Hochwasserlage in Deutschland: Was tun, wenn das Haus unter Wasser steht
09.01.2024
Garten, Bauen & Wohnen

Das Wichtigste zuerst: Nasse Keller müssen so schnell wie möglich leer gepumpt und trockengelegt werden. Denn je länger das Wasser im Haus steht, umso wahrscheinlicher ist mit Folgeschäden zu rechnen. Besonders gefährdet sind erfahrungsgemäß Gebäude mit wärmegedämmten Kellern, da sich zwischen Bodenplatte und Wärme- beziehungsweise Trittschalldämmung Wasserrückstände ansammeln können. Dann droht ein Schimmelbefall, der in der Regel kostspielige Sanierungsmaßnahmen nach sich zieht.
Betroffene Hauseigentümer sollten im Falle von Gebäudeschäden durch Hochwasserereignisse immer auch einen Blick in ihre Versicherungsunterlagen werfen. Wer zusätzlich zur obligatorischen Gebäudeversicherung eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen hat, ist in der Regel gegen Schäden durch Überschwemmung versichert, ganz gleich, ob sie durch Starkregen oder überflutete natürliche Gewässer verursacht wurden.
Standen Innenräume unter Wasser, lässt sich nur nach eingehender Prüfung durch einen Sachverständigen feststellen, welche Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen nötig sind.
Wenn eine Sanierung unumgänglich ist, sollten Hauseigentümer bei der Beauftragung von Handwerksbetrieben aufpassen. Erste Adresse für die Ausführung der beschlossenen Arbeiten sind immer ortsansässige Fachfirmen. Reisende Handwerkertrupps, die gerade nach Hochwasserereignissen in den betroffenen Gebieten unterwegs sind und ihre Dienste an der Haustür anbieten, sind nach den Erfahrungen von VPB-Sachverständigen oft nicht hinreichend qualifiziert. Auch mit Blick auf etwaige, erst später auftauchende Gewährleistungsansprüche ist von diesen vermeintlich günstigen und schnellen Angeboten abzuraten.
Der VPB rät den vom Hochwasser betroffenen Hauseigentümern, die entstandenen Schäden am Gebäude unbedingt von unabhängigen Sachverständigen prüfen zu lassen. Die VPB-Bauherrenberater begleiten auch die nötigen Sanierungsmaßnahmen vor Ort und beraten Bauherren bei der Planung und Umsetzung individueller Vorkehrungen zum langfristigen Schutz der Immobilie vor Hochwasserschäden.
Firmenkontakt:
Verband Privater Bauherren e.V.
Chausseestraße 8
10115 Berlin
Deutschland
+49 (0)30 / 278901-22
https://www.vpb.de
Pressekontakt:
Bonitomedia GmbH
Karlstraße 34
64283 Darmstadt
+49 (0)6151 / 15950-0
http://www.bonitomedia.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Verband Privater Bauherren e.V.
24.07.2024 | Verband Privater Bauherren e.V.
Kostenrisiko Baugrund
Kostenrisiko Baugrund
17.07.2024 | Verband Privater Bauherren e.V.
Sommerbaustelle: Vorsicht bei Regen
Sommerbaustelle: Vorsicht bei Regen
18.03.2024 | Verband Privater Bauherren e.V.
Beim Altbaukauf nach Plänen und Baugenehmigung fragen
Beim Altbaukauf nach Plänen und Baugenehmigung fragen
18.03.2024 | Verband Privater Bauherren e.V.
Vorsicht beim Umbau alter Häuser
Vorsicht beim Umbau alter Häuser
22.02.2024 | Verband Privater Bauherren e.V.
Überlebenswichtig: Der zweite Rettungsweg
Überlebenswichtig: Der zweite Rettungsweg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Metrop
AminoXtrem Blüten Booster - Die Geheimwaffe für kräftige und gesunde Blüten von Metrop
AminoXtrem Blüten Booster - Die Geheimwaffe für kräftige und gesunde Blüten von Metrop
25.02.2025 | bema Bauchemie GmbH
bema PU-Asphalt®
bema PU-Asphalt®
24.02.2025 | Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Nachhaltige Innendämmung
Nachhaltige Innendämmung
24.02.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
24.02.2025 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Welche Rechte und Pflichten für möblierte Wohnungen gelten - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Welche Rechte und Pflichten für möblierte Wohnungen gelten - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
