Topfhimbeere von LANDGEFÜHL® bringt Nascherlebnis auf den Balkon
06.02.2017
Garten, Bauen & Wohnen

Die kompakte, selbstfruchtende Himbeere erreicht maximal einem Meter Wuchshöhe. Damit eignet sich das Naschobst besonders für den Topfgarten auf dem städtischen Balkon. Doch auch im Topf auf der ländlichen Terrasse passt die winterharte Himbeere. Natürlich ist die Pflanze auch geeignet für ein Hochbeet, im Obstgarten oder im Beet.
Das stachellose Obstgehölz erlaubt von Juni bis September das Ernten von aromatischen Himbeeren. Die großen, süßen Früchte eignen sich wie übliche Himbeeren als Naschobst in Müsli und Joghurt sowie zum Einkochen von Marmelade oder zum Einfrieren. Aus den getrockneten Blättern lässt sich zudem ein wohltuender Himbeerblättertee zubereiten.
Weitere Informationen: http://www.land-gefuehl.de
Zusatzinformationen
Steckbrief Topfhimbeere 'Süßer Medikusss'
Name: Topfhimbeere 'Süßer Medikusss'
Botanischer Name: Rubus idaeus
Standort: sonnig bis halbschattig
Winterhärte: sehr gut
Blätter: grün, kleinblättrig
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Mai bis August
Früchte: rot leuchtend, selbstfruchtend
Erntezeit: Juni bis September
Höhe: ca. 100 cm
Nutzung: essbar, Kübelpflanze
Pflege: gelegentlich düngen, Rückschnitt nach der Ernte
Im Gartencenter: Juli - August
Weitere Informationen: http://www.land-gefuehl.de
Einer Mutterhimbeere wird im Winter zweieinhalb Jahre vor dem Verkauf ein Trieb entnommen und in nährstoffreiche Erde gesteckt. Der Trieb trägt kein Laub, damit all seine Kraft in das Wachstum der Wurzeln geht.
Sebastian aus Edewecht bettet den kleinen Trieb mit seinen kleinen Wurzeln im darauffolgenden Frühjahr in einen eigenen kleinen Topf in einer 9er-Platte um. Dort macht sie es sich mit 23 Schwestern gemütlich und hat genug Platz, um seine Wurzeln richtig auszubreiten und groß und stark zu werden.
Ein Jahr später erfolgt der nächste Umzug in einen größeren Topf, um nach noch einem Jahr Wachstum die LANDGEFÜHL®-Qualität zu erhalten.
Topfhimbeere süßer Medikuss Mai bis August rot leuchtend selbstfruchtend juni bis September essbar Kübelpflanze ca.100cm Rubus ideaeus Landgefühl
Green Contor GmbH
Frau Jana Kurniawan
Torsholter Straße 11
26655 Westerstede
Deutschland
fon ..: 04488 842970
web ..: http://www.green-contor.de
email : info@green-contor.de
Pressekontakt
Harries Plantdesign GmbH & Co. KG
Frau Anja Grabhorn
Jenseits der Aue 8a
26188 Edewecht
fon ..: 04405 9254990
web ..: http://www.harries-plantdesign.de
email : anja.grabhorn@harries-plantdesign.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Anja Grabhorn
03.02.2017 | Frau Anja Grabhorn
Dauerblüher für Balkon & Terrasse
Dauerblüher für Balkon & Terrasse
02.02.2017 | Frau Anja Grabhorn
Überwältigendes Blütenbild: Prunkspiere 'Perlenkette'
Überwältigendes Blütenbild: Prunkspiere 'Perlenkette'
01.02.2017 | Frau Anja Grabhorn
Prunkspiere 'Perlenkette' von LANDGEFÜHL(R)
Prunkspiere 'Perlenkette' von LANDGEFÜHL(R)
05.01.2017 | Frau Anja Grabhorn
Bergenia - Staude des Jahres 2017
Bergenia - Staude des Jahres 2017
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Rümpel Meister D.A.CH. GmbH
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
