Keine Chance für Einbrecher!
25.04.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Erstmals seit vielen Jahren ging die Zahl der Wohnungseinbrüche 2016 in den meisten Bundesländern zurück. Fast jeder zweite Einbruchsversuch scheiterte, weil Eigentümer ihre Häuser und Wohnungen besser sichern. Einbruchhemmende Fenster und Türen machen es Langfingern schwer, das bestätigt sich hiermit. Gute Gründe also, beim Kauf neuer Fenster spezielles Augenmerk auf den Sicherheitsaspekt zu legen. Auf einige Dinge sollte man dabei unbedingt achten.
Gesamtkonstruktion
Wichtig ist die Betrachtung der Gesamtkonstruktion, die immer nur so gut ist wie das schwächste Glied in der Kette. Schwachstellen dürfen weder Rahmen noch Beschläge, weder Verglasung noch die Montage aufweisen. Nur ein ganzheitliches, geprüftes einbruchhemmendes System kann seine Aufgabe tatsächlich erfüllen. "Ausgefeilte Sicherheitsbeschläge am Rahmen machen wenig Sinn, wenn das Fenster unzureichend im Mauerwerk befestigt ist", sagt Heinz Blumenstein vom Bundesverband ProHolzfenster. Neben einem Prüfzertifikat sollte man deshalb auch auf die Aushändigung einer Montagebescheinigung bestehen. Die Fensterelemente im Ganzen werden einer Einbruchprüfung unterzogen und in sechs Widerstandsklassen (resistance class) von RC1 bis RC6 eingeteilt.
Empfohlen: Widerstandsklasse RC3
Die Klassen RC 4 bis 6 machen Sinn für besonders gefährdete Räumlichkeiten wie etwa Banken oder Juweliergeschäfte; für Wohnräume genügt es auch ein bis zwei Stufen niedriger. Schon Gelegenheitstäter sind aber inzwischen nicht mehr nur mit Schraubendreher oder Zange unterwegs, sondern mit einem "Kuhfuß", wie ihn jeder Handwerker besitzt. Ein Fenster oder eine Terrassentür ohne entsprechende Sicherheitsausrüstung ist damit innerhalb von Sekunden aufgehebelt. Deshalb empfehlen Sicherheitsexperten zumindest für Wohnungen im Erdgeschoss die Widerstandsklasse RC3.
Holzfenster am schwersten zu knacken
Um die Widerstandsklasse ab RC2 zu erfüllen, muss etwa bei einer Dreifachverglasung eine der Scheiben aus Sicherheitsglas bestehen - ob innen oder außen spielt dabei keine Rolle. Mit der Wahl des Rahmenmaterials lässt sich die Sicherheit zusätzlich erhöhen. Ein Vergleichstest baugleicher Fenster der Widerstandsklasse RC2 hat ergeben: Holzfenster sind am schwersten zu knacken, sie halten einem manuellen Angriff eher stand.
Staat zahlt mit
Für Maßnahmen zum Einbruchschutz an bestehenden Wohngebäuden kann man staatliche Zuschüsse von bis zu 1.500 Euro erhalten. Nähere Informationen dazu erteilt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder auch der Fensterfachbetrieb. Ein Fachbetriebsverzeichnis gibt es auf der Internetseite des Bundesverbandes ProHolzfenster e.V.: http://www.proholzfenster.de. Expertenrat bietet der Verband unter http://www.holzfensterberatung.de (http://www.holzfensterberatung.de).
Bildquelle: Roto Frank
http://www.proholzfenster.de
Bundesverband ProHolzfenster e.V.
Zimmerstraße 79-80 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.friends-media-group.de
Friends PR
Zeuggasse 7 86150 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heinz Blumenstein
28.08.2020 | Heinz Blumenstein
Damit das Zuhause nicht krank macht
Damit das Zuhause nicht krank macht
28.07.2020 | Heinz Blumenstein
Einbruch: So schützen Sie Ihre vier Wände
Einbruch: So schützen Sie Ihre vier Wände
15.05.2020 | Heinz Blumenstein
Wohnen mit romantischem Flair
Wohnen mit romantischem Flair
25.11.2019 | Heinz Blumenstein
Wohnen ohne Hindernisse
Wohnen ohne Hindernisse
25.09.2019 | Heinz Blumenstein
Fenster, die ein Leben lang schön bleiben
Fenster, die ein Leben lang schön bleiben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
