Alternativen zum Schneeschieber
23.11.2011 / ID: 37725
Garten, Bauen & Wohnen
Schon der vergangene Winter hat in vielen Regionen Deutschlands mit schier unerschöpflichen Schneefällen bei manchem Grundstückseigner für gelinde Verzweiflung gesorgt. Rasch waren die Möglichkeiten manuellen Räumens der Weißen Pracht am Ende; und selbst leistungsstarke Kleintraktoren mit Räumschild konnten bisweilen nicht mehr effektiv helfen - da es einfach keine leicht zugänglichen Stauräume für den zu beseitigenden Schnee mehr gab. Ein Privatgrund-Besitzer befindet sich hier ja in einer Zwickmühle einerseits besteht per kommunalen Verordnungen die Pflicht, zum Besitztum gehörige Gehwege stets zu räumen und zu streuen; andererseits aber darf Schnee von Privatflächen nicht einfach auf öffentliche Flächen wie Straßen entsorgt werden. Die rechtzeitige Anschaffung einer Schneefräse erweist sich häufig als perfekte Problemlösung. Doch angesichts des gigantischen Marktangebots mit weiten Preisspannen ist der durchschnittliche Verbraucher nicht selten überfordert, wenn ein geeignetes Modell ausgesucht werden soll. Wie geht man beim Kauf also vor
Die Eckdaten der zu räumenden Bereiche bestimmen die Leistungsmerkmale der erforderlichen Schneefräse
Jedem Grundstückseigentümer ist ja bekannt, welche Gehsteige, Zufahrten und internen Wege bei extremen Schneefällen dringlich frei gehalten werden müssen und wie groß Freiflächen innerhalb des Besitzes für temporäre Schneeablagerung sind. Anhand dieser Grundfaktoren lässt sich recht einfach bestimmen, was die Schneefräse können muss. Nicht zu unterschätzen ist auch die Berücksichtigung des vorhandenen Untergrundes für geschotterte Wege sind solche Geräte leider überhaupt nicht oder nur höchst eingeschränkt geeignet. Vorrangig beim Kauf sind die erforderliche Räumbreite, die mindestens zur Verfügung stehende Auswurf-Weite sowie für eher ungeübte Nutzer das möglichst einfache Handling einer Schneefräse.
Ist die Schneefräse von ihrer Konstruktion her sinnvoll durchdacht
Letztendlich darf nicht vergessen werden, dass eine Schneefräse im Ernstfall mit äußerst harten Einsatzbedingungen konfrontiert wird. Da muss natürlich ein besonderes Augenmerk auf die bautechnischen Eigenheiten der Geräte gelegt werden. Sind die verwendeten Materialien stabil genug, um auch mal einen unbeabsichtigten Rempler mit bereits gefrorenen Schneebergen unbeschadet zu überstehen Sind die Räder groß genug, um sich in schwierigem Terrain wie Pulverschnee erfolgreich durchzuwursteln, und passt die Bereifung Da ein Großteil der Fräsen mit Benzinmotoren arbeitet, muss hier auch der Frage auf den Grund gegangen werden, wie schnell und problemlos bei Bedarf eine Zündkerze ausgewechselt oder nur ein Starthilfe-Spray in den Luftfilter bugsiert werden kann. Bei semi-professioneller Verwendung oder zur ständigen Nutzung etwa durch Hausmeister-Dienste sind zudem strenge Maßstäbe an die Belastbarkeit der Schleudermechanismen anzulegen.
Vorab-Beratung erhalten Verbraucher über fachlich spezialisierte Internet-Portale
Einfach mal so im Baumarkt eine Schneefräse kaufen, weil sie schön und günstig ist, kann sich also in der alltäglichen Praxis rasch als Flop für den Käufer erweisen. Es lohnt sich durchaus, auf Websites wie http://schneefraesen.org/ vorab möglichst viele Informationen zu sammeln. Denn neben den transparent verfügbaren Produkt-Portfolios der namhaftesten Produzenten von Schneefräsen finden sich hier auch manche unschätzbar wichtige Links zu Testberichten oder Bezugsquellen für günstige Gebrauchtgeräte. Übrigens, schon gewusst Für kleinste Einsatzbereiche gibt es sogar manuell schiebbare Schneefräsen ohne teures Benzin - das Marktspektrum hält also tatsächlich so manche angenehme Überraschung bereit, wenn der Verbraucher ein wenig Zeit für die Suche investieren mag. Selbstverständlich werden aber sogar Interessenten aus größeren Universen des Schneeräumens fündig Bekanntlich lassen sich universell einsetzbare Traktoren oder andere Nutzfahrzeuge gleichfalls mit Schneefräsen nachrüsten - auch hierzu sind Informationen abrufbar.
http://schneefraesen.org/
Schneefraesen.org
Kantstrasse 114 42553 Velbert
Pressekontakt
http://api-media.de/
API Media
Meister-Veits-Gässchen 32 86152 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | ConSer GmbH
ConSer GmbH weiter im Wettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern
ConSer GmbH weiter im Wettbewerb für Mecklenburg-Vorpommern
13.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Was Handwerker bei der Neukundenplanung unbedingt beachten sollten
Was Handwerker bei der Neukundenplanung unbedingt beachten sollten
12.05.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
So bleibt Naturstein im Außenbereich dauerhaft schadensfrei
So bleibt Naturstein im Außenbereich dauerhaft schadensfrei
12.05.2025 | Archify AG
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
12.05.2025 | Archify AG
Vom Papier zum präzisen CAD-Modell: Archify treibt die Plandigitalisierung voran
Vom Papier zum präzisen CAD-Modell: Archify treibt die Plandigitalisierung voran
