Schatzsuche für das Wohnzimmer im Freien
26.09.2011 / ID: 29567
Garten, Bauen & Wohnen
Auf der Bundesgartenschau in Koblenz Anregungen für den eigenen Garten zu finden, ist einfach und schwer zugleich. Wer weder Schlossgarten noch Landschaftspark sein eigenen nennen kann, muss vor der Vielfalt der Blumenpracht beinah kapitulieren. Zwiebelgewächse, Stauden und Gehölze in Hülle und Fülle - verwirrend schön für Hobbygärtner.
Eine Oase der Ruhe findet der Gartenliebhaber zwischen den hohen Mauern der Festung Ehrenbreitstein. Von der Seilbahnstation hoch oben über dem Rhein sind es nur ein paar Treppenstufen runter in einen schmalen Hohlweg. Durch ein offenes Tor in der Festungsmauer gelangt man zu den "13 Schätzen der Region Mittelrhein": Fantasievoll gestaltete Gartenräume zu typische Themen der Region
erwarten hier die Besucher. Mit etwas Glück trifft man auch ihn, den Landschaftsarchitekten Bernd Franzen, bekannt aus der Fernseh-Serie "Mein Garten".
Gemeinsam mit seinen Partnern vom Büro gartenplus in Grevenbroich entwickelte er mit der ausführenden Firma GartenLandschaft Berg einen von Felsen und Gestein dominierten Garten.
"Mit dem Material aus der Region zu arbeiten, war für uns eine reizvolle Aufgabe", sagt der viel beschäftigte Gartendesigner. "Basaltgestein ist dunkelgrau bis schwarz. Für den Privatgarten ein edles Material, das nicht selten aus meterlangen eckigen Basaltsäulen gebrochen wird", begeistert sich Bernd Franzen.
"Ebenso wie dieses tiefgraue Gestein sind die Jahrtausende alte Felsbrocken Zeugnisse einer bewegten Vulkaneifel-Vergangenheit, die jeden Garten schmücken.
Hier führen den Besucher schwere historische Platten vom Rheinufer die Stufen hinauf. Eine Terrasse aus dem gleichen Material breitet sich vor uns aus und schwebt über dem angrenzenden Niveau. Wie ein überdimensionales weißes Radiergummi wirkend, bietet sich hier ein Kubus als Sitzgelegenheit an. Stelen aus dem gleichen Hightech-Material begrenzen rückseitig den Platz. Von hier aus wirkt sie niedrig, die Mauer aus gesägten und von Hand nachbearbeiteten schmalen Basaltplatten. Sie begrenzt den Garten zur anderen Seite, bietet Schutz und ist zugleich vielseitig nutzbar. Zu ihren Füßen entwickeln sich Gräser und Stauden. "Die Gräser bringen eine gewisse Leichtigkeit und Bewegung in die strengen Steinstrukturen", erklärt Bernd Franzen auf seinem Gartenrundgang. "Neben Säuleneichen finden sich von Hand behauene alte Mühlsteinrohlinge. Sie speichern tagsüber die Sonnewärme, die sie am Abend wieder abgeben, wenn man mit einem Glas kühlen Wein den Stein als Sitzgelegenheit nutzt. Außerdem geben sie dem Garten eine sehr individuelle Note",
so der Experte.
Für den Besucher werden in diesem Garten die Schätze der Region erlebbar:
der raue, unbearbeitete Felsen, Basalt gesägt und von Hand nachbearbeitet als Mauerstein; aus einer sehr frühen Zeit Mühlsteine, an denen man die einzelnen Bearbeitungsstufen noch sehen kann. Hier wird das Thema Naturstein, das für die Region von Bedeutung war und ist, auf vielfältige Art sichtbar. Die Schätze der Region sind für den eigenen Garten allesamt stolze Schönheiten.
Konzeption Garten:
Landschaftsarchitekturbüro gartenplus GmbH (Grevenbroich)
http://www.gartenplus.com
Modernes Gartendesign Gartengestaltung Gartenarchitekten Landschaftsarchitekten Privatgarten Villengarten Vorgarten Eventgarten Wohngarten kreative Gartenplanung Neuplanung und Umgestaltung Parkanlagen Außenanlagen
http://www.gartenplus.com
gartenplus GmbH
Zur Wassermühle 27 41517 Grevenbroich
Pressekontakt
http://www.avdkommunikation.de
A. v. D. Kommunikation
Wilhelmstraße 2 41363 Jüchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
So bleibt Naturstein im Außenbereich dauerhaft schadensfrei
So bleibt Naturstein im Außenbereich dauerhaft schadensfrei
12.05.2025 | Archify AG
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
12.05.2025 | Archify AG
Vom Papier zum präzisen CAD-Modell: Archify treibt die Plandigitalisierung voran
Vom Papier zum präzisen CAD-Modell: Archify treibt die Plandigitalisierung voran
09.05.2025 | Skybad GmbH
Tartufo-Design
Tartufo-Design
09.05.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer 3er-Set digitale Boden-Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzen
Royal Gardineer 3er-Set digitale Boden-Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzen
