Besondere Maße für besonderes Bauwerk
17.07.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Das Hauptgebäude der Kölner Flora im Zentrum des Botanischen Gartens vereint Geschichte und Gegenwart. Um Niederschlagswasser sicher abzuleiten und damit das Gebäude langfristig zu schützen, haben die Mitarbeiter der Benning GmbH & Co. KG aus Münster Dränage- und Entwässerungssysteme der Firma Richard Brink verbaut. Die Rinnen aus hochwertigem Edelstahl kamen sowohl vor dem Eingang als auch auf dem Sockel und auf einer Dachterrasse zum Einsatz.
Als prunkvoller Glaspalast war die Flora in den 1860er Jahren in Köln errichtet worden. Sowohl das Gebäude als auch die Gartenanlage wurden im Laufe der folgenden Jahrzehnte mehrmals restauriert und saniert. Um das denkmalgeschützte Bauwerk zu erhalten, schrieb die Stadt Köln 2011 eine Generalsanierung aus. Im gleichen Jahr begannen die Umbauarbeiten. Nach der Instandsetzung sollte die Flora mit ihrem eleganten Ballsaal als prachtvolles Veranstaltungshaus der KölnKongress GmbH dienen. Obwohl die Planer das Gebäude komplett entkernen ließen und nur drei Frontseiten bestehen blieben, konnten sie seine ursprüngliche Form aufnehmen, indem sie den Altbau rekonstruierten.
Im Eingangsbereich an der Achse Flora und Botanischer Garten haben die Mitarbeiter der Firma Benning Schlitzrinnen der Richard Brink GmbH & Co. KG verbaut. Die aus 1,5 mm Edelstahl gefertigte Dränage-Schlitzrinne Lamina sorgt für eine zuverlässige Linienentwässerung. Ihre Höhe von 110 mm sowie die Halshöhe von 50 mm hat der Hersteller individuell angefertigt.
Auf dem Podest verbauten die Sanierungsexperten die Entwässerungs- und Dränagerinnen des Typs Stabile. An der Fassade und vor den Eingängen führen diese Regenwasser sicher ab. Niederschlagswasser der Dachflächen wird über Fallrohre und Gullyeinläufe in die Entwässerungsrinnen geleitet. Diese münden in einem Dränagestrang, der die gesamte Hoffläche des Gebäudesockels umschließt. Neben dem Wasser der Dachflächen nehmen diese Dränagerinnen auch das Regenwasser der Hoffläche auf. Um den Gebäudesockel und das in ihm verborgene neue Geschoss vor eindringender Nässe zu schützen, ist der gesamte Hofbereich mit Sperrschichten versehen. So wird auch das in die Pflasterfläche eindringende Wasser über eine Kiesschüttung in die Dränagerinnen geleitet. Als Abdeckung für sämtliche Dränage- und Entwässerungsrinnen wurden sonderangefertigte 7x7 mm Längsstabroste aus Edelstahl verwendet. Auch im Terrassenbereich des Tagesrestaurants und auf der Dachterrasse der Nordseite kamen Dränagerinnen der Firma Richard Brink zum Einsatz. Die hochwertigen Produkte sorgen dafür, dass der Prachtbau langfristig genutzt werden kann. Durch die Sanierung ist aus der Flora Köln wieder ein exklusiver Veranstaltungsort geworden.
RIchard Brink Flora Köln Entwässerungsrinne Dränagerinne Längsstabrost Entwässerungssystem Dachterrasse
http://www.richard-brink.de
Richard Brink GmbH & Co. KG
Görlitzer Straße 1 33579 Schloß Holte-Stukenbrock
Pressekontakt
http://www.presigno.de/
presigno
Konrad-Adenauer-Allee 10 44263 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Brink
15.09.2020 | Stefan Brink
Neues System, neue Möglichkeiten
Neues System, neue Möglichkeiten
17.08.2020 | Stefan Brink
Begrünter Bildungsstandort
Begrünter Bildungsstandort
27.07.2020 | Stefan Brink
Auffallend anders
Auffallend anders
24.06.2020 | Stefan Brink
Individuelle Begrünung für urbanen Lebensraum
Individuelle Begrünung für urbanen Lebensraum
08.05.2020 | Stefan Brink
Parkraumentwässerung flexibel gelöst
Parkraumentwässerung flexibel gelöst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
