Kachelofen Breuer: Kamineinbau ist kein Hexenwerk
14.11.2017
Garten, Bauen & Wohnen
Der handwerkliche Kamin oder Kachelofen ist für viele Menschen einer der herausragenden Wohnträume. Er verspricht Wärme und Behaglichkeit und steht auch für seine Energieeffizienz - gerade in Zeiten steigender Energiepreise ist das Heizen mit einem Kamin eine sehr attraktive Angelegenheit. Viele Verbraucher haben den Kaminofen als Möglichkeit entdeckt, Heizkosten zu sparen. Rund 90 Prozent der Öfen werden aus diesem Grund angeschafft, wie Marcus Breuer sagt, Ofen- und Kaminbaumeister und Inhaber von Kachelofen- und Luftheizungsbau Breuer in Viersen und vor allem tätig in Mönchengladbach, Krefeld, Düsseldorf und Neuss (www.kacheloefen-breuer.de).
Marcus Breuer weiß auch: "Ein Kamin ist natürlich für Spontankäufe nur bedingt geeignet. Auswahl, Installation und Inbetriebnahme des neuen Ofens sollten gut vorbereitet sein und benötigen etwas Zeit. Von Jetzt auf Gleich ist das nicht möglich. Aber: Der Einbau eines Kamins ist auch kein Hexenwerk, das mehrere Monate in Anspruch nimmt", betont der Handwerksmeister. Seine Erfahrung: "Wir besprechen in einem Termin die Wünsche des Kunden, planen die Anlage, setzen sie in unserem Betrieb um und installieren sie dann beim Kunden. Vom ersten Termin bis zur Fertigstellung in den vier Wänden des Kunden können natürlich einige Wochen ins Land gehen. Aber der angehende Kaminbesitzer merkt davon nicht viel, weil die reine Installation in seinem Haus oder seiner Wohnung sehr schnell geht."
Wesentlich geringer sei der Aufwand einem Kaminofen aus dem Katalog, vor allem dann, wenn er in der Ofenausstellung des Meisterbetriebs in Viersen vorrätig sei. Dann gebe es keine Wartezeit wie bei einem handwerklichen Kamin, der bei Kachelofen- und Luftheizungsbau Breuer wirklich noch in Handarbeit gefertigt werde.
Innerhalb weniger Tage bauen Marcus Breuer und seine fachkundigen Mitarbeiter ihre handwerklichen Kamine ein, fertige Kachel- und Kaminöfen können noch schneller installiert werden. Dabei gehen sie sehr sorgfältig vor und reduzieren die Belastung für den Kunden auf ein Minimum. "Wir arbeiten wenn möglich in vorhandenen Kaminschächten und müssen nur eine Kernbohrung vornehmen, um den Kamin oder Ofen anzuschließen. Wir schlitzen keine Wände auf, sodass später neu verputzt und gestrichen werden muss. Die Arbeit im Bestand ist für uns täglich Brot, daher besitzen wir viel Erfahrung in der Umsetzung solcher Projekte und können routiniert allen Anforderungen begegnen. Das hilft dem Kunden ungemein." Bei der Kernbohrung werde die Wand an genau der Stelle aufgebohrt, an der später das Ofenrohr angeschlossen werde; das reduziere Aufwand und Verschmutzung ganz erheblich und sorge für eine passgenaue Installation ohne anschließende Renovierungsarbeiten.
Für Marcus Breuer ist dies auch ein Qualitätsmerkmal echter Meisterbetriebe. "Fachleute wissen, was sie tun und minimieren die Eingriffe in den Baubestand und die Dauer des Einbaus, indem bei ihnen alle Handgriffe passen. Überhaupt dürfen nur in die Handwerksrolle eingetragene Ofenbaumeister und Personen mit Ausnahmegenehmigung laut Handwerksordnung die Installation von Kaminen und Öfen vornehmen. Kunden sichern sich also von vornherein gegen Risiken und Folgeschäden ab, wenn sie nur auf erfahrene und professionelle Partner setzen."
Kachelofen- und Luftheizungsbau Breuer Marcus Breuer Viersen Mönchengladbach Krefeld Düsseldorf Neuss Kamin Kachelofen Ofen. Heizkamin Pelletofen Gaskamin schwebender Kamin
http://www.kacheloefen-breuer.de
Kachelofen- und Luftheizungsbau Breuer
Schiefbahner Straße 25 41748 Viersen
Pressekontakt
http://www.kacheloefen-breuer.de
Kachelofen- und Luftheizungsbau Breuer
Schiefbahner Straße 25 41748 Viersen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marcus Breuer
20.02.2018 | Marcus Breuer
Grillsysteme nach Maß
Grillsysteme nach Maß
05.12.2017 | Marcus Breuer
Kaminbaumeister Marcus Breuer: "Immer die beste Lösung realisieren"
Kaminbaumeister Marcus Breuer: "Immer die beste Lösung realisieren"
01.11.2017 | Marcus Breuer
Kachelofen Breuer: Weihnachten vor dem Kamin feiern
Kachelofen Breuer: Weihnachten vor dem Kamin feiern
12.10.2017 | Marcus Breuer
Kachelofen Breuer: Schwebende Kamine aus Meisterhand
Kachelofen Breuer: Schwebende Kamine aus Meisterhand
01.08.2017 | Marcus Breuer
Kamine und Öfen: Es kommt auf die Qualifikation an
Kamine und Öfen: Es kommt auf die Qualifikation an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Christmann & Pfeifer Construction GmbH & Co. KG
CHRISTMANN + PFEIFER eröffnet Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet
CHRISTMANN + PFEIFER eröffnet Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet
03.04.2025 | ARAG SE
Giftige Schönheiten: Diese Pflanzen im Garten sollte man meiden
Giftige Schönheiten: Diese Pflanzen im Garten sollte man meiden
03.04.2025 | Viebrockhaus
Neuer Viebrockhaus-Katalog und Energiekostenlos-Garantie
Neuer Viebrockhaus-Katalog und Energiekostenlos-Garantie
02.04.2025 | Skybad GmbH
Barbie™ x HEWI - Design mit unbegrenzten Möglichkeiten
Barbie™ x HEWI - Design mit unbegrenzten Möglichkeiten
02.04.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
comfort by sanibel präsentiert die neue Generation der Wasseraufbereitung A25
