Stimmung im Winter? Eine Frage des Lichts
09.11.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Hamburg, November 2017. Der Winter gehört nicht zu den beliebtesten Jahreszeiten in Deutschland. Eine im Dezember 2016 im Auftrag von Velux realisierte Studie zeigte: Am meisten vermissen die Menschen in diesen Monaten das Tageslicht. Um der schlechten Stimmung effektiv entgegenzuwirken, ist es umso wichtiger, das wenige Tageslicht optimal zu nutzen und Räume möglichst hell zu gestalten.
Wenn im Winter die Temperaturen fallen und die Tage kürzer werden, sinkt die Stimmung. Dabei ist die Kälte nicht das größte Problem: Nach einer Studie des Marktforschungsinstituts Kantar Emnid im Auftrag des Dachfensterherstellers Velux aus dem Dezember 2016 stört die meisten Deutschen das fehlende Tageslicht. 65 Prozent der Befragten nennen diesen Punkt - mit weitem Abstand folgen "kalte Temperaturen" (29 Prozent) und "dicke Kleidung" (27 Prozent).
Zu wenig Tageslicht drückt auf die Stimmung
Spätestens im Januar trübt der Blick aus der Wohnung auf das graue Wetter die Stimmung und die Sehnsucht nach Sonnenschein wird größer. Als Glücksfaktor ist Tageslicht hier nicht zu unterschätzen. Es besitzt eine einzigartige Mischung der verschiedenen Lichtfarben und fördert so die Bildung des Glückshormons Serotonin: Unsere Stimmung steigt. Lange Dunkelheit kann hingegen Müdigkeit und schlechte Laune hervorrufen. Im schlimmsten Fall sind sogar Winterdepressionen möglich, die mit einer Lichttherapie behandelt werden müssen. Den dunklen Monaten mit ausreichend Tageslicht in allen Wohnräumen vorzubeugen, ist hier die bessere Wahl.
Mehr Licht im Haus
Die Intensität des Tageslichts eines bedeckten Himmels ist immer noch drei- bis viermal so hoch wie die durchschnittliche Zimmerbeleuchtung. Umso wichtiger dafür zu sorgen, dass so viel Tageslicht wie möglich in die eigenen vier Wände gelangt, in denen man sich ja gerade im Winter deutlich mehr aufhält als im Sommer. Dafür sind große Fenster die beste Lösung. Handelt es sich um ein Dachgeschoss, kann durch Velux Dachfenster im Schrägdach sogar noch mehr Tageslicht in die Räume fallen, da der Lichteinfall bis zu dreimal höher ist als bei Fassadenfenstern. In das Kinderzimmer, Büro oder Wohnzimmer unter dem Dach kann dadurch besonders viel Tageslicht gelangen und so die Stimmung positiv beeinflussen. Um diesen Effekt mithilfe von großen Fensterlösungen noch zu unterstützen, bieten Hersteller wie Velux spezielle Lichtlösungen an: vom Lichtband, einer Verlängerung des Dachfensters mit einem festverglasten Zusatzelement bis zum Boden, über die Kombination von mehreren Dachfenstern nebeneinander bis hin zu der gaubenähnlichen Lösung Panorama. Bei letzterer profitieren Dachgeschoss-Bewohner nicht nur von deutlich mehr Tageslicht durch zusätzliche Dachfenster in einer sonst geschlossenen Dachfläche, sondern auch von mehr Wohnfläche mit Stehhöhe. Wer gut gelaunt durch den Winter kommen möchte, sollte sich nicht nur einen warmen Mantel zulegen, sondern auch über größere Fenster nachdenken.
Mehr Informationen zu Lichtlösungen, rund ums Thema Dachfenster und Fach-Handwerker vor Ort findet man unter http://www.velux.de.
http://www.velux.de
VELUX Deutschland GmbH
Gazellenkamp 168 22527 Hamburg
Pressekontakt
http://www.velux.de
FAKTOR3 AG
Kattunbleiche 35 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Britta Warmbier
30.09.2019 | Britta Warmbier
Mit Farbe gegen den Winterblues
Mit Farbe gegen den Winterblues
21.05.2019 | Britta Warmbier
Studie zeigt: Menschen streben nach mehr Natur
Studie zeigt: Menschen streben nach mehr Natur
05.04.2019 | Britta Warmbier
Cleverer Sonnenschutz für jeden Anspruch
Cleverer Sonnenschutz für jeden Anspruch
14.01.2019 | Britta Warmbier
VELUX und JET bauen mit VELUX Commercial neuen Unternehmensbereich auf
VELUX und JET bauen mit VELUX Commercial neuen Unternehmensbereich auf
21.12.2018 | Britta Warmbier
Vorstädte sind der Schlüssel für gesundes und nachhaltiges Wohnen in Europa
Vorstädte sind der Schlüssel für gesundes und nachhaltiges Wohnen in Europa
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
17.04.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Putzsystem für alle Fälle
Putzsystem für alle Fälle
15.04.2025 | Leon Wilkens
Gartenmöbel schützen mit Schutzhüllen
Gartenmöbel schützen mit Schutzhüllen
