Für dauerhaft schadenfreie Außenbereiche: Partnerschaft der Qualitätshersteller Gutjahr und Monocibec
27.04.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Bickenbach/Bergstraße, 27. April 2017. Langanhaltend schön sollen sie sein, hochwertige Oberflächen haben - und den Formatgrößen sind fast keine Grenzen gesetzt: An Terrassen- oder Balkonbeläge werden immer größere Anforderungen und Erwartungen von Eigentümern gestellt. Um moderne Keramikfliesen dauerhaft vor Schäden und Reklamationen zu schützen, braucht es jedoch die richtige Unterkonstruktion. Dazu haben sich jetzt der Keramikfliesen-Hersteller Monocibec und der Entwässerungsspezialist Gutjahr zusammengetan. Sie bieten zusammen passgenaue Komplettlösungen für den Außenbereich an.
Keramikfliesen im angesagten Großformat, dazu die passenden Drainagelösungen: Die Partnerschaft von Monocibec und Gutjahr soll Planern und Fachhandwerkern die Arbeit durch gemeinsam aufeinander abgestimmte Komplettlösungen erleichtern. "Das erspart Verarbeitern viel Zeit und Mühe", sagt Gutjahr-Geschäftsführer Ralph Johann. "Das Ergebnis sind hochwertige und dauerhaft schöne Außenbereiche, an denen die Kunden lange Freude haben." Wie diese Lösungen aussehen, haben die Qualitätsanbieter in einer Broschüre veranschaulicht.
Auf den Unterbau kommt es an
Keramikelemente selbst sind zwar frostbeständig, aber auch hier ist eine effektive Entwässerung entscheidend für die langfristige Schadensfreiheit. "Eine Verlegung allein in Kies, Splitt oder auf Drainmörtel führt langfristig fast unweigerlich zu Schäden", so Ralph Johann. Denn Sickerwasser gelangt über die Fugen in die Belagskonstruktion. Um Schäden zu verhindern, muss das Sickerwasser gezielt abgeführt werden. Gutjahr bietet auf die verschiedenen Verlegearten und Einsatzbereiche abgestimmte Lösungen. So verhindert etwa bei fester Verlegung die kapillarbrechende Flächendrainage AquaDrain EK, dass Stauwasser auf der Abdichtung in den Drainmörtel aufsteigen kann. Das schützt vor stauwasserbedingten Frostschäden und Ausblühungen.
Bei einer losen Verlegung im Kies- oder Splittbett schützt die kapillarpassive Flächendrainage AquaDrain T+ vor Stauwasser auf der Abdichtung - und gleichzeitig vor Belagsunebenheiten und Verunkrautungen Das Fugenkreuz AquaDrain FF sorgt für fixierte Beläge und gleichmäßig schmale Fugen.
Aufgestelzte Keramikelemente
Eine Kombination aus fester und loser Verlegung ist das TerraMaxx PF-Verfahren von Gutjahr. Auf der Flächendrainage AquaDrain T+ werden die Beläge mit einer speziellen Fixiermasse punktuell verklebt. Durch diese Fixierung bekommt der Belag den Charakter einer fest verlegten Fläche. Im Gegensatz zu konventionellen aufgestelzten Belägen können bei diesem System die Fugen mit dem Spezial-Fugenfüllstoff MorTec SOFT geschlossen ausgebildet werden. Das sorgt zusätzlich für eine hochwertigere Optik und verhindert die bei offenfugig verlegten Belägen typischen Versottungen auf der Abdichtung.
Für Fans klassisch aufgestelzter Beläge bietet GUTJAHR seit 2017 ein patentiertes Trocken-Stelzlager an. TerraMaxx TSL ist ohne Werkzeug stufenlos höhenverstellbar - und zwar von 36 bis 120 mm. Dank des beweglichen Kopfelementes kann zudem ein Gefälle von bis zu 9% eingestellt werden. Das erleichtert die Ausrichtung des Belages bei kleineren Unebenheiten im Untergrund - zum Beispiel bei Überlappungsstößen von Abdichtungsbahnen oder den zulässigen Toleranzen bei Estrichen. Außerdem verfügt TerraMaxx TSL über sehr schmale Fugenkreuze von nur 2 mm. Die integrierten Dämpfungsflächen vermeiden wirksam Klappergeräusche beim Begehen.
Die Broschüre "Outdoor Solutions" können Interessierte per E-Mail an marketing@gutjahr.com bestellen.
http://www.gutjahr.com/monocibec
http://www.gutjahr.com
Gutjahr Systemtechnik GmbH
Philipp-Reis-Straße 5-7 64404 Bickenbach/Bergstraße
Pressekontakt
http://www.arts-others.de
Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Silke Ponfick
30.09.2020 | Silke Ponfick
Nachhaltig und wetterfest: Mörtelfreie Systeme von Gutjahr erleichtern Ausführungen im Außenbereich
Nachhaltig und wetterfest: Mörtelfreie Systeme von Gutjahr erleichtern Ausführungen im Außenbereich
09.09.2020 | Silke Ponfick
Noch schneller: Trocken-Stelzlager von Gutjahr für Rahmensystem optimiert
Noch schneller: Trocken-Stelzlager von Gutjahr für Rahmensystem optimiert
01.09.2020 | Silke Ponfick
Gutjahr bietet kostenfreie Live-Webinare für Handwerker
Gutjahr bietet kostenfreie Live-Webinare für Handwerker
27.08.2020 | Silke Ponfick
Zukunftsfähig: Schwellenfreie Übergänge auf Balkonen und Terrassen
Zukunftsfähig: Schwellenfreie Übergänge auf Balkonen und Terrassen
21.08.2020 | Silke Ponfick
Fit für die Zukunft: mit sicheren Lösungen für barrierefreie Übergänge
Fit für die Zukunft: mit sicheren Lösungen für barrierefreie Übergänge
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
