7 Tipps: So wird der Strandkorb fit für den Frühling
02.03.2023
Garten, Bauen & Wohnen

Damit der Strandkorb für die Outdoor-Saison einsatzbereit ist, gibt es folgende Tipps zu beachten:
Tipp 1
Zunächst einmal wird der Strandkorb von eventuellem Schmutz befreit. Hierfür empfiehlt es sich, eine Bürste oder einen Staubsauger zu verwenden, um Sand, Staub oder Spinnenweben zu entfernen.
Tipp 2
Anschließend empfiehlt es sich, den Strandkorb mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen, eignet sich eine milde Seifenlösung.
Tipp 3
Ist der Strandkorb sauber, ist die Pflege des Holzes an der Reihe. Hierbei ist es wichtig, das Material vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung zu schützen. Hierfür gibt es spezielle Holzpflegeprodukte, die das Holz versiegeln und ihm eine Schutzschicht verleihen. Auch eine regelmäßige Behandlung mit Holzöl oder -wachs bewahrt das Material vor Schäden.
Tipp 4
Neben der Holzpflege ist die Reinigung der Polster wichtig. Hierfür wird Polsterreiniger oder eine mildere Lösung aus Wasser und Spülmittel verwendet. Bei hartnäckigen Flecken gilt es darauf zu achten, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, die die Polster beschädigen. Nach der Reinigung wird darauf geachtet, dass die Polster ausreichend trocknen, bevor sie in den Strandkorb gelegt werden.
Tipp 5
Wenn der Strandkorb über den Winter draußen gestanden hat, ist es wichtig, die Holz- oder Metallteile auf Schäden oder Rost zu überprüfen. Wenn Schäden vorhanden sind, ist es ratsam, diese zu reparieren, um eine sichere Nutzung des Strandkorbs zu gewährleisten.
Tipp 6
Optisch lässt sich der Strandkorb ganz leicht mit ein paar dekorativen Elementen aufpeppen. Hierfür eignen sich Kissen, Decken oder andere Accessoires, die das Ambiente des Gartens unterstreichen. Auch eine passende Abdeckung schützt den Strandkorb vor der Witterung und verlängert seine Lebensdauer.
Tipp 7
Auch der richtige Standort ist wichtig, um den Strandkorb fit für den Sommer zu machen. Idealerweise sollte er an einem Ort aufgestellt werden, der vor direkter Sonneneinstrahlung und starkem Wind geschützt ist. Auch eine überdachte Stellfläche ist empfehlenswert, um den Strandkorb vor Regen und Feuchtigkeit zu schützen.
Meist steht der Strandkorb im Garten direkt auf der Wiese oder auf einem festen Untergrund wie beispielsweise einer Terrasse. Auch hier gilt es, den Standort auf mögliche Schäden oder Unebenheiten zu überprüfen, um ein kippeliges oder instabiles Aufstellen zu vermeiden.
Fazit: Insgesamt ist es wichtig, den Strandkorb regelmäßig zu pflegen, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Mit ein paar einfachen Schritten ist der Strandkorb fit für den Frühling gemacht und ist die perfekte Wohlfühloase im Garten oder auf dem Balkon.
Wer nach Zubehör, Dekoartikeln, Abdeckhauben und Pflegemitteln sucht, bestellt diese bequem online auf www.strandkorbprofi.de
Firmenkontakt:
Die Strandkorbprofis GmbH
Carl-Zeiss-Str. 6
21614 Buxtehude
Deutschland
04161-59669-0
https://www.strandkorbprofi.de
Pressekontakt:
Die Strandkorbprofis GmbH
Carl-Zeiss-Str. 6
21614 Buxtehude
04161-59669-0
http://www.strandkorbprofi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Die Strandkorbprofis GmbH
24.04.2023 | Die Strandkorbprofis GmbH
Maritimer Nachmittag - Strandkorb Manufaktur Buxtehude
Maritimer Nachmittag - Strandkorb Manufaktur Buxtehude
08.03.2023 | Die Strandkorbprofis GmbH
Strandkörbe im Corporate Design
Strandkörbe im Corporate Design
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
20.04.2025 | PEARL GmbH
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
7links 2K-Pan-Tilt-Überwachungskamera IPC-495
18.04.2025 | Leon Wilkens
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
