: motorisierte und manuelle Einfahrtstore, Zäune, Gehtüren und Briefkastensäulen aus einer Hand
Berner Produktlinie live: motorisierte und manuelle Einfahrtstore, Zäune, Gehtüren und Briefkastensäulen aus einer Hand
29.04.2025 | Ihre Zimmerei GmbH & CO. KG
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
Metzingen: "Tag der offenen Tuer" bei Ihre Zimmerei
28.04.2025 | Beck+Heun GmbH
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
Fenster, Verschattung und Lüftung im Modul
28.04.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
Gutjahr hat Online-Konfigurator KOSY UP weiter optimiert
28.04.2025 | PEARL GmbH
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
7links WLAN-Überwachungskamera IPC-570.uhd
