Der neue Kaminofen: Auf die zugelassenen Brennstoffe achten
21.11.2019 / ID: 332928
Garten, Bauen & Wohnen
Ende 2020 läuft die Frist für rund zwei Millionen veraltete Festbrennstoffgeräte in Deutschland ab. Dann sind alle Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen auszutauschen oder entsprechend den gültigen Grenzwerten nachzurüsten, deren Typprüfung bis einschließlich 31. Dezember 1994 erfolgte.
Wird im Rahmen der Modernisierung eine neue Feuerstätte angeschafft, sind einige Aspekte zu beachten, da sich die Technik der Geräte, aber auch zum Beispiel die Isolierung des Hauses und der damit einhergehende Wärmebedarf verändert haben. Heutzutage reichen in der Regel Geräte mit einer geringen Heizleistung, um für die gewohnte Wohlfühlatmosphäre zu sorgen.
Holz und Kaminbriketts in Kombination
Jedes moderne Gerät hat eine spezielle Zulassungsprüfung durchlaufen. Dabei wird es unter anderem auf seine Eignung für die vom Hersteller genannten Brennstoffe untersucht. Und je mehr für das Heizgerät zugelassen sind, desto flexibler ist der Besitzer. Daher gilt: Augen auf beim Kauf!
Um den Feuerabend in aller Ruhe genießen zu können, empfiehlt es sich, Holz und Kaminbriketts zu kombinieren. Während die Scheite den Ofen schnell aufheizen, aber auch nicht lange brennen, sorgen die heizstarken Briketts für dauerhaft wohlige Wärme und für eine stundenlang anhaltende Glut. Das ist optimal für die Ansprüche von heute.
Hochwertige Kaminbriketts der deutschen Marke "Union" werden in Verbraucher- und Baumärkten sowie im Lebensmittel-Einzelhandel angeboten. Sauber verpackt in handlichen Größen zu 10 kg kann der Brennstoff als Wochenvorrat leicht und bequem mit nach Hause genommen werden. Weitere Informationen unter http://www.union-original.com.
http://www.dauerbrenner.com
Rheinbraun Brennstoff GmbH
Ludwigstrasse 1 50226 Frechen
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
15.10.2020 | Dr. Volker Schulz
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
30.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
08.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
13.08.2020 | Dr. Volker Schulz
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
28.07.2020 | Dr. Volker Schulz
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Norbert Seeger
Empfindliche Pflanzenarten richtig kultivieren: Praktische Tipps von Norbert Seeger für sensible Sorten
Empfindliche Pflanzenarten richtig kultivieren: Praktische Tipps von Norbert Seeger für sensible Sorten
10.07.2025 | gaeb-online
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
GAEB-Erweiterung automatisiert XRechnung mit GAEB X89B
09.07.2025 | LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
07.07.2025 | Ei Electronics
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
07.07.2025 | EST-SOLAR e.K.
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
