Rückgabemöglichkeiten für gebrauchte PU-Schaumdosen werden vielfältiger
25.10.2019
Garten, Bauen & Wohnen
"Handwerker können PU-Schaumdosen an immer mehr Rückgabestellen kostenfrei zum stofflichen Recycling geben." Das ist die Botschaft, mit der PDR Recycling auf der Fachmesse Dach und Holz in Stuttgart antritt. Wer will, kann gleich auf der Messe einen Abholauftrag für seine bereits gesammelten Dosen beim Standteam platzieren. Auch außerhalb der Messe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die gebrauchten Bauschaumdosen los zu werden, ohne gegen Abfallverordnungen zu verstoßen.
So haben seit dem letzten Messeauftritt viele Baustoffhändler und Baufachmärkte die kartonweise Rücknahme von gebrauchten Bauschaumdosen in ihren Kundenservice integriert. Einzeldosen können darüber hinaus bei Heimwerkermärkten und den kommunalen Sammelstellen abgegeben werden. Zu finden sind diese Rückgabestellen über die Onlinesuche unter http://www.pdr.de/plz-suche (https://www.pdr.de/plz-suche). Knapp 3.000 Märkte und Wertstoffhöfe sind darüber zu finden. Das sind rund 300 mehr als noch 2018.
Wer es sich mit der Rückgabe noch einfacher machen will und mindestens sechs Kartons gesammelt hat, kann die Bauschaumdosen direkt vom Betrieb abholen lassen. Am besten geht das ebenfalls online auf http://www.pdr.de (https://www.pdr.de). Neben Einzelaufträgen können sich Handwerker, die den Service regelmäßig nutzen wollen, ein persönliches Profil mit Login anlegen. So müssen die Firmendaten nur beim ersten Mal eingegeben werden. Alternativ genügt auch ein Anruf unter der kostenfreien Nummer 0800-7836736. Telefonnummer und Homepageadresse sind jederzeit über das auf jeder Dose abgedruckte PU-Logo oder über den Flyer, der jedem Verkaufskarton beiliegt, nachzulesen.
Bleibt die Frage, warum die Rückgabe von gebrauchten PU-Schaumdosen so wichtig ist. Das Verpackungsgesetz stuft sie als gefährlichen Abfall zum Recycling ein. Bauschaumdosen dürfen deswegen nicht im Baumischcontainer, im gelben Sack, im Restmüll oder in der Weißblechsammlung landen. PDR bietet eine Lösung für die korrekte Entsorgung und das Recycling der Verpackung sowie der Restinhalte. Die zurückgegebenen PU-Schaumdosen werden im Recyclingwerk in Thurnau, Oberfranken, zu ca. 95 Prozent verwertet. Davon ca. 80 Prozent stofflich.
Bildquelle: PDR Recycling
http://www.pdr.de
PDR Recycling GmbH + Co KG
Am alten Sägewerk 3 95349 Thurnau
Pressekontakt
http://www.ebner-pr.de
Antje Ebner PR-Beratung
Neumühle 1 74638 Waldenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annette Schnauder
12.08.2020 | Annette Schnauder
Fensterbauer sind beim Sammeln spitze
Fensterbauer sind beim Sammeln spitze
10.09.2019 | Annette Schnauder
Online-Händler müssen Kunden informieren
Online-Händler müssen Kunden informieren
14.06.2019 | Annette Schnauder
BDF und PDR ziehen Bilanz
BDF und PDR ziehen Bilanz
01.04.2019 | Annette Schnauder
Kostenfreier Rücknahmeservice kommt bei Kunden an
Kostenfreier Rücknahmeservice kommt bei Kunden an
20.11.2018 | Annette Schnauder
BDF und PDR starten Pilotprojekt zum PU-Schaumdosen-Recycling
BDF und PDR starten Pilotprojekt zum PU-Schaumdosen-Recycling
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | ELA Container GmbH
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
30.04.2025 | Leon Wilkens
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
PVC-Plane im Garten: Praktischer Schutz für jede Jahreszeit
30.04.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
