Junkers: Alle Vorteile in einer Hand
30.09.2011 / ID: 30404
Garten, Bauen & Wohnen
Laut einer Befragung des Instituts für wirtschaftliche Ölheizung e.V. (IWO) entscheidet sich mehr als die Hälfte aller Modernisierer zusätzlich zu einer neuen Öl-Brennwertheizung für eine Solaranlage. Denn diese Kombination ist Trumpf: Sie spart im Vergleich zu einem alten Ölkessel rund 40 Prozent Energie für die Heizung und Warmwasserbereitung ein.
Damit sinken die Heizkosten pro Jahr um mehrere hundert Euro - und das, ohne dabei komplett den Energieträger zu wechseln. Denn viele Heizungsbesitzer möchten auf ihren Öltank nicht verzichten: Im Gegensatz zu anderen Energieträgern fällt für Öl kein monatlicher Grundpreis an und auch beim Nachordern ist man flexibel - eingekauft wird, wenn sich der Ölpreis gerade nach unten bewegt. Der entscheidende Faktor bei den modernen Kesseln ist die Brennwerttechnik. Bei Brennwertgeräten kondensiert der Wasserdampf, der sonst ungenutzt durch den Schornstein entweicht, dank geeigneter Wärmetauscher bereits im Gerät. So trägt er zusätzlich zur Erwärmung des Heizwassers bei. Das spart Brennstoff, was die Hausbesitzer bei der nächsten Öllieferung deutlich im Geldbeutel spüren.
Der Öl-Brennwertkessel Suprapur-O von Junkers, einer Marke der Bosch Thermotechnik, lässt sich optimal mit der Solarthermie kombinieren. Und er setzt bei dieser Kombination noch eins oben drauf: Seine integrierte, patentierte Regelung "Solar inside - Control Unit" spart bei der Trinkwassererwärmung bis zu 15 Prozent Energie zusätzlich gegenüber herkömmlichen Brennwert-Solar-Kombinationen und weitere fünf Prozent bei der solaren Heizungsunterstützung.
Wer der Umwelt noch mehr Gutes tun will, befüllt seinen Öltank anteilig mit Bio-Heizöl. Der Betrieb mit Heizöl EL Bio 10 ist beim Suprapur-O von Junkers problemlos möglich.
http://www.junkers.com
Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
Sophienstraße 30 - 32 35576 Wetzlar
Pressekontakt
http://www.presseforum.cc
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Papp
24.07.2017 | Klaus Papp
Deuerer: Mann der ersten Stunde
Deuerer: Mann der ersten Stunde
26.06.2014 | Klaus Papp
Bosch Thermotechnik: Weiterentwicklung von Solarthermie-Systemen
Bosch Thermotechnik: Weiterentwicklung von Solarthermie-Systemen
26.06.2014 | Klaus Papp
Junkers: Top-Bewertung für Spitzen-Kundendienst
Junkers: Top-Bewertung für Spitzen-Kundendienst
03.06.2014 | Klaus Papp
Junkers: Bauhaus Dessau - Meisterhäuser wieder komplett
Junkers: Bauhaus Dessau - Meisterhäuser wieder komplett
27.05.2014 | Klaus Papp
Junkers: Elf Prozent mehr Effizienz
Junkers: Elf Prozent mehr Effizienz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | Glaserei Marschall & Berger GmbH
Glasschiebetüren in München: Individuelle Lösungen der Glaserei Marschall & Berger GmbH
Glasschiebetüren in München: Individuelle Lösungen der Glaserei Marschall & Berger GmbH
16.10.2025 | Openly AG
Openly launcht CO2-Zertifikate für biogene Gebäude in Partnerschaft mit myclimate
Openly launcht CO2-Zertifikate für biogene Gebäude in Partnerschaft mit myclimate
16.10.2025 | Nordwaeme - Fußbodenheizung einfach einfräsen!
Wärmewende bezahlbar: Neue Lösung für Altbauten
Wärmewende bezahlbar: Neue Lösung für Altbauten
15.10.2025 | Ganzglasduschen Fras-Biermann München
Robuste Glasbeschläge und elegante Ganzglasduschen: Ihr Badezimmer-Upgrade in München
Robuste Glasbeschläge und elegante Ganzglasduschen: Ihr Badezimmer-Upgrade in München
15.10.2025 | Wärmepumpe Berlin
Wärmepumpe Berlin: Neuer Spezialist für nachhaltige Heizsysteme in der Hauptstadt startet durch
Wärmepumpe Berlin: Neuer Spezialist für nachhaltige Heizsysteme in der Hauptstadt startet durch
