Pressemitteilung von bema Bauchemie GmbH

bema PU-Asphalt® - Die wasserdurchlässige Alternative


13.08.2025 / ID: 431820
Garten, Bauen & Wohnen

bema PU-Asphalt® - Die wasserdurchlässige AlternativeImmer wieder wird bei neuen Bodenbelägen die Sorge laut: "Versiegelt das nicht den Boden?", "Entsteht Mikroplastik?", "Und was passiert später mit dem Material - ist das Sondermüll?"
bema PU-Asphalt® räumt mit diesen Vorurteilen auf - und zeigt, wie moderner Straßen- und Wegebau heute funktioniert: wasserdurchlässig, nachhaltig und recycelbar.

Wasserdurchlässig statt versiegelt
Ein zentrales Vorurteil: Asphalt und ähnliche Beläge würden den Boden versiegeln und damit den natürlichen Wasserkreislauf unterbrechen.
bema PU-Asphalt® ist jedoch vollständig wasserdurchlässig. Regenwasser versickert direkt durch die offenporige Struktur und gelangt zurück ins Erdreich. So werden Pfützenbildung und Oberflächenabfluss vermieden, was nicht nur der Natur zugutekommt, sondern auch kommunale Entwässerungssysteme entlastet.

Kein Mikroplastik - und keine Schadstoffe
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft den möglichen Abrieb von Kunststoffen. Das Bindemittel von bema PU-Asphalt® besteht aus hochwertigen, reaktiven Polyurethanen, die fest mit dem Naturstein verbunden sind.
Das Ergebnis: Kein Abrieb in Form von Mikroplastik. Selbst bei starker Belastung bleibt die Oberfläche stabil. Zudem werden Bindemittel auf Basis nachwachsender Rohstoffe verwendet, die CO-neutral produziert werden.

100 % recyclingfähig statt Sondermüll
Oft wird gefragt: "Was passiert in 20 Jahren mit dem Material?" Die Antwort: bema PU-Asphalt® ist kein Sondermüll. Nach Ende der Nutzungsdauer kann er vor Ort aufgenommen, aufbereitet und als hochwertiger Recyclingbaustoff im Straßen- und Wegebau oder für neue PU-Asphalt-Flächen wiederverwendet werden. Damit schließt sich der Materialkreislauf vollständig - ganz im Sinne einer modernen Kreislaufwirtschaft.

Einsatzbereiche - von der Einfahrt bis zum Gehweg
Ob private Einfahrt, Geh- und Radweg, Parkplatz oder Terrasse - bema PU-Asphalt® ist belastbar, fugenlos und optisch vielseitig. Die offenporige Oberfläche kann in verschiedenen Farben und Designs gestaltet werden, sodass funktionale Vorteile mit gestalterischer Freiheit kombiniert werden.

Fakten statt Mythen
bema PU-Asphalt® zeigt, dass moderne Beläge nicht nur langlebig und optisch ansprechend, sondern auch umweltfreundlich, ressourcenschonend und vollständig recyclingfähig sein können.
Wer langfristig denkt, investiert nicht in kurzlebige Lösungen, sondern in ein System, das ökologisch und technisch überzeugt.

Kein Steinteppich - auch wenn es ähnlich aussieht
Auf den ersten Blick könnte man bema PU-Asphalt® mit einem Steinteppich verwechseln. Beide Systeme bestehen aus Natursteinkörnungen und wirken dekorativ.
Doch der Unterschied liegt im Aufbau und in der Belastbarkeit: Steinteppiche sind für befahrbare Flächen ungeeignet. Das Bindemittel und die offene Struktur eines Steinteppichs sind nicht für hohe Punktlasten, wie sie durch Autoreifen entstehen, ausgelegt. Bereits nach kurzer Zeit können sich Risse, Ausbrüche und lockere Steine bilden - insbesondere in Einfahrten oder auf Parkflächen.

Warum bema PU-Asphalt® deutlich belastbarer ist
bema PU-Asphalt® wurde speziell für befahrbare Flächen entwickelt.
Die Materialmischung, Kornabstufung und das leistungsfähige Bindemittel sorgen für eine dauerhaft stabile, tragfähige und fugenlose Oberfläche. Selbst schwere Fahrzeuge hinterlassen keine Spuren. Durch die wasserdurchlässige Struktur gibt es keine Staunässe - und damit auch kein Risiko für Frostschäden im Winter.

Optik und Funktion in einem
Ein großer Vorteil: Mit bema PU-Asphalt® lassen sich alle gestalterischen Möglichkeiten eines Steinteppichs nutzen - Farbvielfalt, individuelle Muster und edle Oberflächenoptik - ohne Abstriche bei der Funktion. Das bedeutet: Design wie beim Steinteppich, aber die Belastbarkeit eines echten Fahrbahnbelags.

Sicherheit für Bauherren und Planer
Für Bauherren, Handwerker, Händler und Planer ist der Unterschied entscheidend: Wer PU-Asphalt® wählt, bekommt eine geprüfte, normgerechte Lösung für befahrbare Flächen. Das minimiert Reklamationen, spart Folgekosten und sorgt für langfristige Kundenzufriedenheit. Mehr zur Technik.

Klarheit statt Kompromisse
Die Sachlage ist eindeutig: Steinteppich gehört nicht unter Autoreifen. Wer seine Fläche dauerhaft schön, unkrautfrei und belastbar gestalten möchte, setzt auf bema PU-Asphalt®. Das System kombiniert Nachhaltigkeit, Optik und Stabilität - und widerlegt die gängigen Vorurteile über moderne, fugenlose Bodenbeläge.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

bema Bauchemie GmbH
Fehrbacher Str. 52
66954 Pirmasens
Deutschland
06375 99 99 010

http://www.bema-bauchemie.de

Pressekontakt:

bema Bauchemie GmbH
Nadine Becker
Pirmasens
Fehrbacher Str. 52
06375 99 99 010

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von bema Bauchemie GmbH
25.02.2025 | bema Bauchemie GmbH
bema PU-Asphalt®
07.11.2024 | bema Bauchemie GmbH
bema PU-Asphalt®: Eine nachhaltige Innovation
30.08.2024 | bema Bauchemie GmbH
PU-Asphalt: Die Revolution im Straßenbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | MT Gartenbau
Pressemitteilung MT Gartenbau aus Köln
11.08.2025 | Blanke Systems GmbH & Co. KG
Meat & Greet 2025 - Das Hands-on Erlebnis
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 428.857
PM aufgerufen: 72.813.878