Pressemitteilung von Herr Klaus Doldinger

Seitenkanalverdichter und Ventilatoren unterstützen Trocknungsprozesse in industriellen Anlagen


Garten, Bauen & Wohnen

Seitenkanalverdichter und Ventilatoren unterstützen Trocknungsprozesse in industriellen AnlagenBei der Bearbeitung von Werkstücken in industriellen Anlagen entsteht immer wieder die Notwendigkeit, die Werkstücke von Anhaftungen wie Spänen oder Flüssigkeit zu befreien. Ebenso im privaten Sektor. Wie auf der beiliegenden Skizze dargestellt werden nach dem Waschvorgang in der Waschstraße die Wassertropfen, welche sich noch auf der Fahrzeugkarosse befinden, abgeblasen. Das Anwendungsprinzip ist immer das Gleiche. Feste oder flüssige Stoffe werden, meist zu Reinigungszwecken, von Oberflächen abgeblasen.


Die Prinzipskizze stellt es dar. Als die luftstromerzeugende Einheit wird ein Seitenkanalverdichter oder ein Ventilator genutzt. Dieser erzeugt den notwendigen Luftstrom. Der Luftstrom hat ein definiertes Volumen und einen definierten Druck. Der Druck baut sich aufgrund der an den Rohrenden angebrachten Düsen auf. Der spezielle Seitenkanalverdichter oder Ventilator bläst aufgrund seiner Auslegung bzw. seiner Leistungsparameter und dem in der Anlage herschenden Gegendruck ein entsprechendes Volumen pro Zeiteinheit durch die Austrittsdüsen. Haben die Austrittsdüsen einen eher großen Öffnungsquerschnitt, dann wird an der Austrittsstelle der Gegendruck gering sein und das geförderte Luftvolumen entsprechend hoch sein. Der Seitenkanalverdichter oder der Ventilator sollte dann in der Lage sein, hohe Volumenströme zu erzeugen. Sind die Austrittsdüsen aber eher spitz oder haben einen geringen Öffnungsquerschnitt, dann entsteht in der davor liegenden Rohrleitung ein höherer Druck. Der Seitenkanalverdichter oder der Ventilator muss dann in der Lage sein, einen höheren Druck zu erzeugen. Das geförderte Luftvolumen wird entsprechend geringer sein aber der ausgeblasene Druck wird hoch sein.

Die Größe des Durchmessers der Luftaustrittsdüsen wird durch die Art der Anhaftungen und die Oberflächenform und -beschaffenheit des Werkstücks bestimmt. Auch die Art der abzublasenden Partikel, deren Menge und spezifisches Gewicht sind entscheidend. Letztlich ist die Formgebung der Luftaustrittsdüsen der Struktur der Oberfläche des Werkzeugs anzupassen. Ziel ist es, auf der Oberfläche des Werkstücks überall die gleiche Abblaswirkung zu erzielen. Das gilt für die ebenen und geraden Abschnitte und für die Ecken, Winkel und Kanten.


Die Prinzipskizze stellt es dar. Ein Seitenkanalverdichter oder ein Ventilator ist über ein Rohrsystem mit Airblades verbunden. Die Airblades, auch Luftmesser genannt, sind für das Abblasen von ebenen, geraden Flächen gut geeignet. Ihr Luftstrom könnte als Vorhang bezeichnet werden, der die Eigenschaft besitzt, über die gesamte Breite des Airblades gleichmäßig auszublasen. Die besondere Konstruktion des Airblades macht das möglich. Das Rohrsystem, welches die Druckluft transportiert hat im Durchmesser die gleiche Dimension, wie der Seitenkanalverdichter oder der Ventilator. Somit werden unerwünschte Gegedrücke vermieden. Ebenso werden in der Leitung Luftwiderstände durch das Weglassen unnötiger Bögen oder das Kürzen von übermäßig langen Rohrleitungen vermieden. Entscheidend für eine funktionstüchtige und effiziente Anlage ist, dass der vorher definierte Luftstrom aus den Düsen ausgeblasen wird. Durch Flexibilität der Ausströmdüsen kann der Anwender sein vorhandenes System an geänderte Werkstücke bzw. geänderte Formen anpassen. Der Einsatz von Frequenzumrichtern erleichtert dabei die Anpassung der Volumen und Druckverhältnisse durch den Anwender. Die Erhöhung oder Verringerung der Frequenz führt zu höheren oder niedrigeren Volumenströmen oder Drücken.



In der Prinzipskizze wird dargestellt, wie der Seitenkanalverdichter über ein Rohrsystem mit den Airblades/Luftmessern verbunden ist. Die Airblades sind so befestigt, dass sie in ihrer Lage zum Werkstück leicht angepasst werden können oder sogar selbstständig den Abstand zum Werkstück durch eine Steuerungseinheit verändern können. Für das Abblasen von Wasser auf einem Fahrzeug, wie in der Prinzipskizze, ist viel Volumenstrom notwendig. Die Austrittsdüsen und die Länge der Airblades/Luftmesser sind groß. Im Gegensatz dazu sind ist die Oberflächenbeschaffenheit der Fahrzeughaut glatt und großflächig. Diese Oberflächen sind leicht abzublasen.


Für den konkreten Einsatzfall ist die Höhe des Volumenstromes und die Stärke des Drucks berechenbar. Dazu können Interessenten für Seitenkanalverdichter oder Ventilatoren gern die Servicehotline der SKVTechnik nutzen. Die Kollegen der Auslegungsabteilung beraten Sie gern. Derzeit kommt es zu Lieferzeiten von 2 Woche innerhalb Deutschlands, je nach Motorvariante. Dies gilt für Bestellungen im SKVTechik Onlineshop. Die Lieferung ist für deutsche Kunden kostenfrei.


Pressekontakt:

SKVTechnik

Klaus Doldinger

Straßberger Str. 31

08527 Plauen

Tel. 0172 7799600


Unternehmensprofil

SKVTechnik aus Plauen liefert einbaufertige Seitenkanalverdichter oder Seitenkanalgebläse, Seitenkanalpumpen. SKVTechnik liefert ausschließlich Verdichter bzw. Vakuumverdichter, die von Markenherstellern produziert wurden, in Deutschland kostenfrei und versichert. Kunden profitieren jetzt von den hervorrahgenden Einkaufskonditionen.
Seitenkanalverdichter Stromumkehrventile Ventile Seitenkanalgebläse Seitenkanalpumpe Ringverdichter Blower Gebläse­Technik Gebläse Vakuumverdichter Verdichter Vakuumpumpe vakuumpumpen

skvtechnik
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
Deutschland

fon ..: 01727799600
web ..: http://www.seitenkanalverdichter-technik.de
email : info@skv-technik.de

Pressekontakt
skvtechnik
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen

fon ..: 01727799600
web ..: http://www.seitenkanalverdichter-technik.de
email : info@skv-technik.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Klaus Doldinger
24.11.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter halten Tachbäder in Bewegung
21.11.2022 | Herr Klaus Doldinger
Seitenkanalverdichter belüften Aquakulturen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.886
PM aufgerufen: 72.026.747