BetteLux Oval Couture
24.11.2017 / ID: 277381
Garten, Bauen & Wohnen
Sinnlich, ästhetisch und von hoher wohnlicher Qualität - die Badewanne im Stoffkleid ist eine echte Produktinnovation, die Bette und der Potsdamer Designer Dominik Tesseraux gemeinsam entwickelt haben. Die unkonventionelle Idee, glasierten Titan-Stahl mit gewebtem Textil zu verbinden, entstand aus dem Wunsch heraus, dem Badezimmer eine Wohnlichkeit zu verleihen, wie sie im Wohnzimmer selbstverständlich ist.
"Haptik, Textur und Farbe von Stoff emotionalisieren das Bad in hohem Maße und nehmen ihm den strengen Funktionscharakter. Stoff ist gemütlich, schmeichelt der Haut und schafft einen atmosphärischen Kontrast zum brillanten Stahl: kalt und warm, glänzend und matt, hart und weich, glatt und strukturiert - das ist aufregend und harmonisch zugleich", sagt Dominik Tesseraux.
Kombination von Design, Material und Alltagstauglichkeit
Neben dem bestrickenden Äußeren und dem wohnlichen Charakter spielen Alltagstauglichkeit und Qualität bei BetteLux Oval Couture eine wichtige Rolle: "Wir setzen hier einen gewebten Outdoor-Funktionsstoff von JAB Anstoetz ein, der äußert widerstandsfähig, wasserdicht sowie schimmel- und klimaresistent ist - und natürlich unseren langlebigen, pflegeleichten glasierten Titan-Stahl", erklärt Sven Rensinghoff, Marketingleiter von Bette.
Diese Kombination aus innovativem Design- und Materialkonzept und hohem Gebrauchsnutzen überzeugte auch die hochkarätig besetzte Jury des German Design Award. Sie zeichnete die BetteLux Oval Couture, zu der auch ein passender bodenstehender Waschtisch erhältlich ist, als einziges Produkt in der Kategorie "Bad" mit dem German Design Award 2018 in Gold aus.
BetteLoft Ornament ist "Winner"
Ausgezeichnet wurde außerdem BetteLoft Ornament, eine freistehende Badewanne deren Außenseiten mit einer facettenreichen geometrischen Ornamentik geprägt wurden. Für ihr wechselvolles Spiel von Licht und Schatten und die bequeme Rückengeometrie des geradlinigen Innenkörpers wurde sie in der Kategorie "Bad" des German Design Award als "Winner" geehrt. Die Badewanne, die mit passenden Waschtischen kombiniert werden kann, wurde ebenfalls von Bette und Tesseraux + Partner entwickelt.
Die Preisverleihung für den German Design Award 2018 findet am 9. Februar im Rahmen der Messe Ambiente in Frankfurt statt.
Bildquelle: Bette
http://www.bette.de
Bette GmbH & Co. KG
Heinrich-Bette-Straße 1 33129 Delbrück
Pressekontakt
http://www.id-pool.de
id pool GmbH
Krefelder Straße 32 70376 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sven Rensinghoff
20.07.2018 | Sven Rensinghoff
BetteLux Oval Couture
BetteLux Oval Couture
23.03.2018 | Sven Rensinghoff
Bette bei der Preisverleihung des German Design Awards
Bette bei der Preisverleihung des German Design Awards
10.01.2018 | Sven Rensinghoff
Bette inszeniert glasierten Titan-Stahl
Bette inszeniert glasierten Titan-Stahl
04.12.2017 | Sven Rensinghoff
Kreative Gedanken im Quadrat:
Kreative Gedanken im Quadrat:
24.10.2017 | Sven Rensinghoff
Buchreihe "Die großen deutschen Marken"
Buchreihe "Die großen deutschen Marken"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
