Pflanzen für den Wintergarten
04.12.2017 / ID: 278213
Garten, Bauen & Wohnen

Das Klima im Wintergarten ist anders als im Haus oder im Freien. Zunächst darf man zwischen einem kalten, warmen und temperierten Wintergarten unterscheiden, hierbei ist die jeweilige Konstruktion ausschlaggebend. Ist der Wintergarten kalt und unbeheizt und wird vor allem zur Überwinterung von Kübelpflanzen genutzt, dürfen sich nur kälteunempfindliche Pflanzen darin befinden. Akazien, Efeu, Kakteen, Olivenbäume und Zitronensträucher sind für den kalten Wintergarten ideal und erfeuen das Auge auch, wenn draußen der Schnee alles Grün bedeckt.
Im sogenannten warmen Wintergarten hat man eine Temperatur von durchschnittlich 20 Grad. Hier finden auch Bananenpflanzen, Basilikum, Orchideen, Palmen oder Gardenien ein Zuhause. In den temperierten Wintergarten kann man alle anderen Pflanzen, die eine bestimmte Temperatur benötigen, stellen. Die Temperatur in diesem Wintergarten kann dann den Bedürfnissen der Pflanzen angepasst werden. Wie erwähnt spielt die Konstruktion des Wintergartens eine entscheidende Rolle, ob dieser im Winter kalt bleiben muss oder individuell geheizt werden kann.
Wer noch keinen Wintergarten hat, darf sich also im Vorfeld überlegen, welcher Wintergarten es sein soll und am besten auch einen Spezialisten fragen, der schon vor der Umsetzung gute Tipps geben kann. Ein Experte in Sachen Wintergarten ist die Firma Schachner aus Österreich, die Wintergärten aus Holz oder Alu, Sicherheitswintergärten oder Gastro-Wintergärten plant und umsetzt. Zudem hat das Unternehmen individuelle Lösungen wenn es um den Sicht- und Sonnenschutz oder die Heizung und den Boden für den eigenen Wintergarten geht. Alles über Wintergärten, Tipps und Tricks, die richtige Pflege und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten sowie Infos über das innovative Unternehmen selbst finden Interessierte unter http://www.schachner.at.
Beschattung Wintergarten Gastro Wintergarten Gastronomie Wintergarten Holz Modulhaus Holzwintergarten Massivholz Modulhaus Modulbauweise Modulhaus Modulhaus System Sommergarten
Schachner Wintergarten & Modulhaus
Herr Ernst Schachner
Oberheischbach 16
4652 Steinerkirchen an der Traun
Österreich
fon ..: +43 7241 5149
fax ..: +43 7241 5149-20
web ..: http://www.schachner.at/
email : office@schachner.at
Pressekontakt
Schachner Wintergarten & Modulhaus
Herr Ernst Schachner
Oberheischbach 16
4652 Steinerkirchen an der Traun
fon ..: +43 7241 5149
web ..: http://www.schachner.at/
email : presse@romanahasenoehrl.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Ernst Schachner
15.10.2018 | Herr Ernst Schachner
Der erfolgreiche Messeauftritt
Der erfolgreiche Messeauftritt
23.07.2017 | Herr Ernst Schachner
Unterschied zwischen Sommer- und Wintergarten
Unterschied zwischen Sommer- und Wintergarten
08.07.2017 | Herr Ernst Schachner
Ein Wintergarten für das ganze Jahr!
Ein Wintergarten für das ganze Jahr!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | Schreinerei Popp
Schreinerei Popp setzt Maßstäbe mit ergonomischen Büromöbeln und individuellem Ladenbau
Schreinerei Popp setzt Maßstäbe mit ergonomischen Büromöbeln und individuellem Ladenbau
22.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
Badsanierung 2025
21.08.2025 | ECO Schulte GmbH & Co. KG
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
BAFA-Förderung
