Bundesverband Metall und Eco Schulte kooperieren
18.04.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Bundesverband Metall erweitert Ausbildung zum zertifizierten Sachkundigen für die Prüfung und Wartung von Brandschutztüren / Zweiter Schulungstag für die Inbetriebnahme von Feststellanlagen / Umfangreiches Anschauungsmaterial für optimalen Praxisbezug / Ausbildung und Zertifikate werden immer häufiger von den Betreibern nachgefragt
Der Bundesverband Metall (BVM) erweitert seine bislang eintägige Ausbildung zu zertifizierten Sachkundigen und Fachkräften für die Prüfung und Wartung von Feuer- und Rauchschutztüren sowie Feststellanlagen um die herstellerspezifische Inbetriebnahme von Feststellanlagen an einem zweiten Schulungstag. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Gesellenausbildung in einem Metallhandwerk oder eine vergleichbare Ausbildung. Den Anfang bei der gemeinsamen Veranstaltungsreihe mit dem Verband macht am 11. und 12. Mai in Essen der Mendener Türsystemspezialist Eco Schulte.
Mit der herstellerspezifischen Schulung ergänzt der Verband sein seit Herbst 2015 initiiertes Bildungsangebot, das mittlerweile fast 20-mal durchgeführt wurde. Teilnehmer bekommen einen praxisnahen Überblick über die gängigen Produkte an Türen, Schließern und Feststellanlagen mit vielen Beispielen aus der täglichen Arbeit. Für die Veranschaulichung und die Durchführung von Praxistests dienen Handmuster von Profilen, Gläsern, Schlössern, Beschlägen, Türschließern und Türmodellen. So lassen sich die Wirkweisen verschiedener Techniken anschaulich erfahren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Wissenstransfer zu aktuellen Normen und Richtlinien, aber auch ein Überblick über Produkte älterer Bauart, die ein Prüfer bei der Wartung vor Ort in den Objekten vorfinden wird.
"Mit der Qualifikation kann sich der Metallbaubetrieb von Wettbewerbern durch personenbezogene Kompetenznachweise abheben - speziell auch bei Bekanntmachung der Zertifikate auf der Internetseite des Betriebs. Zudem wird der Befähigungsnachweis auch immer häufiger von den Betreibern nachgefragt", so Heinz Schulte, Geschäftsführer von ECO Schulte.
Für die beiden Teile der Ausbildung sind jeweils unabhängig voneinander Prüfungen zu bestehen. Teil 1 befähigt Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur jährlich geforderten Prüfung von Feuerschutztüren nach MBO, DGUV und ASR sowie Feststellanlagen gemäß DIN 14677. Nach Abschluss von Teil 2 erhalten sie ergänzend eine Qualifikation zur Inbetriebnahme von Feststellanlagen eines gängigen Herstellers. Beide Teile können als Block oder separat gebucht werden. So kann der bereits zertifizierte Sachkundige für die Prüfung und Wartung von Feuerschutztüren, Rauchschutztüren und Feststellanlagen auch nur die Ausbildung für das ergänzende Zertifikat für die herstellerspezifische Inbetriebnahme von Feststellanlagen buchen.
Anmeldung erfolgt über die Internetseite des BVM. Die Kosten für die eintägigen Module betragen je 298 Euro netto. Eine Anmeldung für die Schulung am 11. und 12. Mai 2017 in Essen ist sofort möglich, wobei die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist. Über den folgenden Link kommen Sie zum Seminarkalender des Verbands mit Buchungsmöglichkeiten: http://www.metallhandwerk.de/seminare/technik-seminare
Bildquelle: ECO Schulte
http://www.eco-schulte.com
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 89 58706 Menden
Pressekontakt
http://www.id-pool.de
id pool GmbH
Krefelder Straße 32 70376 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Fabian Kuhlmann
18.08.2020 | Fabian Kuhlmann
Doppelte Auszeichnung bei den Iconic Awards für Türdrücker mit natürlichen Materialien
Doppelte Auszeichnung bei den Iconic Awards für Türdrücker mit natürlichen Materialien
13.07.2020 | Fabian Kuhlmann
Dreistufiges Hygienekonzept für Türen schützt vor Infektionen
Dreistufiges Hygienekonzept für Türen schützt vor Infektionen
01.07.2020 | Fabian Kuhlmann
Türsystemspezialist mit Innovationskultur ECO Schulte mit TOP 100-Siegel ausgezeichnet
Türsystemspezialist mit Innovationskultur ECO Schulte mit TOP 100-Siegel ausgezeichnet
14.11.2018 | Fabian Kuhlmann
Innenliegende Türschließer jetzt auch für schwere Türen
Innenliegende Türschließer jetzt auch für schwere Türen
04.10.2018 | Fabian Kuhlmann
Wartungsfreie Türbänder nun auch mit Rollendurchmesser 14 mm
Wartungsfreie Türbänder nun auch mit Rollendurchmesser 14 mm
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
