Hanf am Haus sperrt Hitze aus
19.04.2017
Garten, Bauen & Wohnen

Pendelt sich das Temperaturniveau im Raum bei über 25°C ein, ist an erholsamen Nachtschlaf kaum noch zu denken. Denn die aufgeheizten Wände geben die gespeicherte Wärme fast rund um die Uhr an die Wohn- und Schlafräume ab. Am nächsten Morgen fühlt man sich dann wie gerädert. Zunehmende Gereiztheit, Schlappheit und nachlassendes Konzentrationsvermögen sind die Folgen. Ein richtig schöner Sommer sieht natürlich anders aus!
Klimaregulierende gedämmte Wände
Für alle, die auch im heißesten Sommer in den eigenen vier Wänden einen kühlen Kopf bewahren wollen, hat Dipl.-Ing. Andreas Kamp, Marketingleiter Fassadendämmtechnik bei Caparol, eine frappierend ökologische Empfehlung: "Wenn Sie die Fassade Ihres Hauses mit Dämmplatten aus Hanf ummanteln lassen, können Sie sich drinnen selbst im Hochsommer zu jeder Tages- und Nachtzeit über angenehme Wohlfühltemperaturen freuen. Probieren Sie es aus! Sie werden mir für diesen Tipp dankbar sein", sagt der Experte. Er kennt sich mit Dämmstoffen bestens aus und ist von Hanf überzeugt: "Ich ziehe Hanf jedem anderen Dämmstoff vor. Das gilt für gemauerte Neubau-Außenwände ebenso wie für Altbau-Sanierungen."
Für das Dämmen mit Hanf sprechen in der Tat viele gute Gründe
So zum Beispiel:
* Auf Fassaden älterer Häuser mit ihrem oft nicht mehr ganz taufrischen Putz wirken Hanfdämmplatten Wunder: Die ökologischen Dämmplatten sorgen für eine bündige Oberfläche, die es dem Maler oder Stuckateur einfach macht, das Haus wieder wie neu aussehen zu lassen.
* Das Dämmsystem Capatect Natur+, das von Caparol entwickelt wurde und in Deutschland über ausgewählte Stuckateur- und Malerfachbetriebe angeboten wird, funktioniert am Haus wie eine Klimaanlage: Im Sommer wird die Wohnung gegen Hitze abgeschirmt, im Winter bleibt die Stube kuschelig warm.
* Dabei verbraucht die Hanfdämmung noch nicht einmal Strom. "Die beste Energie ist schließlich die, die wir gar nicht erst verbrauchen", sagt Andreas Kamp, der das Capatect Natur+ Fassadendämmsystem jedem technischen Klimagerät vorziehen würde - zumal mit jedem Quadratmeter Hanfdämmung sehr viel CO2 gebunden und der Umwelt entzogen wird. Das reduziert nachhaltig die Klimaerwärmung.
Wo gibt's die Hanfdämmung zu kaufen?
Caparol ist in Deutschland der erste und einzige Hersteller, der ein Hanffaser-Wärmedämmverbundsystem mit einer europäischen Zulassung anbietet. Werksgeschulte Maler und Stuckateure, die die Bio-Fassadendämmung anbringen können, sind im Internet auf http://www.hanf-daemmt-gruener.de zu finden.
Weitere Informationen:
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt
Fon: 06154/71-0, Fax: 06154/71-13 91, E-Mail: info@caparol.de
Web: http://www.caparol.de/hanfdaemmung
Web: http://www.hanf-daemmt-gruener.de
DAW SE - Caparol
Das Stammhaus von Caparol ist die DAW SE mit Sitz im südhessischen Ober-Ramstadt. Die Firmengruppe setzt seit jeher auf Nachhaltigkeit als wesentlichem Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Davon zeugt auch eine breite Palette an emissionsminimierten und lösemittelfreien Farben, wasserverdünnbaren Lacken und Lasuren sowie emissionsminimierten Bodenbeschichtungen im Produktsortiment. Aus den vielfältigen nachhaltigen Aktivitäten resultieren zahlreiche Auszeichnungen. Erst kürzlich wurde das Familienunternehmen von der Verbraucher Initiative e.V. als "Nachhaltiger Hersteller" mit Gold ausgezeichnet.
Bio-Fassadendämmung Caparol Capatect Natur+ Dämmplatte Dämmstoff DAW Fassadendämmung Hanf Hanfdämmplatte Hausfassade
Caparol Farben Lacke Bautenschutz
Herr Dr. Franz Dörner
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
Deutschland
fon ..: +49-6154/71-71097
web ..: http://www.daw.de
email : franz.doerner@daw.de
Pressekontakt
Caparol Farben Lacke Bautenschutz
Herr Dr. Franz Dörner
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
fon ..: +49-6154/71-71097
web ..: http://www.daw.de
email : franz.doerner@daw.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Dr. Franz Dörner
16.10.2020 | Herr Dr. Franz Dörner
Unternehmensübergabe - wohlüberlegt die Zukunft ordnen
Unternehmensübergabe - wohlüberlegt die Zukunft ordnen
09.10.2020 | Herr Dr. Franz Dörner
Next Generation Day: Initiative zur Zukunftssicherung im Maler- und Stuckateur-Handwerk von Caparol
Next Generation Day: Initiative zur Zukunftssicherung im Maler- und Stuckateur-Handwerk von Caparol
18.09.2020 | Herr Dr. Franz Dörner
Nachfolger gesucht: Wer übernimmt meine Firma?
Nachfolger gesucht: Wer übernimmt meine Firma?
11.03.2020 | Herr Dr. Franz Dörner
Die Caparol Trendfarbe 2020 heißt Carbon-Schwarz
Die Caparol Trendfarbe 2020 heißt Carbon-Schwarz
26.08.2019 | Herr Dr. Franz Dörner
Schwarz ist das neue Grau
Schwarz ist das neue Grau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
