Herbstputz für den Garten
19.09.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Bonn, 19.09.2017 - Nicht nur im Frühjahr, auch im Herbst gibt es im Garten eine Menge zu tun. Ob es um das Ausbringen von schützendem Rindenmulch geht oder das alljährliche Zurückschneiden von Sträuchern - wer seinen Garten fit für die kalte Jahreszeit machen möchte, sollte bereits im September die ersten Arbeiten in Angriff nehmen. Im aktualisierten RAL Ratgeber Garten und Natur, der von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung herausgegeben wird, finden Gartenbesitzer Expertentipps und nützliche Hinweise rund um das heimische Grün.
Rindenmulch als Winterschutz
Rindenmulch ist ein wahrer Alleskönner für den Garten. Im Sommer bewahrt er den Boden vor Austrocknung und verringert Unkraut. Im Winter hält Rindenmulch den Boden warm und schützt empfindliche Pflanzen vor Frost. Bei starken Regenfällen schützt er zudem vor Erosion. Bevor Gartenbesitzer den Mulch im Herbst auf Ihre Beete auftragen, sollten sie jedoch darauf achten, etwaiges Unkraut zu entfernen und den Boden mit einem Spaten aufzulockern. Bei flachwurzelnden Pflanzen empfiehlt sich zudem, vor dem Streuen von Rindenmulch 40 bis 80 Gramm Hornspäne pro Quadratmeter aufzutragen. Schädlicher Stickstoffmangel lässt sich so verhindern. Anschließend kann der Mulch etwa fünf bis sieben Zentimeter hoch geschichtet werden. Gartenbesitzer sollten beim Kauf von Rindenmulch jedoch beachten, dass es keine gesetzliche Regelung zur Beschaffenheit von Rindenmulch gibt - nicht immer besteht Rindenmulch daher auch aus echter Rinde. Das RAL Gütezeichen Substrate für Pflanzen bietet hier eine gute Orientierungshilfe für hochwertigen Rindenmulch.
Letzte Schnittarbeiten
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um Stauden und Sträucher zurückzuschneiden. Brombeersträucher sollten zum Beispiel stets im Spätherbst gestutzt werden, damit sie im nächsten Jahr viele Früchte tragen. Während in der Zeit vom ersten März bis zum 30. September Hobbygärtner auf einen Heckenschnitt verzichten sollten, um keine nistenden Vögel zu stören, können die meisten Hecken im Oktober einen gründlichen Rückschnitt vertragen. Hier ist allerdings darauf zu achten, dass die Temperaturen über fünf Grad Celsius liegen, um Schäden an der Pflanze zu vermeiden.
Herbstpflege für den Rasen
Auch der Rasen benötigt vor der kalten Jahreszeit etwas Pflege, soll er im Frühjahr erneut kräftig sprießen. Sinnvoll ist das Aufbringen einer dünnen Schicht besonders kaliumhaltigen Düngers. Dieser macht den Rasen widerstandsfähig gegen Frostschäden. Der Oktober bietet zudem die letzte Gelegenheit, um kahle Stellen im Rasen auszubessern. Hierfür wird auf Kahlstellen die entsprechende Rasensamenmischung gegeben und die Nachsaat dünn mit Humuserde abgedeckt. Produkte mit dem RAL Gütezeichen Kompost sind hierfür ideal. Ihre Qualität und hygienische Unbedenklichkeit wird regelmäßig überwacht und durch unabhängige Institutionen kontrolliert.
Der RAL Ratgeber Garten und Natur kann kostenlos bei RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung bestellt werden: Telefonisch unter 0228 68895 0, oder per E-Mail unter RAL-Institut@RAL.de. Zudem steht die Broschüre unter http://www.ral-guetezeichen.de zum Download zur Verfügung.
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Fränkische Straße 7 53229 Bonn
Pressekontakt
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Fränkische Straße 7 53229 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andrea Knaden
10.01.2019 | Andrea Knaden
Rundum zuverlässiger Brandschutz
Rundum zuverlässiger Brandschutz
22.11.2018 | Andrea Knaden
Möbel mit mehr Schutz für Mensch und Umwelt
Möbel mit mehr Schutz für Mensch und Umwelt
30.10.2018 | Andrea Knaden
Vielseitig einsetzbar und regelmäßig neutral kontrolliert
Vielseitig einsetzbar und regelmäßig neutral kontrolliert
25.10.2018 | Andrea Knaden
Leistungsbescheinigung vereinfacht Vergabeverfahren
Leistungsbescheinigung vereinfacht Vergabeverfahren
22.10.2018 | Andrea Knaden
Ressourcenschonung durch recycelten Hausmüll
Ressourcenschonung durch recycelten Hausmüll
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Treppenlifter ME
Interaktives Erlebnis der nächsten Generation: Neuer 3D-Showroom präsentiert Lifte virtuell
Interaktives Erlebnis der nächsten Generation: Neuer 3D-Showroom präsentiert Lifte virtuell
02.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps mit nackten Tatsachen
ARAG Verbrauchertipps mit nackten Tatsachen
30.04.2025 | ELA Container GmbH
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
