Frühjahrscheck für Haus und Garten - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
19.02.2024 / ID: 407275
Garten, Bauen & Wohnen

Dach kontrollieren und Regenrinnen säubern
Die kalte Jahreszeit kann Haus und Garten ganz schön zusetzen. Schnee, Eis, Regen und Wind beanspruchen vor allem das Dach. "Haben sich Dachziegel gelöst oder sind beschädigt, führt das schnell zu undichten Stellen, durch die Feuchtigkeit eindringt", so Janna Nguyen, Versicherungsexpertin von ERGO. "Um Folgeschäden wie etwa Schimmel zu verhindern, ist eine Kontrolle hier besonders wichtig." Regenrinnen und Rohre sollten Hausbesitzer zudem von Dreck, Moos und Laub befreien, damit Wasser ungehindert abfließen kann. Gleiches gilt für eine Photovoltaikanlage: Sind Solarmodule verschmutzt, beeinträchtigt das unter Umständen die Leistung. "Um sich selbst bei der Dachkontrolle nicht in Gefahr zu bringen, kann es sinnvoll sein, einen Fachbetrieb zu beauftragen", rät Nguyen.
Risse in der Fassade
Auch an Fassaden geht kaltes Winterwetter womöglich nicht spurlos vorbei. "Hausbesitzer sollten daher bei ihrem Kontrollgang prüfen, ob durch Schnee, Eis und Frost Risse in den Außenwänden entstanden sind", so die ERGO Expertin. Denn dadurch kann Feuchtigkeit in Mauerwerk und Haus eindringen und die Bausubstanz beschädigen. Anzeichen für Frostschäden sind Risse im Putz, Spuren von an der Fassade heruntergelaufenem Wasser, abgeblätterte Farbe und Salzausblühungen am Sockel. Diese weißen "Wölkchen" sind ein Zeichen für dauerhafte Feuchtigkeit. Winterschäden an Außenwänden sollten Bewohner schnell beseitigen. Nguyen empfiehlt, auch Dichtungen an Türen und Fenstern zu kontrollieren. Sind sie rissig und undicht, gelangt sonst ebenfalls Feuchtigkeit ins Innere.
Stolperfallen auf Wegen beseitigen
Wer einen Garten hat, sollte auch hier einen Kontrollgang machen. Die ERGO Expertin rät Besitzern dazu zu prüfen, ob sich Bodenplatten auf Terrasse oder Wegen durch Frost und Sickerwasser angehoben oder abgesenkt haben oder wackeln. Dadurch reduzieren sie nicht nur die Gefahr von Stürzen, sondern gehen auch ihrer Verkehrssicherungspflicht nach. "Mögliche Stolperfallen gilt es am besten sofort zu beheben", so Nguyen. "Denn stürzt zum Beispiel ein Besucher über eine lose Platte, müssen die Eigentümer unter Umständen dafür haften." Vor allem bei Personenschäden kann das schnell teuer werden.
Bäume und Pflanzen im Garten
Sträucher, Bäume, Hecken und Zäune dürfen bei der Gartenkontrolle ebenfalls nicht fehlen. Hausbesitzer sind auch hier verpflichtet, ihre Verkehrssicherungspflicht zu erfüllen. "Geschädigte oder abgebrochene Äste müssen sie entfernen sowie lose Zaunsprossen reparieren", erklärt die Versicherungsexpertin von ERGO. "Fällt beispielsweise ein abgebrochener Ast auf ein parkendes Auto, können Hausbesitzer gegebenenfalls für den Schaden haftbar gemacht werden." Um sich vor solchen finanziellen Folgen zu schützen, ist eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung sinnvoll.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.211
Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/ratgeber. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
(Bildquelle: ERGO Group)
Firmenkontakt:
ERGO Group AG
ERGO-Platz 2
40198 Düsseldorf
Deutschland
0211 477-2980
http://www.ergo.com/verbraucher
Pressekontakt:
comcepta Gesellschaft für strategische Kommunikation mbH
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-18
http://www.comcepta.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ERGO Group AG
07.07.2025 | ERGO Group AG
Badeunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
Badeunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
30.06.2025 | ERGO Group AG
Sportunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
Sportunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
16.06.2025 | ERGO Group AG
Starkregen: Wirksamer Schutz durch Rückstauklappen - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Starkregen: Wirksamer Schutz durch Rückstauklappen - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
05.05.2025 | ERGO Group AG
Sorgenlos mit offenem Verdeck - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Sorgenlos mit offenem Verdeck - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
28.04.2025 | ERGO Group AG
Absicherung Smarthome - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Absicherung Smarthome - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | ARAG SE
Viel Rauch um nichts?
Viel Rauch um nichts?
17.07.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer 4er-Set XL-Bewässerungs-Tonkegel und 6er-Set Tonspitzen-Pflanzenbewässerung-System für PET-Flaschen
Royal Gardineer 4er-Set XL-Bewässerungs-Tonkegel und 6er-Set Tonspitzen-Pflanzenbewässerung-System für PET-Flaschen
17.07.2025 | KORODUR Westphal Hartbeton GmbH & Co. KG
Kurze Schicht am Schacht in Berlin-Friedrichshain: Klappernde Kanaldeckel werden ausgetauscht
Kurze Schicht am Schacht in Berlin-Friedrichshain: Klappernde Kanaldeckel werden ausgetauscht
17.07.2025 | SCIBO BV
Innovative Dicht- und Klebstofflösungen für den professionellen Bereich: Scibo BV setzt neue Maßstäbe
Innovative Dicht- und Klebstofflösungen für den professionellen Bereich: Scibo BV setzt neue Maßstäbe
17.07.2025 | Treppenlift Experten
Treppenlift Experten bieten jetzt bundesweiten Wartungsservice für alle Lifttypen
Treppenlift Experten bieten jetzt bundesweiten Wartungsservice für alle Lifttypen
