Zeit für den Winterschlaf – Der Igel
08.12.2011 / ID: 39966
Garten, Bauen & Wohnen
Es ist November. Der erste Schnee lässt dieses Jahr in weiten Teilen Europas zwar noch auf sich warten und die Kälte hat noch nicht das richtig winterliche Niveau erreicht. Aber der Winter wird mit Sicherheit kommen.
Ein sehr netter und beliebter Bewohner unserer Gärten nutzt die frostfreie Zeit noch um sich letzten Speckreserven anzufressen. Der Igel steht kurz vor seinem Winterschlaf. In den letzten wachen Tagen nimmt er dankbar alles Futter an, was er findet. Besonders beliebt sind heruntergefallene Äpfel. Wenn Sie einen Igel im Garten haben, können sie den kleinen stacheligen Tieren gut helfen.
Lassen Sie in einer geschützten Ecke des Gartens einen Laubhaufen liegen. Räumen Sie nicht alle heruntergefallenen Äpfel beiseite. Auch eine Schale mit speziellem Igelfutter und etwas Wasser erfreut die Tiere.
Bitte geben Sie Igeln niemals Milch zu trinken. Igel reagieren auf Milch allergisch und bekommen Durchfall. Dies kann für die Tiere tödlich enden.
Sollten Sie einen Igel finden, dann ist Handlungsbedarf nur dann gefragt, wenn er entweder deutlich unter 500gr. wiegt oder offensichtlich krank ist. In diesem Fall holen Sie sich fachkundigen Rat. Ansonsten sollten Sie sich daran erfreuen, den freundlichen Bewohner unserer Gärten einfach mal eine Zeit zu beobachten.
Bei Jens Klingebiel Tier- und Naturfilm kann man den Igel in einem kleinen Film beim Durchstreifen des Garten beobachten. Schauen Sie doch einfach mal auf der Internetseite http://www.hejhej.eu vorbei. Dort finden Sie viele weitere Filme von der Rothirschbrunft bis zum Flug der Kraniche.
Jens Klingebiel Tier- und Naturfilm erstellt Dokumentationen und Stockfootage. Stockfootage sind kleine Filmsequenzen, die Filmemacher und Werbeagenturen für ihre eigenen Produktionen zukaufen können und in ihre Filme einbinden.
Jens Klingebiel Tier- und Naturfilm
Tierfilmer Jens Klingebiel
Telefon: 015777097412
eMail: klingebiel@web.de
Internet: http://www.hejhej.eu
Pressekontakt
Jens Klingebiel
Internet: http://www.hejhej.eu
Quelle: http://www.dernachrichtenverteiler.de/pr/web/11-garten-heimwerken/101-zeit-fuer-den-winterschlaf-der-igel/
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-101.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jens Klingebiel
06.12.2013 | Jens Klingebiel
Das Leben der Elche - neue DVD "Europas wilder Norden"
Das Leben der Elche - neue DVD "Europas wilder Norden"
24.12.2011 | Jens Klingebiel
Wildes Europa – der neue Film von Jens Klingebiel
Wildes Europa – der neue Film von Jens Klingebiel
21.12.2011 | Jens Klingebiel
Wildes Europa – der neue Film von Jens Klingebiel
Wildes Europa – der neue Film von Jens Klingebiel
11.12.2011 | Jens Klingebiel
Die Brunft der Rothirsche
Die Brunft der Rothirsche
09.12.2011 | Jens Klingebiel
Stockfootage direkt vom Produzenten
Stockfootage direkt vom Produzenten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Elektroinstallation Berlin
Neue Elektroinstallationsfirma startet Dienstleistungen in Berlin
Neue Elektroinstallationsfirma startet Dienstleistungen in Berlin
11.09.2025 | A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
New Orleans: Beschwingter Polsterstuhl
10.09.2025 | DILA Handel GmbH
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
Wintergärten nachhaltig sanieren mit robusten Aluminium-Verkleidungssystemen
10.09.2025 | LIMODOR Lüftungstechnik GmbH & Co KG
Effiziente WC-Lüftung mit Einrohrsystem: Geräuscharm, platzsparend und wartungsfreundlich
Effiziente WC-Lüftung mit Einrohrsystem: Geräuscharm, platzsparend und wartungsfreundlich
10.09.2025 | Polar Entfeuchtung & Sanierung GmbH
Präzise Leckortung in Niederösterreich durch innovative Messtechnik
Präzise Leckortung in Niederösterreich durch innovative Messtechnik
