Unterschied zwischen Sommer- und Wintergarten
23.07.2017
Garten, Bauen & Wohnen

Bei den Sommergärten der neuesten Generation lassen sich nicht nur die Seitenwände öffnen, meist wird auch die Dachfläche als zusammenschiebbares Element geliefert. Je nachdem, wie also die Wetterlage in den warmen Monaten ausfällt, ist ein Sommergarten während dieser Jahreszeit an Flexibilität kaum zu überbieten. Nachdem sich die Räume durch die geschlossenen Wände auch an kühleren Tagen im Frühling oder Herbst rasch erwärmen, kann so eine Terrasse mit Sommergarten vielfältiger und länger als erweiterter Wohnraum genutzt werden. In den Wintermonaten stößt ein Sommergarten jedoch an seine Grenzen: Für gewöhnlich ist dieser nämlich nicht an das Heizsystem des Hauses angeschlossen und selbst wenn er es wäre, würde eine klassische Sommergarten-Konstruktion enormen Heizaufwand erfordern. Dies liegt an der Isolierung und Dämmung, welche grundsätzlich für warme Außentemperaturen angelegt wird.
Aus diesem Grund gibt es als zweite Variante den sogenannten Wintergarten, der besser isoliert und gedämmt ist und zusätzlich an die Heizung des Hauses angeschlossen wird. Oft stellt er keinen eigenen Raum dar, sondern wird direkt in den Wohnraum integriert und kann so kostengünstig und praktisch über die Wärme der gesamten Wohnfläche geheizt und dadurch auch in der kalten Jahreszeit genutzt werden. Viele, die vor der Entscheidung stehen, sich einen Sommer- oder Wintergarten zuzulegen, glauben zunächst, ein Wintergarten sei tatsächlich nur für den Winter gedacht. Dass es dabei schlaue Lösungen für die jeweilige Konstruktion gibt, damit diese das ganze Jahr über genutzt werden kann, weiß der Experte für Wintergärten. Die Firma Schachner Wintergarten & Modulhaus führt neben Terrassenverglasungen auch ganzjährig nutzbare Wintergärten. Interessierte erhalten nähere Informationen unter http://www.schachner.at.
Beschattung Wintergarten Gastro Wintergarten Gastronomie Wintergarten Holz Modulhaus Holzwintergarten Massivholz Modulhaus Modulbauweise Modulhaus Modulhaus System Sommergarten
Schachner Wintergarten & Modulhaus
Herr Ernst Schachner
Oberheischbach 16
4652 Steinerkirchen an der Traun
Österreich
fon ..: +43 7241 5149
fax ..: +43 7241 5149-20
web ..: http://www.schachner.at/
email : office@schachner.at
Pressekontakt
Schachner Wintergarten & Modulhaus
Herr Ernst Schachner
Oberheischbach 16
4652 Steinerkirchen an der Traun
fon ..: +43 7241 5149
web ..: http://www.schachner.at/
email : presse@romanahasenoehrl.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Ernst Schachner
15.10.2018 | Herr Ernst Schachner
Der erfolgreiche Messeauftritt
Der erfolgreiche Messeauftritt
04.12.2017 | Herr Ernst Schachner
Pflanzen für den Wintergarten
Pflanzen für den Wintergarten
08.07.2017 | Herr Ernst Schachner
Ein Wintergarten für das ganze Jahr!
Ein Wintergarten für das ganze Jahr!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
Putzsystem für alle Fälle
