Intelligent vernetzt
26.08.2020 / ID: 352397
Garten, Bauen & Wohnen

Ob zur Übertragung von Mobilfunkwellen und Radiofrequenzen oder zur Erfassung räumlicher Daten für geographische Informationssysteme (GIS): Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnen unterirdische Funksteuerungen und WLAN-Netze an Bedeutung. Auch in den Bereichen Kanalarbeit und Tiefbau spielen sie eine wichtige Rolle. So lassen sich mit Hilfe von Überwachungssystemen unter anderem Öl- und Wasserverbrauch oder der Kanalfluss automatisch kontrollieren. Online-Monitoring-Systeme erhöhen außerdem die Sicherheit von Bauprojekten. Sie stellen zum Beispiel bei der Tunnelherstellung durch Echtzeitmessungen Verschiebungen und Setzungen in verschiedenen Erdtiefen fest.
Um bei Veränderungen im Untergrund frühzeitig handeln zu können, ist eine ungestörte Übertragung von Daten zwischen unter- und überirdischen Antennen wichtig. Schachtabdeckungen aus Beton, Stahl und Guss behindern oder blockieren diese sogar oftmals: Denn Metall reflektiert das Signal, während Beton es durch seine hohen Dämpfungseigenschaften stark beeinträchtigt. Reichweite und Funktionalität sind somit eingeschränkt. Gefragt ist hier eine Lösung, die das Signal nicht oder zumindest weniger absorbiert. Durchfunkbare Produkte - wie die FibreIndustrial-Abdeckungen von KHK Kunststoffhandel - sind daher für den Einsatz prädestiniert.
Für ein starkes Signal
Die Schachtdeckel, die das badische Unternehmen in ganz Deutschland und Österreich liefert, bestehen aus Glasfaserverbundwerkstoff (GFK) - also einem Verbund aus Kunststoff und Glasfasern. Je nach Zusammensetzung der Komponenten sind Belastungsklassen von B (12,5 Tonnen) bis F (90 Tonnen) möglich. Unabhängig davon sind die Abdeckungen immer korrosionsbeständig, reaktionsträge und leicht im Gewicht. Aufgrund ihrer nichtmetallischen Eigenschaft verhindern sie außerdem elektrostatische Aufladungen und eignen sich daher auch für den Einbau auf Schächten, die mit elektrischen Komponenten ausgerüstet sind. Ihre Durchfunkbarkeit lässt sich durch individuell integrierte Sendeantennen verstärken. Dies ist zum Beispiel erforderlich, wenn Oberleitungen den Funkverkehr stören. Um der erhöhten Nachfrage an hochfrequenzgeeigneten (HF) Schachtabdeckung nachzukommen, bietet KHK-Kunststoffhandel die neue Abdeckung "FL60RF" des englischen Unternehmens Fibrelite an. Sie verfügt über einen bereits vorgefertigten Raum für den Einsatz von Antennen und ist nach DIN EN 124 für die Belastung von bis zu 25 Tonnen (C 250) zertifiziert. Elektromagnetische Signale können ohne Beeinträchtigung gesendet werden.
Die durchfunkbaren Abdeckungen kommen primär bei unterirdischen Überwachungssystemen zum Einsatz. Ferner sind sie auch für die Telekommunikationsbranche - zum Beispiel durch den Einbau eines 5G-Signalverstärkers - interessant. "Unsere Produkte aus Glasfaserverbundwerkstoff tragen zum Erhalt sowie zur Sicherung des unterirdischen Netzsystems bei - und leisten gleichzeitig einen Beitrag zu einer digital vernetzten Infrastruktur", erklärt Carsten Cromm, Geschäftsführer der KHK-Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter http://www.kunststoff-schachtabdeckungen.com.
KHK-Kunststoff-Handel Hassel & Seiter GmbH
Herr Carsten Cromm
Zeppelinring 11
76344 Eggenstein
Deutschland
fon ..: 07 21 9 44 25 - 0
fax ..: 07 21 40 40 57
web ..: http://www.khk-karlsruhe.de/
email : info@khk-karlsruhe.de
Pressekontakt
Kommunikation2B
Frau Janina Gründemann
Westfalendamm 69
44141 Dortmund
fon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Janina Gründemann
14.12.2020 | Frau Janina Gründemann
Smarte Lüftung mit kabelloser Steuerung
Smarte Lüftung mit kabelloser Steuerung
08.12.2020 | Frau Janina Gründemann
Geprüfte Vielfalt
Geprüfte Vielfalt
22.07.2020 | Frau Janina Gründemann
Kooperation schafft Win-Win-Situation
Kooperation schafft Win-Win-Situation
21.07.2020 | Frau Janina Gründemann
Klimaschutz mit investitionsfreiem LED-Pachtmodell
Klimaschutz mit investitionsfreiem LED-Pachtmodell
15.07.2020 | Frau Janina Gründemann
Baustellenüberwachung für das Schlösser-Areal
Baustellenüberwachung für das Schlösser-Areal
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
13.05.2025 | ConSer GmbH
ConSer GmbH weiter im Wettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern
ConSer GmbH weiter im Wettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern
13.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Was Handwerker bei der Neukundenplanung unbedingt beachten sollten
Was Handwerker bei der Neukundenplanung unbedingt beachten sollten
12.05.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
So bleibt Naturstein im Außenbereich dauerhaft schadensfrei
So bleibt Naturstein im Außenbereich dauerhaft schadensfrei
12.05.2025 | Archify AG
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
