Nachhaltiger Schutz gegen Elektrosmog
21.02.2020 / ID: 338944
Garten, Bauen & Wohnen
(epr) Der Siegeszug der Digitalisierung scheint unaufhaltsam - WLAN, Mobilfunk, Sprachassistenten und jetzt noch der neue Mobilfunkstandard 5G, mit dem die Datenautobahn nochmal erheblich verbreitert werden soll. Schon ist von einer neuen digitalen Revolution die Rede. Doch wo Kommunikation und Smart Home-Technik ein klares Plus verbuchen, lässt sich andererseits auch eine Erhöhung der unseren Alltag begleitenden Hochfrequenzstrahlung beobachten. Die Hinweise verdichten sich, dass unsere Zellen durch die Dauerbestrahlung klare Vitalitätsverluste erleiden können. Experimente namhafter Zellforscher sprechen eine deutliche Sprache: Zellstress macht uns zunehmend krank.
Wenn demnächst die 5G-Technologie eingeführt wird, werden wir eine Erhöhung von Hochfrequenzen erleben, die in der Spitze etwa 3.000 Prozent höher sein wird, als dies bei der Einführung mobiler Kommunikation und Datenübertragung der Fall war. Die Langzeitfolgen sind aktuell nicht absehbar. Eine zugegeben eher unrealistische Lösung wäre es, sich dem Fortschritt zu verweigern und auf alle strahlungsaktiven Geräte zu verzichten.
Um die Vorzüge moderner Technik weiter nutzen zu können, ohne negative Folgen in Kauf nehmen zu müssen, bietet memon bionic instruments geeignete Lösungen an. Mit einem sogenannten memonizer können Strahlungsquellen in unserer Umgebung ganz einfach harmonisiert werden. memonizer neutralisieren die von Elektrosmog ausgehende, negative Wirkung, mindern Zellstress und sorgen für mehr Lebensqualität - und das dank unterschiedlicher Modelle sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz, im Auto oder unterwegs. Hierfür analysieren Fachberater umfassend unsere Räumlichkeiten auf mögliche Umwelt- und Strahlenbelastungen hin und arbeiten ein individuelles Konzept mit Handlungs- und Produktempfehlungen aus. Grundlage sind Erkenntnisse aus der Quanten- und Biophysik. Dabei wirken die Geräte auf Basis der Prinzipien der Natur und nicht auf elektrischen, chemischen oder magnetischen Verfahren, die selbst wieder negative Auswirkungen haben könnten. Die Geräte kommen in einem schicken und sehr eleganten Design daher und machen auch optisch was her. Mehr Informationen gibt es unter http://www.memon.eu/.
Bildquelle: epr/Toni Mayer-Hasselwander, memon
http://www.easy-pr.de
Faupel Communication GmbH
Düsseldorfer Straße 88 88 40545 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.easy-pr.de
Faupel Communication GmbH
Düsseldorfer Straße 88 40545 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Carolin Beyel
10.03.2020 | Carolin Beyel
So wird Sitzen zum Genuss!
So wird Sitzen zum Genuss!
10.03.2020 | Carolin Beyel
Hier geht"s mir gut!
Hier geht"s mir gut!
10.03.2020 | Carolin Beyel
Hygienisch, effizient, präventiv
Hygienisch, effizient, präventiv
10.03.2020 | Carolin Beyel
Der Natur auf der Spur
Der Natur auf der Spur
27.02.2020 | Carolin Beyel
Prägt und stärkt: Familienurlaub auf dem Bauernhof
Prägt und stärkt: Familienurlaub auf dem Bauernhof
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | SAAD Facility Management GmbH
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
Professionelle Gebäudereinigung in Stuttgart durch SAAD Facility Management
14.05.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
Einmaliges Leistungsspektrum für Photovoltaik
14.05.2025 | KLB Klimaleichtblock GmbH
Massive Wände voller Wärme
Massive Wände voller Wärme
14.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
Gewinnung neuer Interessenten wird zur Herausforderung für Handwerksbetriebe
14.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
