Pressemitteilung von Kachelöfen Breuer

Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist


Garten, Bauen & Wohnen

Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins istDer ideale Zeitpunkt für den Einbau eines Kamins ist der Sommer, auch wenn das Thema Heizen in den warmen Monaten nicht im Vordergrund steht. Doch gerade diese Zeit bietet entscheidende Vorteile, die es lohnend machen, sich frühzeitig um die neue Feuerstelle zu kümmern. Wer vorausschauend plant, kann sich nicht nur lange Wartezeiten auf einen Einbautermin ersparen, sondern auch sicherstellen, dass der Kamin pünktlich zur kälteren Jahreszeit in Betrieb genommen werden kann. Zudem lassen sich bereits die ersten kühlen Spätsommerabende vor dem knisternden Feuer genießen.


Das betont Kachelofen- und Luftheizungsbaumeister Marcus Breuer, Inhaber von Kachelofen Breuer. Das Traditionsunternehmen ist seit 1970 in Viersen am Niederrhein ansässig und betreut seitdem Kunden vorrangig in Mönchengladbach, Krefeld, Neuss, Viersen und im Kreis Heinsberg. Ebenso ist das Unternehmen in der Nordeifel mit einem Fokus auf Städte und Gemeinden wie Nideggen, Simmerath, Monschau, Euskirchen und Düren tätig. "Während im Herbst und Winter die Nachfrage nach Kaminen und Öfen rasant ansteigt, sind Handwerksbetriebe und Schornsteinfeger im Sommer oft weniger ausgelastet. Dies bedeutet kürzere Wartezeiten für Termine zur Beratung, Planung und Montage", erklärt Marcus Breuer. Viele Hersteller und Händler hätten zudem in der Nebensaison bessere Lieferkapazitäten, sodass auch Sonderanfertigungen oder individuelle Wünsche mit weniger Verzögerung realisiert werden könnten. Wer sich hingegen erst in den kalten Monaten mit dem Thema beschäftige, riskiere, erst gegen Ende des Winters oder gar erst im darauffolgenden Jahr von seinem neuen Kamin zu profitieren.


Ein weiterer Aspekt ist laut Marcus Breuer die Bauphase selbst. Ein Kamin erfordert eine sorgfältige Planung, die Anpassung an bestehende bauliche Gegebenheiten und oft auch Arbeiten am Schornstein. In der warmen Jahreszeit lassen sich diese Maßnahmen wesentlich angenehmer umsetzen als in den Herbst- und Wintermonaten, in denen Regen, Frost und Schnee nicht nur die Arbeiten erschweren, sondern auch das Material beanspruchen. Der Baufortschritt kann im Sommer zügiger vorangehen, und falls Umbauten an Wänden oder Böden nötig sind, haben diese genügend Zeit, vollständig zu trocknen und auszuhärten, bevor der Kamin in Betrieb genommen wird.


"Wenn die Temperaturen langsam wieder sinken, ist es ein besonderer Genuss, den ersten kühlen Abend vor dem knisternden Feuer zu verbringen. Schon im Spätsommer können die Nächte frisch werden, und dann ist es ein unvergleichliches Gefühl, das sanfte Lodern der Flammen zu genießen. Ein Kamin ist nicht nur eine Heizquelle, sondern schafft eine Atmosphäre von Geborgenheit und Wärme, die weit über seine funktionale Nutzung hinausgeht. Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen ihre Wohnräume bewusster gestalten und auf nachhaltige Wärmequellen setzen, gewinnt die Feuerstelle als zentrales Element im Haus zunehmend an Bedeutung", stellt der Experte heraus. Das bedeutet: "Wer frühzeitig handelt, kann sich darauf verlassen, dass das neue Heizsystem einsatzbereit ist, sobald der Herbst Einzug hält. Anstatt sich mit Engpässen und Wartezeiten herumschlagen zu müssen, lässt sich dann die kalte Jahreszeit in vollen Zügen genießen - mit einer wohligen Wärme, die den Alltag bereichert." Zudem muss ein Kamin oder Kachelofen sich nicht darauf beschränken, lediglich eine Wärmequelle zu sein. Richtig in Szene gesetzt, können diese Elemente zu einem zentralen Punkt des Wohnraumdesigns werden - einem Symbol für Stil, Behaglichkeit und Kunstfertigkeit natürlich auch im Sommer.
Kachelofen- und Luftheizungsbau Breuer Marcus Breuer www.kacheloefen-breuer.de Kachelofen Kamin Ofen Energieeffizienz Heizen Holz Viersen Mönchengladbach Eifel Kachelöfen Breuer Handwerk

Kachelöfen Breuer
Marcus Breuer
Schiefbahner Straße 25
41748 Viersen
Deutschland

fon ..: 0 21 62 / 26 0 77
fax ..: 0 21 62 / 35 14 41
web ..: http://www.kacheloefen-breuer.de
email : info@kacheloefen-breuer.de

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kachelöfen Breuer
21.02.2025 | Kachelöfen Breuer
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
15.04.2025 | Leon Wilkens
Gartenmöbel schützen mit Schutzhüllen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 10
PM gesamt: 424.852
PM aufgerufen: 72.014.496